Hallo
Kennt vielleicht jemand eine Seite, wo die Durchschnitts-Temperaturen von AMD Prozessoren angegeben werden, die als normal gelten?
Oder mit welcher D.-Temperatur arbeitet der AMD XP 2000+ ??
Danke
thorshammer
Hallo
Kennt vielleicht jemand eine Seite, wo die Durchschnitts-Temperaturen von AMD Prozessoren angegeben werden, die als normal gelten?
Oder mit welcher D.-Temperatur arbeitet der AMD XP 2000+ ??
Danke
thorshammer
Oder mit welcher D.-Temperatur arbeitet der AMD XP 2000+ ??
Als normal würde ich 40 - 55°C ansehen, je nach Prozessorkühler.
Als maximale Kerntemperatur sind seitens AMD 85°C bzw. 90°C erlaubt, je nach Temperaturschlüssel in der Seriennummer. Da die Temperatur aber bei den alten CPUs per Diode unter dem CPU-Sockel gemessen wird und nicht im Prozessorkern, ergibt sich eine Differenz von 15 - 20 K zwischen der gemessenen Temperatur und der tatsächlichen Kerntemperatur. Diese muss man noch abziehen und kommt damm auf einen Anzeigewert von ca. 65°C, den man auch unter Last nie überschreiten sollte.
LG Jesse
Oder mit welcher D.-Temperatur arbeitet der AMD XP 2000+ ??
Als normal würde ich 40 - 55°C ansehen, je nach
Prozessorkühler.
Der Kühler ist ein Arctic Cooler. Der läuft mit ca. 2700 U/min. Bei einer Motherboard Temperatur von 32 Grad, habe ich seit drei Jahren, eine durchschnittliche Prozessor Temp. von 65-70 Grad im Normalbetrieb.
Das kommt mir aber reichlich hoch vor. Habe alle mechanischen Teile überprüft und keinen Fehler gefunden. Auch wenn ich eine Seitenklappe vom PC entferne, wird es nicht viel besser.
Ganz am Anfang lief er mal mit 45 C, meine ich mich zu erinnern. Danach habe ich mal ein Zip Laufwerk eingebaut, aber sonst keine Änderungen vorgenommen.
gruß
rolf
Der Kühler ist ein Arctic Cooler. Der läuft mit ca. 2700
U/min. Bei einer Motherboard Temperatur von 32 Grad, habe ich
seit drei Jahren, eine durchschnittliche Prozessor Temp. von
65-70 Grad im Normalbetrieb.
Erstaunlich, dass er das 3 Jahre mitgemacht hat idle mit 70°C. Spricht für die gute Qualität von AMD.
Wenn es so ein Arctic Cooling blabla 2 - Teil mit „TC“ (Temperatursteuerung) ist, dann überbrücke die Temperatursteuerung (die taugt nix) und betreibe das Ding ohne. Das sollte dein Problem lösen. Wenn der Lüfter mit voller Drehzahl rennt und das immer noch keine Besserung bringt, dann mal die üblichen Verdächtigen abklopfen:
Staub zwischen den Kühlrippen, korrekter fester Sitz des KüKö, WLP überprüfen.
LG Jesse
PS:
Wenn du sagst, früher hat die CPU mal 45°C gehabt…hast du zufällig irgendwann mal ein neues BIOS aufs Board geflashed?
PS:
Wenn du sagst, früher hat die CPU mal 45°C gehabt…hast du
zufällig irgendwann mal ein neues BIOS aufs Board geflashed?
Ja, hab ich.
r.
Ja, hab ich.
Dann kommt noch eine weitere Möglichkeit hinzu: entweder dein altes BIOS oder dein neues BIOS (wäre natürlich praktischer) liest die Temperatur falsch aus.
Du könntest also mal schauen, ob du auf der Homepage deines Boardherstellers die BIOS-History deines Mainboards einsehen kannst und dort irgendwelche Hinweise dazu findest. Oder nach der Problematik googeln. Vielleicht ist ein Problem bzgl. deiner BIOS-Revision und einer falsch hohen Temperaturanzeige ja bekannt.
LG Jesse
.