Guten Tag,
Gibt es eine Möglichkeit mit einer Software zu prüfen
ob das Board Kontakt mit Gehäuse hat?
Danke
Baumanager
Guten Tag,
Gibt es eine Möglichkeit mit einer Software zu prüfen
ob das Board Kontakt mit Gehäuse hat?
Danke
Baumanager
mir wäre nur brain 1.0 bekannt, ist aber dafür freeware. ^^
gruss
mir wäre nur brain 1.0 bekannt, ist aber dafür freeware. ^^
gruss
lol. ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht, wie man das per software testen könnte. allerdings kann man ja die hardware ansehen. ist das board durch die dafür vorgesehenen bohrungen mit dem (metall-)gehäuse verschraubt? dann hat es wohl kontakt (sowohl physikalischen, als auch elektrischen). alle anderen fälle muss man sich halt ansehen.
aber eigentlich: die atx spezifikation sorgt ja eigentlich für ausreichend masseverbindungen zum netzteil. und das ist üblicherweise direkt mit dem gehäuse verschraubt. wenn du also nicht gerade ein gehäuse aus nicht leitenden materialien (kunststoff, holz…) hast, dann brauchste dir darüber keine sorgen machen. und wenn du nur mechanischen kontakt meintest: das gehäuse kräftig schütteln. wenn’s klappert, war der kontakt nicht ausreichend…
Ich wüsste auch nicht, dass man das mittels Software testen kann.
An der Hardware kann man das dann sehen, wenn das Mainboard einen Kurzschluss hat, oder etwa nicht?
Die Schraublöcher, mit denen man das Mainboard befestigt sind ja elektisch von dem restlichen Mainboard getrennt.
naja, die schraublöcher sind teilweise als masseverbindung ausgelegt. ob es einen kurzschluss an anderer stelle hat - sollte man eigentlich sehen können, denn bei den meisten gehäusen kann man die platte, auf die das board geschraubt wird, komplett herausnehmen. dann kann man ja drunter schauen. falls das nicht möglich ist, wird’s schwer. aber eigentlich sollte so eine verbindung nicht möglich sein, wenn man die mitgelieferten schrauben und abstandshalter nutzt. wie gesagt: problematisch wird’s mit eigenkonstruktionen bei gehäusen. die werdem ja meist nicht nach dem atx formfaktor gebaut…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
problematisch wird’s mit eigenkonstruktionen bei gehäusen. die
werdem ja meist nicht nach dem atx formfaktor gebaut…
Dann gibts ein schönes Brat-Motherboard. Lecker!