moin,
wollte mal fragen ob man eine bestimmte (G)Hz Zahl in bit(oder byte) umrechnen kann. Hab ihr vill. sowas wie eine Formel auf Lager?
Bsp: Systemtyp*Prozessor-Leistung*…
Danke im Voraus
moin,
wollte mal fragen ob man eine bestimmte (G)Hz Zahl in bit(oder byte) umrechnen kann. Hab ihr vill. sowas wie eine Formel auf Lager?
Bsp: Systemtyp*Prozessor-Leistung*…
Danke im Voraus
hi
wollte mal fragen ob man eine bestimmte (G)Hz Zahl in bit(oder
byte) umrechnen kann. Hab ihr vill. sowas wie eine Formel auf
Lager?
ääh, da bist Du glaub ich auf dem falschem Dampfer…
Die Geschwindigkeit eines Prozessors wird in Hertz angegeben, ein Maß für Schwingungen. Eine Geschwindigkeit von 1000 Hertz sagt also vereinfacht aus, dass der Prozessor 1000 Arbeitsschritte pro Sekunde macht.
Bits/Bytes geben eine Speichereinheit ab. Ein Bit entspricht einer 0 oder einer 1. Acht Bits werden ein Byte genannt. Die Speicherkapazität von RAM, Festplatten, Speichermedien werden beispielsweise in Bytes angegeben, aber auch die Übertragungsrate Deines Internetanschlusses wird in Bytes (oder Bits) angegeben.
Das 32/64 Bit bei einem Prozessor bezieht sich auf die Breite des Datenbusses. Ein 32 Bit Prozessor beispielsweise ist auf die Berechnung von 32-bittigen Befehlen ausgelegt, hat 32-bittige Zwischenspeicher und kann seinen Hauptspeicher mit einer 32-bittigen Adresse ansteuern…
Wenn Du mehr Informationen zu diesen Themen möchtest, solltest Du Dir mal die Wikipedia als Einstiegspunkt angucken.
Grüße
m4tt3n
mm stimmt^^ wikipedia da war ich schon
denk mal mehr das ich mich zuschwer ausgedrückt habe sorry…
also möcht eigentlich wissen ne Gigabit Lan ob man da die vollen 125 mbps(kann leider nicht selbst ausprobiern) raus holen kann, und wollt wissen wie viel entweder ein 32er oder 64er System
Also grob gesagt wie viel ich mit x GHz maximal pro sekunde berechnen kann…
naja also das maximale was geht komm ja noch controler, betriebssystem,u.ä.
überleg grad noch ob die Ip-protokolle(v4,v6) noch einfluss haben aber ich schau da mal bei wikipedia danke fürs zeit nehmen übrigens
mfg
Hi
also möcht eigentlich wissen ne Gigabit Lan ob man da die
vollen 125 mbps(kann leider nicht selbst ausprobiern) raus
holen kann, und wollt wissen wie viel entweder ein 32er oder
64er System
die Frage klingt ja schon anders
Also, die vollen 125 MB/s wirst du aufgrund Protokoll-Overhead nirgends bekommen, aber man kommt „relativ“ nah ran.
Hier spielen weiterhin diverse Dinge mit rein:
Also grob gesagt wie viel ich mit x GHz maximal pro sekunde
berechnen kann…
Selbst ein „alter“ Pentium 4 mit 2GHz sollte keine Probleme haben, die volle GbE-Geschwindigkeit zu wuchten. Darum brauchst Du Dir also keine Sorgen machen.
Grüße
m4tt3n
Hi
also möcht eigentlich wissen ne Gigabit Lan ob man da die
vollen 125 mbps(kann leider nicht selbst ausprobiern) raus
holen kann, und wollt wissen wie viel entweder ein 32er oder
64er Systemdie Frage klingt ja schon anders
Also, die vollen 125 MB/s wirst du aufgrund Protokoll-Overhead
nirgends bekommen, aber man kommt „relativ“ nah ran.
Das ich auf 11,6 MBps ran komm weiss ich(konstant)(sieht immer ein wenig komisch aus wenn da 13,7 MBps steht^^)
Hier spielen weiterhin diverse Dinge mit rein:
- Was für eine Netzwerkkarte verwendest Du?
ne 10/100 Mbit von Intel:Intel® 82562V-2 10/100 Network Connection
- Wie ist die Netzwerkkarte angebunden (PCI oder PCI-Express).
onboard…
Bei PCI-Karten kommst du niemals in die Nähe der
Maximalgeschwindigkeit, PCI-Express 1x reicht aber aus.
- Unterstützt Deine Netzwerkkarte sowie die Gegenstelle
Jumbo-Frames?
versteh nur jumbo-bild …wikipedia… denk mal da mein switch sich so an die 8 Jahre nähert, und die Onboardchip nicht „das Wahre“ sind … Nein
Herkömmliche TCP-Pakete sind etwa 1500 Bytes groß, auch bei
GbE, um eine Kompatiblität zwischen 10/100/1000 MBit Netzen zu
gewahren. Für jedes Paket muss die CPU (falls die
Netzwerkkarte keinen eigenen Controller hat) eine CRC-32 Summe
berechnen, um zu prüfen, ob das Paket in Ordnung ist. Bei sehr
hohen Transferraten kann dies die CPU stark auslasten.
Jumbo-Frames mit 9000 Bytes mindern diesen Effekt.
- Kabelqualität
recht schlecht ^^
- Wie schnell können die Daten geliefert und verarbeitet
werden?
naja war nicht grad das teuerste board ^^
Deine Festplatte (falls Du eine Datei kopierst) sowie die
Festplatte der Gegenstelle müssen entsprechend schnell lesen /
schreiben.
- u.v.m.
Also grob gesagt wie viel ich mit x GHz maximal pro sekunde
berechnen kann…Selbst ein „alter“ Pentium 4 mit 2GHz sollte keine Probleme
haben, die volle GbE-Geschwindigkeit zu wuchten. Darum
brauchst Du Dir also keine Sorgen machen.
das ist ja schön und nur … habn Intel Q6600(4 Kerne a 2395 Hz; Sockel775) und will dies und das machen(gleichzeitig)
naja eigentlich wollt ich wissen wie man GHz in MBps umrechnet ^^
Hi
das ist ja schön und nur … habn Intel Q6600(4 Kerne a 2395
Hz; Sockel775) und will dies und das machen(gleichzeitig)
bei der 100Mbit Karte brauchst Du Dir darüber überhaupt keinen Kopf machen, ob eventuell der Prozessor die bremsende Kraft wäre. Mit 11.6MB/s stehst Du da auch relativ gut da.
naja eigentlich wollt ich wissen wie man GHz in MBps umrechnet
^^
Die GHz vom Prozessor stehen nicht mit MBps in Relation, das einzige, worüber du da noch eine Aussage machen könntest, wäre die Bandbreite vom Prozessor über den Front Side Bus. Bei Deinem Q6600 sind das 1066 MT/s * 8 = 8528 MB/s.
(MT/s=Mega Transfers / second, 8 entspricht einem Byte).
Aber wie gesagt - das hat wenig mit der Netzwerkkarte am Hut. Die GHz vom Prozessor haben *nichts* mit irgendwelchen MB/s Angaben zu tun, daher gibt es auch *keine* Umrechnung.
Grüße
m4tt3n