Prüfungsergebnis in Prozent angeben

Hallo,

60/100 = 0,6, jetzt erklär mir bitte wie ich darauf kommen
soll, dass es 60% sind. Wie kommt die Verschiebung des Kommas
zustande?

da gibt es keine Verschiebung. 0,6 sind 6/10 oder 60/100. Also 60%.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

das hier ist primär für mein Verständnis :wink:

\frac{Prozentsatz}{100} = \frac{Prozentwert}{Grundwert}

Prozent (%): lat.-ital. vom Hundert, Hundertstel

\frac{Prozentsatz}{100} = Prozentsatz \ast \frac{1}{100} = Prozentsatz%

Prozentsatz% = \frac{Prozentwert}{Grundwert}

100% = \frac{100}{100} = 1

71,\overline6% = \frac{71,\overline6}{100} = 0,71\overline6

Ich habe etwas bei Wikipedia geschaut…

Danke für deine Geduld :wink: Ich habe was gelernt!

Viele Grüße,

Roman

1 Like

Tut mir Leid, ich versteh es nicht.

da gibt es keine Verschiebung. 0,6 sind 6/10 oder 60/100. Also
60%.

D.h. 0,6 = 60%, da ja keine Kommaverschiebung stattfindet, weshalb ist im ersten Term ein Komma, im zweiten aber nicht?

Gruß Volker

Hallo Volker,

du warst aber auch schon mal besser beisammen:

Tut mir Leid, ich versteh es nicht.

da gibt es keine Verschiebung. 0,6 sind 6/10 oder 60/100. Also
60%.

D.h. 0,6 = 60%, da ja keine Kommaverschiebung stattfindet,
weshalb ist im ersten Term ein Komma, im zweiten aber nicht?

Man kann auch folgendes schreiben:

0,6 = 0,6 *100 * 1/100 = 60 * 1/100

Und genau daher kommt die Kommaverschiebung und genau das bedeutet das Prozentzeichen. Eine Multiplikation mit [100 * 1/100]. Und das ist ja genau 1 (und nicht 100).

Ich muss mich über soviel Unwissen im Mathebrett schon wundern.

Gruß

Anwar

Moin Anwar,

Du hast die vorhergehenden Artikel nicht gelesen oder nicht im Blick gehabt, genau Deine Argumentation habe ich dort gepostet.

Nur Christian besteht darauf, dass zw. 0,6 und 60% keine Kommaverschiebung stattfindet.

Gruß Volker

Moin auch,

Du hast die vorhergehenden Artikel nicht gelesen oder nicht im
Blick gehabt, genau Deine Argumentation habe ich dort
gepostet.

Nur Christian besteht darauf, dass zw. 0,6 und 60% keine
Kommaverschiebung stattfindet.

Nein, ich glaube wir reden aneinander vorbei:
0,6 ist eben 60%. Ich denke das meinen wir alle so. Christian (und ich) will nur darauf hinaus, dass 60% eben nicht mit 100, sondern mit 100 * 1/100 multipliziert wurde, also mit 1. Und das kann man also auch weglassen. Es handelt sich eben um einen teilweise aufgelösten Term.

Falsch und irreführend bleibt es dennoch zu behaupten es würde (nur) mit 100 multipliziert werden.

Gruß

Anwar

Nachtrag: Bruchrechnung
PS: Wenn wir schreiben 1/3 = 2/6 würde man auch nicht sagen, dass 1/3 mit 2/2 (also wieder 1) multipliziert wird. Statt dessen spricht man vom erweitern. 0,6 = 60% ist auch nur eine Erweiterung des Dezimalbruchs auf hundertstel.

Hallo,

Nur Christian besteht darauf, dass zw. 0,6 und 60% keine
Kommaverschiebung stattfindet.

0,6 ist eine vereinfachte Schreibweise für 6/10. Oder 60/100 und dafür (Pro Cent) ist 60% auch wieder nur eine andere Schreibweise. Dementsprechend gibt es keine Kommaverschiebung.

Gruß
Christian

Aber wie gesagt: ich kenne BWL-Professoren, die mit der
Prozentrechnung auch so ihre Schwierigkeiten hatten.

Das ist ja in der BWL auch schon Höhere Mathematik.

Gruß
T.

1 Like

Moin,

Nein, ich glaube wir reden aneinander vorbei:

Das Gefühl habe ich auch.

0,6 ist eben 60%. Ich denke das meinen wir alle so.

Richtig.

Christian
(und ich) will nur darauf hinaus, dass 60% eben nicht mit 100,
sondern mit 100 * 1/100 multipliziert wurde, also mit 1. Und
das kann man also auch weglassen. Es handelt sich eben um
einen teilweise aufgelösten Term.

Tja, was habe ich anderes behauptet?

Falsch und irreführend bleibt es dennoch zu behaupten es würde
(nur) mit 100 multipliziert werden.

