Hallo Freunde
In einem kleinen Büro haben wir einen PC (ca. 6 Jahre alt) mit Pentium III (600 MHz ?) und nur 256 MB RAM. Der PC hängt mit ADSL am Netz (meist nur für E-Mail gebraucht). Es laufen die gängigen MS-Office Programme, keinerlei Anspruch auf Grafik und Multimedia.
Der PC wirkt sehr müde und langsam, trotz einigen Tuning-Operationen.
Wir haben uns zu einem neuen PC entschlossen; darauf soll Win XP Prof, aber auch (vielleicht ??) Vista laufen.
Nun die Frage(n):
Was für einen Processor aus dem unübersichtlichen Angebot (Intel, Athlon …) sollen wir nehmen, Typ etc… ??
Wieviel RAM ist nötig? 1 GB oder mehr?
Der PC sollte wieder so seine 6 Jahre hinhalten.
Kann mir da jemand gute Tipps geben?
Danke für Antworten
Erich
Wenn’s günstig sein soll
Hallo Freunde
In einem kleinen Büro haben wir einen PC (ca. 6 Jahre alt) mit
Pentium III (600 MHz ?) und nur 256 MB RAM. Der PC hängt mit
ADSL am Netz (meist nur für E-Mail gebraucht). Es laufen die
gängigen MS-Office Programme, keinerlei Anspruch auf Grafik
und Multimedia.
Hallo,
Bei dem Rechner würde ich persönlich, wenn’s günstig sein soll, nur etwas mehr RAM reinpacken. Auf dem P3-600 läuft XP-Prof einwandfrei.
Bei mir läuft es auf dem Zweitrechner, das ist ein Celeron-366 mit 384MB Ram.
Gruß
Sticky
Hallo,
für Windows XP braucht der Prozessor nicht gar nicht so stark sein, genügend Arbeitsspeicher ist aber wichtig. Aber Ihr werdet doch bestimmt ein Vierenschutz benutzen, das schwächt die Leistung
dann wieder. Deshalb sollte der Prozessor bei einem Neuen PC,welcher auch Vista tauglich sein soll, schon etwas stärker sein.
Evt. von AMD die Athlon 64 X 2 3600+ oder höher, und von Intel reicht der Core 2 Duo E6300 völlig aus! Arbeitsspeicher Min 1 GHZ.
Sollte auch Vista später noch drauf kommen, so sollte die Grafikkarte nicht so schwach sein.
Gute Mittelklasse Grafikkarte ist erforderlich für Vista: 256MB Speicher, vielleicht die Radeon X1600Pro, sie liegt im Preis ganz gut. Alternativ die NVidia Geforce 7600 GS. Beide so um die 100 -130 Euro.
Wichtig ist aber auch die Gesammte Ausstattung des PC, also keine Discounter Kiste.
Schau mal unter- www.wortmann.de , die bauen gute Büro Geräte. Und wenns nur zur Info ist!
6 Jahre hält der PC schon, blos bis dahin gibt es in dieser schnellen Technik-Zeit viel Neues.
Gruß Heinz
Danke für die guten Ratschläge!
Mit diesem „Kompass“ kann ich nun auf Einkaufstour gehen. Ich werde versuchen, einen massvoll zukunftssicheren PC zu beschaffen, also nicht nur den alten etwas aufzubohren.
Ihr habt mir sehr geholfen
Erich
Hi,
die Tipps sind alle ganz richtig. Du hast nur ein Problem: Während der nächsten 6 Jahre wirst du neue Software aufspielen wollen. Dann wirst du automatisch ein neuen System aufspielen/nutzen.
Du kannst also nicht von aktuellen Systemen und Software ausgehen. Rechne mit, dass in max 2 Jahren alles nur noch „Vista“ nutzt und richte die Dimensionen entsprechend aus: mindestens 1 GB RAM (mehr besser), Grafikkarte mit eigenem RAM (also keine On-Board). Schnelle und sehr große Platte.
Lass dir den Rechner von genau nach deinen Vorgaben von einem Fachmann bauen. Ein Standardsystem wirst du schon in 2 Jahren teuer aufrüsten müssen.
Bedenk einmal: MS-Office hatte anfangs mal sage und schreibe 323 Kb und es genügten 512 Kb RAM.Heute brauchst für Win XP+Office rund 1 GB und 512 MB RAM.
Vor 6 Jahren waren 20 GB HDD und 256 MB RAM schon sehr viel - heute nur ein Lacher. Heute sind 300 GB HDD + 1 GB RAM fast normal.
In 6 Jahren haben sich die Anforderungen also ver-10-facht.
In 6 Jahren wären also 3 TB HDD + 10 GB RAM normal ? Hoffentlich nicht.
CU
BigJohn
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]