Prozessor waschen

hallo.

du kannst die oberfläche bedenkenlos abwaschen, um z.b. wärmeleitpaste zu entfernen.
von den pins solltest du tunlichst die finger lassen. im wahrsten sinne des wortes. stichwort ESD. schon eine kurze berührung kann die internen strukturen des prozessors zerstören oder zumindest schädigen.
wenn du pech hast, geht danach gar nix mehr. kann aber auch sein, daß sich so ein schaden erst nach einiger zeit auswirkt. wenn du glück hast, passiert gar nix. aber darauf würd ich’s nicht ankommen lassen.

gruß

michael

Erklärung
Hallo,

wasssss ? Tastaturen in die Spülmaschine ??? Da reicht ein
bischen Kaffee oder Bier drüber gekippt und die Leiterbahnen
auf der Folie im Inneren korrodieren weg-selber probiert:wink:

ja, das passiert aber nur, wenn die Leiterzüge naß sind
und die Elektronik unter Strom bleibt. Dann werden die
Leiterzüge ratz batz durch Elektro-Erosion weggeätzt.

Das mit der Spülmaschine geht nur mit speziellen versiegelten
Folietastauren für den Industriegebrauch, nicht mit normalen
Tastaturen.

Man kann mit normalen Leiterplatten eine Menge machen,
solange man keine stark korrosiven Flüssigkeiten benutzt
und hinterher gut trocknet. Spüli ist IMHO nicht
korrosiv (die Spüllmittel, die man sonst aber in die
Spüllmaschine tut, sind schon stark korrosiv/ätzend).
Gruß Uwi