Hi,
ich habe vor mir einen neuen PC anzuschaffen.
Da tut sich im Moment die Frage auf, welchen Prozessor ich nehmen soll.
Der PC soll Bildbearbeitungstauglich sein, natürlich Office, e-mail…
Haubtsächlich aber Filmbearbeitung (längere Filme, längere (komplizierte) bearbeitung)
Er sollte auch für neuere Spiele tauglich sein.
Preis ist vorerst egal (nicht ins extreme) und viellecht Erfahrungswerte?
Ihr könnt mir auch einen ganzen PC empfehlen (kein AMD)
Vielen Dank,
Lysander
Wenn du wirklich viel Videobearbeitung machst dann ist sicher neue Intel Core i7 fuer dich interessant. Derzeit gibt es nichts was auf diesem Gebiet besser ist als diese CPU, allerdings hat das auch einen Preis. Zum einen ist die Plattform an sich sehr teuer, zum anderen verbraucht diese CPU auch relativ viel Strom (da es 4 Rechenkerne sind).
Ein Intel Core 2 Duo bietet bei allen anderen Einsaetzen (fast) die gleiche Leistung und ist viel guenstiger. Sehr beliebt derzeit ist der E8400 mit 3.0 Ghz.
Eine AMD Plattform ist in der Regel auch recht guenstig zu bekommen, allerdings erreichen diese auch nicht die Leistung der Intel CPU’s.
Ich empfehle dir selber Testberichte zu lesen und zu vergleichen.
Hier siehst du z.B. eine aktuelle Auflistung der CPUs (der Artikel stellt die neuen AMD Phenom II CPUs vor und diese werden mit anderen aktuellen CPUs in verschiedenen Einsatzgebieten verglichen):
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozesso…
Hallo,
überlege dir, ob es für viel Geld tatsächlich eine CPU sein soll, die
auch als Heizung dienen kann. Desgleichen gilt für die GraKa.
Da beazahlst du in den Folgejahren paar hundert € mehr an Strom.
DualCore-CPU habe eine max. Leistung um 65W. Die QuadCore etwa das Doppelte.
Dem entsprechen muss die Kühlung aufwendiger ausfallen, das Netzteil größer
sein und es kostet deutlich mehr. Lauter wird es trotzdem noch sein.
Dabei sind aktuelle DualCore-CPU allemal tauglich für fast jegliche
Anwendung. „Office und Email“ ist eh ein Witz für die CPU.
Die warte da nur schneller.
Bei Bildbearbeitung brauchst du auch keine 4 Kerne.
Nur beim Video-Rendern kann mit aktueller Software ein deutlicher
Geschwindigkeitsvorteil rauskommen. Falls deine Software keine
4 Kerne unterstützt, lohnt es sich ehe nicht. Für den gelegentlichen
Heimgebrauch ist es grenzwertig.
Zum Spielen sind DualCore-CPU auch gut geeignet. Die meisten Spiele gehen
mit 2 höher getakteten Kernen sogar besser als mit 4 langsameren Kernen.
Nur GTA4 ist die Ausnahme, das ist aber auch räudig programmiert, so dass
man es lieber auslassen sollte.
Komplettangebote würde ich nicht empfehlen. Die sind entweder mies
zusammengestellt oder sind überteuert. Oft wird gerade bei billigen Angeboten
Noname-Zeugs mit schlechter Qualität verbaut (Netzteil, RAM, Mainboard,
kein ordentlicher Kühler usw.)
Gruß Uwi
ich habe vor mir einen neuen PC anzuschaffen.
Da tut sich im Moment die Frage auf, welchen Prozessor ich
nehmen soll.
Der PC soll Bildbearbeitungstauglich sein, natürlich Office, e-mail…
Haubtsächlich aber Filmbearbeitung (längere Filme, längere
(komplizierte) bearbeitung)
Er sollte auch für neuere Spiele tauglich sein.
Preis ist vorerst egal (nicht ins extreme) und viellecht
Erfahrungswerte?
Ihr könnt mir auch einen ganzen PC empfehlen (kein AMD)
Vielen Dank,
Lysander
AMD = Leistung pur
Hallo,
Eine AMD Plattform ist in der Regel auch recht guenstig zu
bekommen, allerdings erreichen diese auch nicht die Leistung
der Intel CPU’s.
das hat sich mit der Einführung von AMDs neuer Phenom II - Generation aber gründlich geändert.
AMD hat letzte Woche seine neue Phenom II X4 700er und 800er - Serie nachgeschoben zu phantastischen Preisen. Diese modernen Tripel- und QuadCore-CPUs haben zwar nur 4 statt 6 MB L3-Cache, bringen aber in fast allen Anwandungen dieselbe Leistung, wie die großen Bruder der X4 900-Reihe und werden für lächerliche Preise verschachert.
Der Phenom X4 810 (Sockel AM2+/AM3, 2,6 GHz) ist mit ca. 160 EUR für den Preis eines Intel Core2 Quad Q6600 zu haben und rammt diesen unangespitzt in den Boden. Er spielt durchaus mit den Yorkfields im 200 EUR - Segment (Q8300, Q9300) in derselben Liga und ist eine sehr ausgereifte und runde CPU.
Ich selbst habe mir vor 2 Wochen den Phenom II X4 940 und ein modernes AM2+ - Board mit AMD790GX-Chipsatz geholt. Wen 200 EUR nicht jucken, der sollte sich diesen für Videoencoding und Games holen. Die PC Welt (*g*) listet ihn als fünftschnellsten Prozessor aller Zeiten und ich bin bisher deutlich begeistert. So ein rundlaufendes und agiles System hatte ich noch nie, auch was das Energiemanagement (unter Vista) angeht, allererste Sahne.
Einen ordentlichen Kühler sollte man dem Phenom II aber gönnen, wenn man seine Ohren liebt. Der ist zwar bei Popelkram, wie Office-Anwendungen, mit 15 - 20 Watt sehr stromsparend und bleibt kühl. Aber wenn er richtig was zu fressen kriegt (Prime95 + 3DMark), zieht er seinen Schafspelz aus und bringt einen billigen Boxed-Kühler an den Rand des Kollaps.
Grüße, Jesse