Prüfen ob ein Zeichen in Access Tabelle vorhanden

Hallo liebe community,

folgendes:

Ich soll überprüfen ob Zeichen/Buchstaben in einer Access Tabelle vorhanden sind.

Ausgangsdatei ist ein Word-Dokument(Brief). Dazu müsste ich zunächst einmal die zusammenhängenden Zeichen(=Wörter) in einzelne Zeilen bekommen.(Problem 1)

Danach müsste ich noch die Zeichen mit einer Tabelle vergleichen(die ich bereits habe) die alle erlaubten Zeichen enthält. Würde das mit einer Abfrage noch gehen?(Problem 2)

Danke schonmal für Tipps :wink:

mfG

Hallo,

Ich soll überprüfen ob Zeichen/Buchstaben in einer Access
Tabelle vorhanden sind.

hmm, um wie viele Zeichen geht es hier?
Wie viele Buchstaben hat das Word Dokument?

Ausgangsdatei ist ein Word-Dokument(Brief). Dazu müsste ich
zunächst einmal die zusammenhängenden Zeichen(=Wörter) in
einzelne Zeilen bekommen.(Problem 1)

eigentlich nicht, packe den Text aus Word in ein Memo-Feld, wenn das Word-Dokument nicht zu groß ist.

Danach müsste ich noch die Zeichen mit einer Tabelle

ähm, in einem Feld -> dem Memofeld

vergleichen(die ich bereits habe) die alle erlaubten Zeichen
enthält. Würde das mit einer Abfrage noch gehen?(Problem 2)

nicht nötig, da ja nur ein Feld geprüft werden soll, also VBA - Routine schreiben, fertig.

Allerdings könnte man das mit VBA dann auch gleich in Word machen!

Vielleicht könntest du dein „Problem“ mal genauer schildern.
Möglicher Weise könnte man das Ganze schon mit der Autokorrektur-Funktion in Word erschlagen!?

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Guten Tag,

Hallo,

Ich soll überprüfen ob Zeichen/Buchstaben in einer Access
Tabelle vorhanden sind.

hmm, um wie viele Zeichen geht es hier?
Wie viele Buchstaben hat das Word Dokument?

Ausgangsdatei ist ein Word-Dokument(Brief). Dazu müsste ich
zunächst einmal die zusammenhängenden Zeichen(=Wörter) in
einzelne Zeilen bekommen.(Problem 1)

eigentlich nicht, packe den Text aus Word in ein Memo-Feld,
wenn das Word-Dokument nicht zu groß ist.

Danach müsste ich noch die Zeichen mit einer Tabelle

ähm, in einem Feld -> dem Memofeld

vergleichen(die ich bereits habe) die alle erlaubten Zeichen
enthält. Würde das mit einer Abfrage noch gehen?(Problem 2)

nicht nötig, da ja nur ein Feld geprüft werden soll, also VBA

  • Routine schreiben, fertig.

Allerdings könnte man das mit VBA dann auch gleich in Word
machen!

Vielleicht könntest du dein „Problem“ mal genauer schildern.

Also es geht darum immer wieder mal einkommende Briefe chinesischer Sprache dahingehend zu überprüfen, ob alle uns bekannten chin. Zeichen(die in der Datenbank als Tabelle vorliegen) im Text vorkommen oder ob wir einige noch nicht erfasst haben.
D.h. ich komme um die VBA Routine nicht herum. Es sollen ja dann auch verschiedenste Fehlermeldungen angezeigt werden usw. Da muss ich mich aber erst genauer reinlesen sonst sprengt das hier glaube ich den Rahmen.

Vielen Dank aber trotzdem!!!

Grüße aus Rostock
Wolfgang

Grüße aus München :wink:

Hallo,

ich würde das Word-Doc als txt-Datei in Unicode-Codierung abspeichern und die Datei in Access wieder einlesen. Dann den eingelesenen String in die Zeichen zerlegen und mit der TAbelle aud Übereinstimmung testen.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Oh das klingt interessant :smile:

Habe das Dokument mal als txt. Datei gespeichert Unicode. Diese sieht mir aber wenig nach Unicode aus.

Ein weiters Problem habe ich beim Einlesen der DAten in access, da Datei>externe Daten>importieren ausgegraut ist.

Was is da so los?

lg

Oh das klingt interessant :smile:

Habe das Dokument mal als txt. Datei gespeichert Unicode.
Diese sieht mir aber wenig nach Unicode aus.

Naja, was willst Du da sehen?

Ein weiters Problem habe ich beim Einlesen der DAten in
access, da Datei>externe Daten>importieren ausgegraut ist.

Was is da so los?

Das geht auch nicht darüber. Die DAtei muss per VBA-Open und VBA-Line Input (z. B.) in einen String eingelesen werden und dieser String wieder zu 2-Byte-Blöcken zusammengesetzt werden, bevor er in Access angezeigt/gespeichert werden kann.

Gruß
Franz