Prozessor frequenz nach ram wechsel geändert

Hallo

Gestern ist mein neuer ram angekommen (Qimonda DDR400 1gb). Ich habe den alten (Infeneon DDR400 256mb) rausgenommen, da mein board (AsRock K7s8x) nur 1gb ddr400 ram abkann. Dann habe ich den neuen riegel in die am prozessor näheste bank reingesteckt. Beim starten gab der rechner piepstönen von sich:
Ich glaube es waren 1x Kurz 8x lang und 3x kurz, bei letzterem bin ich mir aber nicht mehr so sicher. Die gleichen geräusche hat der rechener schon bevor ich den riegel ausgetauscht hab manchmal gemacht. Darufhin hab ich den neuen riegel zwischen den bänken ausgetauscht. Das hat auch nichts gebracht, also hab ich den riegel wieder in bank 1 reingesteckt. Dann habe ich in meiner blödheit den alten riegel noch mit reingesteckt, ging natürlich auch nicht, es kam der bildschirm wo man angezeigt kriegt was man für einen bios hat. Danach hab ich den alten riegel wieder rausgenommen. Dann hab ich, aufgrund der tipps im internet, die grafikkarte (ATI Radeon 9600se) raus und wieder rein gesteckt. Zwischenzeitlich hab ich alle peripheriegeräte(bis auf den bildschirm) abgezogen. Nun startete er auch. Als ich ihn heute wieder (mit angeschloßenen peripheriegeräten) starten wollte ging er nur bis zu dem bildschirm wo man angezeigt kriegt was man für einen bios hat, usw. Dort stand auch, das der prozessor (AMD Athlon 2600+) jetzt nur noch mit 1150mhz statt wie vorher mit 1920mhz getaktet wird
Als ich dann die peripheriegräte wieder bisauf auf den bildschirm abgezogen hab ging er an. Als windows lief, hab ich alle p.geräte wieder angeschlossen. Nun hab ich mal in den systeminformationen gekuckt und dort steht, dass der prozessor mit nur 1150mhz getaktet wird. Meine Fragen: Was ist da los und wie krieg ich den prozessor wieder höher getaktet? Achso, wlan geht auch nicht, ich schreibe diesen artikel vo einem anderen pc.
ich hoffe auf schnelle antworten und bedanke mich!
Gruß
daniel

Hi,

Gestern ist mein neuer ram angekommen (Qimonda DDR400 1gb).
Ich habe den alten (Infeneon DDR400 256mb) rausgenommen, da
mein board (AsRock K7s8x) nur 1gb ddr400 ram abkann. Dann habe
ich den neuen riegel in die am prozessor näheste bank
reingesteckt.

Kommst du ins BIOS?
Dann stell dort die CPU-Frequenz und die Speicherangaben manuell nach.

Das Schlüsselwort wird wohl ASRock sein…

LG Yorick

Hallo,
danke!
als ich den rechner gerade neugestartet habe ging alles wieder, seltsam.
Naja, das schlüsselwort wird wohl asrock sein…
gruß
daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo daniel,

Das RAM kann ja unterschiedliche Zugriffszeiten haben, welche in den BIOS-Einstellungen abgelegt werden und bei einem Start wird dann das ChipSet entsprechend konfiguriert.

Nach deinem RAM-Wechsel konnte das Board nicht mehr starten und hat danach alles auf langsam gestellt, in der Hoffnung, dass es dann wieder starten kann. Dazu gehört auch, dass die CPU auf die minimalste Taktfrequenz eingestellt wird.

Soweit hat sich dein Board ganz normal und Vorbildlich benommen und du kommst jetzt ins BIOS um alles richtig einstellen zu können.
Manche BIOS sind etwas blöder und in deinem Fall hättest du danach einen CMOS-/ bzw. BIOS-Reset machen müssen (also das Prozedere mit Batterie raus und warten oder den Jumper für ein paar Minuten umstecken).
Damit wird eigentlich auch nur erreicht, dass das BIOS erkennt, dass die im CMOS-RAM abgelegten Parameter ungültig sind und es die Default-Werte neu ins CMOS-RAM schreiben muss (Die Default-Werte sind auch die langsamsten, damit auf jeden Fall gestartet werden kann).

MfG Peter(TOO)