Prozessoptimierung von Kreditablösungen

Hallo liebe Community,

ich arbeite in einer Bank. In den jährlichen Zielvereinbarungen habe ich das Ziel bekommen die Prozesse bei der Bearbeitung von Kreditablösungen zu bearbeiten. Ich habe noch nie aktiv an der Optimierung von Prozessen mitgearbeitet, daher weiß ich nicht so recht, wo ich anfangen soll.
Vielleicht kann mir jemand hier Tipps geben wie man so eine Prozessoptimierung systematisch angeht oder kann mir allgemeine Tipps geben, was man beachten sollte.
Vielleicht kennt ja auch jemand eine gute Internetseite die so etwas behandelt.

Ich bedanke mich mal im voraus für die hoffentlich vielen Antworten.

Eine Prozessoptimierung setzt erst einmal das Verständnis des Prozesses und damit aller Prozessschritte voraus. Damit würde ich anfangen. Außerdem mir überlegen, was Indikatoren für Verbesserungspotential wären, z.B. Fehlberechnungen, lange Bearbeitungszeiten, hoher Zeitaufwand.

Ansonsten hat Prozessoptimierung was mit gesundem Menschenverstand zu tun:

  1. Wenn ich faul wäre - was würde ich ändern, um den Prozess mit weniger Arbeit hinzubekommen.
  2. Wenn ich es eilig hätte - was würde ich ändern, um den Prozess schneller hinzubekommen.
  3. Wenn ich Qualitätsfanatiker wäre - was würde ich ändern, um eventuelle Qualitätsmängel zu beheben? (zum Beispiel Fehlberechnungen
  4. Wenn ich den Kundennutzen im Auge hätte - was würde ich ändern, um den Kunden zufriedener zu machen.
  5. Was davon lässt sich durch einmaligen Systemaufwand (IT-Programmierungen) bewerkstelligen?

Viel Erfolg,
der Pingu