Kann mir jemand sagen wie die einzelnen Prozessoren
geschwindigkeitsmässig ein zu ordnen sind? Z.B. AMD Athlon
+3200, der Intel Centrino und auch der AMD Turion 64.
Welchen Typ lege ich mir am besten zu?
Die Kernaussage hat Dirk schon getroffen - die Leistung und Ergonomie eines Notebooks kann man nicht nur am Prozessor festmachen - Stromsparprozessor heißt nicht zwangsweise, dass der Akku lange hält und viel Prozessorleistung heißt nicht zwangsweise, dass du mit dem Teil auch flüssig arbeiten kannst, wichtig sind auch die Leistung von Grafik, Speicher und Festplatte sowie die Konfiguration der Kiste.
Die Leistung der von dir genannten CPUs nimmt sich ned viel. Man müsste nur mal präzisieren, was du mit „Centrino“ meinst, weil unter der Bezeichnung ja Pentium M „Banias“, „Dothan“ und „Sonoma“ und deren jeweilige Celeron M - Ableger firmieren.
Leistungsmäßig denke ich, dass Pentium M „Sonoma“, Turion 64 und die aktuellen Mobile Athlon 64 - Modelle sich den Spitzenplatz auf dem Treppchen teilen, knapp gefolgt vom Pentium M „Dothan“.
Die mobilen AMD-CPUs sind AFAIK etwas besser in der Floatpointleistung, der Pentium M „Sonoma“ dürfte in der Integer-stärkste Mobilprozessor sein.
Am stromsparendsten sind Pentium M „Dothan“ und Turion 64 MT. Den AMD Turion 64 MT auf einem ATI Xpress 200 - Chipsatz halte ich für das ausgewogenste und modernste Gesamtpaket.
LG, Jesse