Hallo an Alle!
habe eine kleine Frage und vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Unter Linux ist es ja kein Problem einen Befehl in den Hintergrund zu schicken und ihn dort weiter arbeiten zu lassen.
gcc … &
oder
gcc … STRG+Z bg
aber das mache ich alles direkt am Rechner über die Konsole. Logge ich mich nun aber z.B. über PuTTY (ssh) von einem anderen Rechner ein und starte einen Prozess und schicke ihn in den Background läuft dieser nur so lange weiter bis ich Putty schließe. Mein ganzen Problem oder Frage ist eigentlich:
Wie kann man über das Netz einen Prozess in den Hintergrund schicken, die Konsole schließen, sich später wieder einloggen und den Prozess wieder mit „fg“ an das Tageslicht holen?
Danke schon mal
Thomas
P.S. ich habe mir da auch schon ein paar gedanken darüber gemacht. Melde ich mich über das Netz an meinem Rechner an, wird die bash gestartet (also ein Prozess). Starte ich nun einen weiteren wie gcc oder wget ist dieser ja ein Kindprozess der bash. Schicke ich diese in den BG laufen sie weiter (logisch), schieße ich aber nun die bash ab (also meine login shell) werde ja alle Prozesse die ich darunter aufgerufen habe auch abgeschossen - oder denke ich da falsch? Es muss doch da einen Befehl geben das ich ein Progamm irgendwo hin umleiten kann, so das es nicht ein „Kindprozess“ meiner login shell ist?
ODER DENKE ICH DA TOTAL VERKEHRT?
Gut ich könnte das auch über einen VNC Server und einen Viewer lösen - aber das geht doch sicherlich auch über die Konsole (bash - ist einfach schneller)