Hallo, heute wurde von meinem PC-Händler (mit Werkstatt) der PC-Prozessor ausgetauscht. Den PC konnte ich gleich wieder mitnehmen. Funktionstest wurde nicht gemacht.
Zu hause angekommen, PC angeschlossen, nun läuft der PC nicht mehr hoch. *grrr*
FRAGE: Kann man einen Prozessor austauschen o h n e einen Funktionstest zu machen?
Wäre hier ein Funktionstest obligatorisch gewesen? Oder war da ein fachlicher „Schwachmat“ am Werk?
Woher soll ich wissen, dass man das vor Ort nach dem Wechsel erst mal überprüft. Man, wenn ich gewusst hätte, dass der PC zu hause nicht hochfährt, hätte ich den Werkstattmensch doch auf einen Funktionstest angesprochen.
Ich bin Laie und kann das doch nicht wissen.
Ich ärgere mich besonderes, weil ich den PC nun nochmal hinbringen und nochmal die 40 km fahren muss.
Falls ein Funktionstest obligatorisch wäre, könnte ich beim Händler ganz anders reklamieren.
Danke für Eure Hilfe, Gila.