Prüfungsfrage SBF-Binnen

Hallo,

was ist unter einer „angestellten“ Schraube in Bezug auf deren verstärkten Ruderwirkung bei Betrieb eines Außenbordmotors zu verstehen?

Danke für alle Antworten.

Gruß
guvo

Hallo Guvo,
ich meine, daß mit dem „angestellten“ Propeller die Drehrichtung des Propellers gemeint ist, also rechts- oder linksdrehend, denn an so eine Frage kann ich mich noch gut erinnern aus meinem SBF Binnen, hier findest du, worauf die Frage abzielt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Radeffekt

Gruß,
einhorn

Hallo Guvo,
ich meine, daß mit dem „angestellten“ Propeller die
Drehrichtung des Propellers gemeint ist, also rechts- oder
linksdrehend, denn an so eine Frage kann ich mich noch gut
erinnern aus meinem SBF Binnen, hier findest du, worauf die
Frage abzielt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Radeffekt

Das ergibt m.E. keinen Sinn! Der Radeffekt ist bei Außenbordern besonders gering wg. der kleinen Schraube. Ich vermute, daß mit der Fragestellung gemeint ist, daß bei Außenbordern man den Schaft in einem veränderbaren Winkel „anstellen“ kann, wobei die Lenkwirkung mit flacherer Anstellung abnimmt.
Gruß!
Friedrich

Vielen Dank.

Die Bezeichnung ´Anstellen´ dürfte tatsächlich bezogen sein auf den mit Hilfe des Ruderschaftes möglichen Anstellwinkel des Außenbordmotors.

Die Stärke des Radeffektes dürfte, ganz im Gegensatz zur Meinung von Friedrich, ´relativ´ sein. Man lässt beim Zurücksetzen an den Landungssteg sein Boot gewissermaßen ´heranzziehen´; die Ruderwirkung ist dann besonders stark wenn alle vier Faktoren zusammenspielen: a) der rechts- bzw. linksläufigen Schraube, b)des je nach Anstellwinkel erzeugten Schraubenstroms, c) des Gegenstroms bzw. Gegenwind und d) der geringen Trägheit des Bootskörpers.

Gruß
guvo