Prozessoreinbau

Hallo!

Ich baue bald einen Computer zusammen. Dabei sollte man ja ordentlich geerdet sein, damit etwaige Spannungen keinen Schaden anrichten.
Kann man, um möglichst gut geerdet zu sein, die Schutzkontakte (Schutzleiter, Erde) einer Steckdose verwenden?

mfg
chris

Hallo,

Kann man, um möglichst gut geerdet zu sein, die Schutzkontakte
(Schutzleiter, Erde) einer Steckdose verwenden?

die beiden Metallklemmen in der Steckdose sind geerdet, da kannst du ein Armband gegen statische Aufladung oder sowas dranklemmen (mit einer Krokodilklemme z.B.). Halte dich aber von den beiden Löchern fern, die können unter ungünstigen Bedingungen ungesund werden, und zwar nicht nur für deine Hardware, sondern auch für dich.

Einfacher ist es, wenn du vor dem Zusammenbau einfach mal ein blankes Heizungs- oder Wasserrohr anfasst. Wenn die Bedingungen nicht sehr ungünstig sind (Teppich, falsche Kleidung, falsche Schuhe), genügt das.

mfg
MB

Hallo,

Kann man, um möglichst gut geerdet zu sein, die Schutzkontakte
(Schutzleiter, Erde) einer Steckdose verwenden?

die beiden Metallklemmen in der Steckdose sind geerdet, da
kannst du ein Armband gegen statische Aufladung oder sowas
dranklemmen (mit einer Krokodilklemme z.B.). Halte dich aber
von den beiden Löchern fern, die können unter ungünstigen
Bedingungen ungesund werden, und zwar nicht nur für deine
Hardware, sondern auch für dich.

Das war mir schon klar, dass die beiden „Löcher“ gefährlich sind. Man könnte zum Beispiel einen alten Schuko-Stecker nehmen, den N- und P-Leiter abklemmen und das Erdungskabel als Erdungskontakt verwenden.

Einfacher ist es, wenn du vor dem Zusammenbau einfach mal ein
blankes Heizungs- oder Wasserrohr anfasst. Wenn die
Bedingungen nicht sehr ungünstig sind (Teppich, falsche
Kleidung, falsche Schuhe), genügt das.

Das Problem ist, dass die meisten Rohre bei uns lackiert sind. Da hilft es nicht viel, wenn man die berührt.

mfg
chris

Hallo,

Das war mir schon klar

ich wollte dir auch nicht unterstellen, dass du das nicht weißt, aber der verantwortungsbewusste Antwortende schreibt das für die, die es nicht wissen, lieber nochmal dazu. Es gibt nämlich auch so richtige Schlaumeier da draußen… :smile:

Nochwas: Das Gehäuse des Netzteils (und nach dem Einbau des besagten somit auch das PC-Gehäuse) müssten ebenfalls geerdet sein, solange das Netzteil am Netz hängt. das rückt die Erde ganz ohne Bastelei sehr nahe an den Ort des Geschehens.

mfg
MB

Hallo!

Nochwas: Das Gehäuse des Netzteils (und nach dem Einbau des
besagten somit auch das PC-Gehäuse) müssten ebenfalls geerdet
sein, solange das Netzteil am Netz hängt. das rückt die Erde
ganz ohne Bastelei sehr nahe an den Ort des Geschehens.

Aber das widerspricht ja die Regel, dass man das Gehäuse nur öffnen soll, wenn das Netzteil abgesteckt ist. Oder ist das Gehäuse auch geerdet, wenn man mit dem Schalter direkt am Netzteil abschaltet?

mfg
chris

Hallo,

Nochwas: Das Gehäuse des Netzteils (und nach dem Einbau des
besagten somit auch das PC-Gehäuse) müssten ebenfalls geerdet
sein, solange das Netzteil am Netz hängt. das rückt die Erde
ganz ohne Bastelei sehr nahe an den Ort des Geschehens.

Aber das widerspricht ja die Regel, dass man das Gehäuse nur
öffnen soll, wenn das Netzteil abgesteckt ist. Oder ist das
Gehäuse auch geerdet, wenn man mit dem Schalter direkt am
Netzteil abschaltet?

die Regel ignoriere ich sowieso immer… *flöt*

Ich würde sagen, dass die Erde nicht gekappt wird von dem Schalter. Ich bin aber kein Elektriker oder sowas, insofern… verlass dich nicht drauf :smile:

mfg
MB

Hallo!

Aber das widerspricht ja die Regel, dass man das Gehäuse nur
öffnen soll, wenn das Netzteil abgesteckt ist. Oder ist das
Gehäuse auch geerdet, wenn man mit dem Schalter direkt am
Netzteil abschaltet?

die Regel ignoriere ich sowieso immer… *flöt*

Ich würde sagen, dass die Erde nicht gekappt wird von dem
Schalter. Ich bin aber kein Elektriker oder sowas, insofern…
verlass dich nicht drauf :smile:

Dein erster Satz gilt normalerweise auch für mich. Ansonsten weiß ich jetzt genug und kann den Prozessor jetzt einbauen. Danke.

mfg
chris