Prozessor zu heiß

Hallo,

mein Rechner ist in den letzten Tagen immer wieder abgestürzt. Der Grund war relativ schnell gefunden. Mein Prozessor (AMD Athlon 2400)hat immer eine Temperatur von 85 Grad gehabt. Wie kann es zu so einer Temperatur kommen. Auf dem Kühlkörper hätt man locker nen Spiegelei braten können.

Muss der Lüfter kalte Luft ansaugen oder warme Luft von wegblasen?
Kann es an zu wenig Leitpaste liegen oder gibt es noch andere Gründe die die Temperatur beeinflussen?

Danke für eure Hilfe.

Auch hallo :wink:

JA, dafür gibt es viele Möglichkeiten, aber 85° sind eindeutig zuviel. Zitat Peter Lustig: „Abschalten. Nicht vergessen !“

ALSO, ein paar Gegenmassnahmen:

  1. Prozessor im BIOS runtertakten (100 Mhz BUS) --> erkennt Proz. mit weniger Mhz
  2. PC in kühlerem Gefilde betreiben
  3. ein Seitenteil entfernen, um Luft an die Kiste zu lassen
  4. besseren Kühler kaufen
  5. verträgt die Hauptplatine überhaupt den Prozessor ? (=Kühlleistung wg. BIOS-Einstellungen zu gering)
  6. restliche HW runtertakten, um Temperaturausstoss zu mindern…

In diesem Sinne
mfg M.L.

*grins, was vergessen*

Was die Wärmeleitpaste angeht, kann es passieren, das man zuviel drauf macht --> weniger Wärmeabfuhr

Hallo,

mein Rechner ist in den letzten Tagen immer wieder abgestürzt.
Der Grund war relativ schnell gefunden. Mein Prozessor (AMD
Athlon 2400)hat immer eine Temperatur von 85 Grad gehabt.

Benutze den Computer am besten nicht unnötig, bis das Problem gelöst ist. Die Temperatur ist eindeutig im roten Bereich und verringert die Lebensdauer des Prozessors mit jeder Einschaltzeit.

Wie
kann es zu so einer Temperatur kommen. Auf dem Kühlkörper hätt
man locker nen Spiegelei braten können.

Muss der Lüfter kalte Luft ansaugen oder warme Luft von
wegblasen?

Ist unterschiedlich, je nach Kühlkörper kann das eine oder andere geringfügig bessere Temperaturen bringen. Meist ist der Lüfter blasend installiert.

Kann es an zu wenig Leitpaste liegen oder gibt es noch andere
Gründe die die Temperatur beeinflussen?

Das mit der Leitpaste glaube ich nicht. Wenn du sicher sagen kannst, dass deine Temperaturen vorher in Ordnung waren (also

Hallo,

Wie kann es zu so einer Temperatur kommen. Auf dem Kühlkörper hätt
man locker nen Spiegelei braten können.

Kann es an zu wenig Leitpaste liegen oder gibt es noch andere
Gründe die die Temperatur beeinflussen?

Das mit der Leitpaste glaube ich nicht. Wenn du sicher sagen
kannst, dass deine Temperaturen vorher in Ordnung waren (also

Ich glaub ich hab das Problem erkannt. Hätte nie gedacht, dass Staub soviel anrichten kann, aber nachdem ich nun schon mehrmals gehört habe das Staub der Grund sein kann, wirds wohl daran gelegen haben (Der Kühlkörper war ziemlich verschmutzt).

Vielen Dank für euer Hilfe

Gruß Steffen

Hallo Fragewurm,

Muss der Lüfter kalte Luft ansaugen oder warme Luft von
wegblasen?
Kann es an zu wenig Leitpaste liegen oder gibt es noch andere
Gründe die die Temperatur beeinflussen?

Fast alles wurde schon gesagt und die Hauptlösung hast du ja scheinbar auch gefunden.

Was wichtig ist noch, dass die warme Luft auch aus dem Gehäuse befördert wird und sie der kleine CPU-Lüfter nicht nur umwälzt. Besonders muss man darauf achten, dass die breiten Flachbandkabel nicht so liegen, dass der Hauptluftstrom behindert wird.

In meinem Dual-CPU-System, macht ein ca. 4x7cm grosses Stück Karton, richtig platziert, die CPUs um 5°C kühler, weil dann die Luft besser aus dem Gehäuse geblasen wird.

MfG Peter(TOO)

  1. ein Seitenteil entfernen, um Luft an die Kiste zu lassen

Das habe ich früher auch gedacht und gemacht, aber vor kurzem las ich, dass diese Maßnahme dazu führen kann, dass angeblich der sorgsam geplante und gelenkte Luftstrom durcheinander kommen und die Kühlleistung eher sinken kann.
Wenn mir die Quelle wieder einfällt, sage ich Bescheid, aber vielleicht haben ja auch die anderen Experten hier eigene Erfahrungen durch Tests sammeln können, die das Entfernen eines Seitenteils als gute Idee darstellen.

Gruß
Kryz