Guten Tag Experten!
Auf einem Asus P4B533-E (Sockel 478) mit 2 x Infineon SDRAM PC2700 512MB DDR 166MHz sowie Matrox Parhelia Grafikkarte habe ich einen fabrikneuen Intel P4 3,0GHz 1MB-Level2-Cache 800MHz-FSB, installiert. Alle weiteren Teile sind wegen des Prozessortauschs deinstalliert.
Das neue Netzteil (580W) arbeitet, die grüne Kontroll-LED des Motheraboards leuchtet, die Kühler-Lüfter der CPU sowie der Grafikkarte laufen und der Monitor zeigt auch völlig normal zunächst „no signal“ an. Nach dem Erlöschen dieser Anzeige geschieht jedoch nichts mehr, keine BIOS-Anzeige, kein Systemstart, gar nichts!
Bisher habe ich versucht, den Rechner ohne RAM zu starten (auf daß er jammern möge), die Speicher einzeln auf DIMM1 gesetzt, sie auf DIMM1 und DIMM2 gegeneinander getauscht usw.
Die Jumper des Motherboards sind alle auf default gesetzt, so daß das Board automatisch den Prozessor erkennen müßte. Auch bei hardwareseitiger Definition des Prozessors durch Umstecken eines Jumpers und Umschalten der Switches (auf CPU-Kern 24.0x und CPU-Freqzenz 200MHz, AGP 66MHz, PCI 33MHz) ändert sich nichts an obiger Schilderung.
Ich bin völlig hilflos, weiß nicht weiter und bitte Sie um Ihren Rat, wie ich weiter vorzugehen habe.
Da ich nun an einem fremden Rechner sitze, diesen aber nicht über längere Zeit blockieren darf, bitte ich um Hinweise via Mail -> [email protected]
Selbstverständlich werde ich Ihren Rat abarbeiten und anschließend auch bemüht sein, meinen Dank verbunden mit (hoffentlich) einer Erfolgsmeldung auszudrücken.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe und Hilfe,
mit freundlichem Gruß,
Thomas Schneider