Wann habe ich das behauptet? Es geht um die Position des Kommas! Im Term 0,6 sehe ich ein Komma, bei 60% sehe ich kein Komma, da sich durch das %-Zeichen alles um zwei Stellen verschoben hat, aber ich gebe jetzt auf. Macht was wollt ihr.

Tschüß Volker

Hallo,

da gibt es keine Verschiebung. 0,6 sind 6/10 oder 60/100. Also
60%.

oder 0,6 = 600/1000 = 600 Promille [°/oo]
Gruß
Horst

Gruß
Christian

Tut mir Leid, ich versteh es nicht.

Doch! Das Prozentzeichen % ist die AUFFORDERUNG die Zahl, z.B. 60,
durch 100 zu teilen und das sind 0,6. Es handelt sich hier um ein altmodisches Rechenzeichen, dessen Sinn allgemein nicht mehr bewußt ist, das aber immer noch gültig ist.
Gruß
Horst

da gibt es keine Verschiebung. 0,6 sind 6/10 oder 60/100. Also
60%.

D.h. 0,6 = 60%, da ja keine Kommaverschiebung stattfindet,
weshalb ist im ersten Term ein Komma, im zweiten aber nicht?

Gruß Volker

Hallo,

Wann habe ich das behauptet? Es geht um die Position des
Kommas! Im Term 0,6 sehe ich ein Komma, bei 60% sehe ich kein
Komma, da sich durch das %-Zeichen alles um zwei Stellen
verschoben hat, aber ich gebe jetzt auf.

wie gesagt: da verschiebt sich nichts. 0,6 ist gleich 60% und gleich 600 Promille und gleich 600.000 ppm. Alles ist die gleiche Zahl, nur jeweils anders geschrieben.

Gruß
Christian

Hi,

Nein, ich glaube wir reden aneinander vorbei:
0,6 ist eben 60%.

genauso wie 1m 100cm sind. Aber um die Einheit % (oder in dem Fall cm) schreiben zu können muss man vorher die Masszahl mit 100 multiplizieren.

Gruß
T.

Moin,

eigentlich wollte ich ja nicht mehr antworten, aber naja …

Doch! Das Prozentzeichen % ist die AUFFORDERUNG die Zahl, z.B.
60,
durch 100 zu teilen und das sind 0,6.

Das ist mir sehr wohl bewußt und ich habe nichts anderes behauptet! Aber es muss doch einzusehen sein, dass zwischen der Darstellung „0,6“ und „60%“ eine Verschiebung des Kommas stattfindet.

Es handelt sich hier um
ein altmodisches Rechenzeichen, dessen Sinn allgemein nicht
mehr bewußt ist, das aber immer noch gültig ist.

Auch das ist mir bekannt und ich habe doch damit argumentiert.

Aber was soll´s.

Gruß Volker

Hallo,

wie gesagt: da verschiebt sich nichts. 0,6 ist gleich 60% und
gleich 600 Promille und gleich 600.000 ppm. Alles ist die
gleiche Zahl, nur jeweils anders geschrieben.

es ist der gleiche Wert aber keinesfalls die gleiche Masszahl und Einheit.

Gruß
T.

Hi,

Das ist mir sehr wohl bewußt und ich habe nichts anderes
behauptet! Aber es muss doch einzusehen sein, dass zwischen
der Darstellung „0,6“ und „60%“ eine Verschiebung des Kommas
stattfindet.

die korrekte Schreibweise ist ja 0,6 = (0,6 * 100)%
Da verschiebt sich dann auch das Komma richtig :wink:

Gruß
T.

Hi,

es ist der gleiche Wert aber keinesfalls die gleiche Masszahl
und Einheit.

Wie Christian verzweifelt zu erklären versucht, ist % keine Einheit. Was eine „Masszahl“ ist weiß ich nicht, aber eine Zahl ist NUR durch ihren Wert definiert - wenn der also gleich ist, wie du schreibst, dann IST es die selbe Zahl.

Gruß

Anwar

genauso wie 1m 100cm sind. Aber um die Einheit % (oder in dem
Fall cm) schreiben zu können muss man vorher die Masszahl mit
100 multiplizieren.

Siehe unten - % IST KEINE EINHEIT.

Hi,

Wie Christian verzweifelt zu erklären versucht, ist % keine
Einheit. Was eine „Masszahl“ ist weiß ich nicht, aber eine
Zahl ist NUR durch ihren Wert definiert

und dem was man angehängt hat. Beides zusammen ergibt den gleichen Wert.

  • wenn der also gleich
    ist, wie du schreibst, dann IST es die selbe Zahl.

es ist zumindest ein Einheiten-Vorsatz, genau wie das c in cm und das wird mathematisch genauso wie eine Einheit behandelt. Das heisst wenn man ein % anhängen will, muss man mit dem Zahlenwert vorher etwas tun, nämlich mit 100 multiplizieren. Allgemein also x = (x * 100)%

Gruß
T.