Prozessor heiß: 62° bei 0-Belastung

Hallo, ich habe das Problem, daß ständig der Lüfter auf Vollgas läuft, weil der PC meint, daß der Prozessor zu heiß ist. Everest meint, es sind 62°. Ich habe das Gerät kurzerhand geöffnet, und der Kühlkörper direkt unter dem Lüfter ist nicht mahl handwarm. Das legte den Verdacht nahe, daß der Kühlkörper nicht richtig auf dem CPU sitzt. Habe ich überprüft, er sitzt schön fest und gut vollflächig auf dem CPU, auch Wärmeleitpaste ist vorhanden. Soweit, sogut.

Jetzt gibt es aber folgende kuriose Tatsache: Everest zeigt mir auch die Umdrehungsgeschwindigkeiten der Lüfter vom Chassis und CPU. Momentan dreht der vom Chassis auf ca. 2500 rpm, der des CPU auf 1890 rpm. Wenn ich jetzt mit der Hand den Chassislüfter bremse, dann geht die Drehzahl vom CPU-Lüfter runter und umgekehrt. Sind aber beide korrekt eingesteckt und können aufgrund der Kabellänge nicht verkehrt eingesteckt werden. Im Bios sind die selben Daten bez. Temp und Umdrehungzzahlen.

Hat da jemand eine Idee??

Noch ein paar Daten: das ist ein Athlon 64, 2200 MHz auf einem MSI Board (RS480M2)

Schöne Grüße, Faxe…

Hat da jemand eine Idee??

Hmm, wenn es aufgrund der Kabellänge nicht möglich ist, die Stecker der beiden Lüfter zu vertauschen, solltest du vielleicht mal auf der MSI-Homepage die BIOS-History checken. Vielleicht ist das Problem dokumentiert und mit einer aktuelleren BIOS-Version zu beheben. So eine Fehlbeschaltung müsste dem Mainboardhersteller ja eigentlich irgendwann mal aufgefallen sein. Falls nix dokumentiert ist, würde ich das BIOS, wenn es eine frühe Version ist, auch auf Verdacht durch die aktuelle Version ersetzen.

LG Jesse

  1. Wärmeleitpaste schön und gut - aber vielleicht isses einfach zuviel? da darf nur eine hauchdünne schicht drauf sein.

  2. vielleicht stimmt auch einfach die dokumentation der anschlüsse nicht? oder es gibt eine layout-änderung zwischen zwei board-versionen?

Hallo,

  1. Wärmeleitpaste schön und gut - aber vielleicht isses
    einfach zuviel? da darf nur eine hauchdünne schicht drauf
    sein.

zuviel Wärmeleitpaste kann kaum ein Grund für eine hohen
Temperaturgradienten zwischen CPU und Kühlköper sein.
Was zuviel ist, wird seitlich rausgequetscht und man hat dann
eine ordentliche Schmandterei auf dem Board.

Keinesfalls kann der Prozeesor heiß sein, und der Kühlkörper kalt,
wenn der Kühler Plan auf dem Chip aufliegt.
Gruß Uwi

Hallo,
gab es zu dem Board eine Überwachungssoftware direkt vom Hersteller?
Everest muß ja eh nicht zwingend funktionieren.
Gruß Uwi

Hallo Faxe .

Hallo, ich habe das Problem, daß ständig der Lüfter auf
Vollgas läuft, weil der PC meint, daß der Prozessor zu heiß
ist. Everest meint, es sind 62°. Ich habe das Gerät kurzerhand
geöffnet, und der Kühlkörper direkt unter dem Lüfter ist nicht
mahl handwarm. :

Habe das gleiche Problem vor einem halben Jahr bei dem PC meines
Bruders gehabt . PC ist ein Siemens Fujitsu 64 / 2 x 2 GHz .

Temp. im Leerlauf nach dem einschalten mit Everest (oder anderen Prg.) 64 Grad , unter Last max. 73 Grad . Im Bios die selben Werte .

Der Lüfter fast auf max. aber der Kühlkörper kalt !

Da der PC noch Garantie hatte haben wir jemand vom Service kommen
lassen , die waren dann 3 mal da , 1. mal nur doof geguckt , 2. mal
den Lüfter und das 3. mal das MB ausgetauscht .

Hat aber alles nichts gebracht . Fakt ist das die Temp. einfach falsch angezeigt wird .

Außerdem ging die Lüfterdrehzahl manchmal über einen längeren
Zeitraum im Sekunden Takt rauf und wieder runter , also entweder sehr langsam oder max. , eine sehr nervige Lärmbelastung :frowning: .

Also nach langen versuchen mit allen möglichen Bios einstellungen
blieb mir nur die Erkenntnis , daß das eine absolut mißratene
Temperaturregelung und Steuerung ist , die nicht mal der Service
erklären , einstellen oder reparieren konnte .

Jetzt gibt es aber folgende kuriose Tatsache: Everest zeigt

mir auch die Umdrehungsgeschwindigkeiten der Lüfter vom
Chassis und CPU. Momentan dreht der vom Chassis auf ca. 2500
rpm, der des CPU auf 1890 rpm. Wenn ich jetzt mit der Hand den
Chassislüfter bremse, dann geht die Drehzahl vom CPU-Lüfter
runter und umgekehrt. Sind aber beide korrekt eingesteckt und
können aufgrund der Kabellänge nicht verkehrt eingesteckt
werden. Im Bios sind die selben Daten bez. Temp und
Umdrehungzzahlen.

Kann ich nicht’s zu sagen ???

Gruß von Stive .