Hallo ozoR,
Gandalf hat ja schon recht kompetent die allgemeine Richtung vorgegeben. Ich trau mich mal und versuche, etwas spezifischer zu werden - auf die Gefahr hin, Kritik zu ernten. Über Geschmack kann man schließlich vortrefflich streiten …
Vorspeise: Tatar vom Räucherlachs mit Ketakaviar, Creme frêche und Saisonalem Blattsalat.
Mit einem aromatischen Riesling liegst Du da sicher nicht verkehrt. Für Muscadet vielleicht schon ein wenig zu fett (Räucherlachs, Crème frâiche). Die Nobelvariante wäre ein Graves (im Holz ausgebaut), mutig und originell ein amerikanischer oder australischer Chardonnay aus dem Barrique.
Suppe: Taubenkraftbrühe
Wein zur Suppe halte ich für prätentiös und überflüssig. Die zur Vorspeise vorgeschlagenen Weine können ohne weiteres im Glas bleiben, wenn jemand unbedingt Wein zur Suppe möchte.
Ragout von der Hänchenbrust in Blätterteig
Hier ist eher etwas sanfteres angebracht - ein Pinot blanc / Weißburgunder oder vielleicht ein Chablis. Wenn Du nicht zuviel wechseln willst, ginge auch hier noch der Riesling, wenn er nicht zu trocken und schon etwas ‚altersmilde‘ ist.
Zilles Boulette mit Speckbohnen, gebackenen Zwiebeln und Kümmelkartoffeln
Mein erster Gedanke - da passt eigentlich nur Bier dazu. Muss ja kein Hansa-Pils aus der Dose sein, aber vielleicht gibt es in Deiner Nähe eine Hausbrauerei. Die verkaufen gerne ihr frisches Bier in 2-Liter- oder 5-Liter-Flaschen. Der hauptgang ist ja durchaus originell - warum nicht auch das Getränk. Wenn Wein, dann ein Roter mit Schmackes - ein Cabernet Sauvignon, vielleicht auch ein Syrah von Rhone, ein Grenache oder ein Zinfandel/Primitivo.
kleine Berliner Pfannkuchen mit Grand-Marniersauce und Vanilleeis
Hört sich sehr süß an - ein edelsüßer Weisswein, Beeren-/Trockenbeerenauslese. Klassisch und teuer ein Haut Sauternes. Persönlich würde ich einen Madeira oder Pedro Ximenez - Sherry vorziehen. Der Wein sollte süßer sein als das Dessert - sonst schmeckt die Säure des Weins / Schaumweins ‚spitz‘. Von Schaumwein würde auch ich da eher abraten.
Freundliche Grüße,
Ralf