PS3 DNS Fehler 80710102

Hallo zusammen!

Also vorab erstmal hab ich überhaupt keine Ahnung von irgendwelchen Fachwörtern. Deswegen solltet ihr vielleicht so tun, als würdet ihr mit einem idioten reden, sollte ich eine Antwort von euch bekommen :smiley:

Folgendes Problem:

Hab mir Internet bestellt, Techniker kam und hat alles eingerichtet. Das Internet über n Laptop (W-lan) funktioniert. Soweit ich das richtig sehe, hab ich ein Modem an welchen der W-lan Router angeschlossen ist. So dann wollte ich auch mit der PS3 ins Internet (zum spielen) aber das ging nicht.
Ich bin in „Einstellungen“, „Netzwerk-Einstellungen“ „Internetverbindungseinstellungen“ dann hab ich die Einstellungsmethode „einfach“ gewählt (wie gesagt ich hab ja keine Ahnung) dann „drahtlos“ dann kommt W-lan-einstellungen „scannen“ dann zeigt er mir meinen Access Point an. Signalstärke hab ich 100 %
Dann kommt WLAN-Sicherheitseinstellungen da mach ich „keine“
Wenn ich dann einen Verbindungstest zeigt er an Verbindungsfehler ist aufgetreten (80029020)
Zudem wenn ich eine System-Aktualisierung versuche zeigt er mir immer wieder an das der DNS Fehler 80710102 auftritt.

ich hoffe irgendjemand kann mir helfen.
und sorry das es alles irgendwie total undeutlich ist. ich hoffe ihr kommt damit klar.
Vielen Dank schonmal :smile:

liebe Grüße
Muzl

Hallo,

also mal zu deinem Problem:

Ich bin in „Einstellungen“, „Netzwerk-Einstellungen“
„Internetverbindungseinstellungen“ dann hab ich die
Einstellungsmethode „einfach“ gewählt (wie gesagt ich hab ja
keine Ahnung) dann „drahtlos“ dann kommt W-lan-einstellungen
„scannen“ dann zeigt er mir meinen Access Point an.
Signalstärke hab ich 100 %
Dann kommt WLAN-Sicherheitseinstellungen da mach ich „keine“
Wenn ich dann einen Verbindungstest zeigt er an
Verbindungsfehler ist aufgetreten (80029020)

Du schreibst das du bei den Sicherheitseinstellungen „KEINE“
gemacht hast. Ich denke mal das du dort aber etwas anderes nutzen
mußt denn ich glaube nicht das du ein offenes WLAN hast.
Du mußt in den Netzwerkeinstellungen der PS3 angeben wie dein
WLAN verwschlüsselt (WEP,WPA,WPA2) und dann den Netzwerkschlüssel
eingeben für das WLAN.

Gruß
Hajo

Du mußt in den Netzwerkeinstellungen der PS3 angeben wie dein
WLAN verwschlüsselt (WEP,WPA,WPA2) und dann den
Netzwerkschlüssel
eingeben für das WLAN.

Gruß
Hajo

Ich hab jetzt auf meinen Router geschaut. Da stehen folgende Sachen drauf:
P/N: …
S/N: …
MAC ID: …
PIN: …
H/W Ver: …
F/W: …

und was davon brauche ich?? beziehungsweise woher bekomm ich einen Netzwerkschlüssel?
Gruß Muzl

Du mußt in den Netzwerkeinstellungen der PS3 angeben wie dein

Ich hab jetzt auf meinen Router geschaut. Da stehen folgende
Sachen drauf:
P/N: …
S/N: …
MAC ID: …
PIN: …
H/W Ver: …
F/W: …

und was davon brauche ich??

Keine Ahnung. S/N wird Seriennummer heißen, MAC ist die MAC-Adresse, PIN?

beziehungsweise woher bekomm ich einen Netzwerkschlüssel?

Der Techno, der dein Netz eingerichtet hat, hat einen vergeben. Den wird er dir doch wohl hinterlassen haben, oder?

Stefan

1 Like

Ich hab jetzt auf meinen Router geschaut. Da stehen folgende
Sachen drauf:

Hilft dir alles nix. In den Unterlagen zum Router sollten die benötigten Daten zu finden sein (mögl. Stichworte: Passphrase, Passwort oder Pre Shared Key PSK). Hat der Techniker gut gearbeitet und, wie’s gehört, diese Daten geändert, sollte er diese Informationen aufgeschrieben und dir übergeben haben.

und was davon brauche ich?? beziehungsweise woher bekomm ich
einen Netzwerkschlüssel?

Wer hat denn deinen Laptop ans Netz gebracht? Wenn das auch der Techniker war, dann frag ihn.

HTH

Keine Ahnung. S/N wird Seriennummer heißen, MAC ist die
MAC-Adresse, PIN?

beziehungsweise woher bekomm ich einen Netzwerkschlüssel?

Der Techno, der dein Netz eingerichtet hat, hat einen
vergeben. Den wird er dir doch wohl hinterlassen haben, oder?

Stefan

ich habe keinen Netzwerkschlüssel… ich ruf jetzt mal bei denen direkt an, vielleicht können die mir helfen.
Gruß Muzl

P.S.: fällt sonst noch irgendjemand etwas ein was ich machen kann?

Lass mal nur den Router und den Laptop an.
Geh auf dem Laptop in die Kommandozeile, und gib „arp -a“ ein, dann siehst du die IPs in deinem Netz.
Die mit einer 1 hinten dürfte dein Router sein.
Dessen IP gibst du jetzt in den Web-Browser oben in die Adresszeile ein.
Dann solltest du auf das Konfigurations-Webinterface des Routers gelangen, wobei er dich nach Nutzername und Passwort fragen wird.
Wenn da nix geändert wurde, gibt es ein werkseitig voreingestelltes Login, wie das lautet, musst du den Anbieter fragen, je nach Router-Typ, man kann es manchmal auch im Internet in Foren finden.
z.B. Username: admin
Passwort: admin
oder UN: Admin
PW: leer lassen.
Lies am besten die Bedienungsanleitung des Routers vorher nochmal.
Eventuell steht da auch das voreingestellte Login für die Konfiguration.

Wenn du dich eingeloggt hast, suchst du mit Hilfe der Bedienungsanleitung die richtige Seite im Konfigurationsmenu, und dort findest du Verschlüsselungsart und Passwort für das WLAN.
Die musst du dann auch für die Playse so einstellen.
Die Verschlüsselungsart siehst du übrigens auch, wenn du auf dem Laptop das WLAN-Tool öffnest, und dir die verfügbaren Netze ansiehst.
Dahinter (hinter der SSID) steht normalerweise sowas wie WEP, WPA oder WPA2.
Das ist die Verschlüsselungsart.
Bei der Playse eintragen, und dann noch das Passwort dazu, was du im Router unter WLAN o.ä. gefunden hast, bestätigen/speichern, und dann sollte es gehen.

VORSICHT: Nicht versehentlich den Zugangscode ändern, mit dem der Router sich beim Anbieter einloggt.
Nur auf der Seite für die Konfiguration der WLAN-Verschlüsselung.
Du kannst dann auch noch das Zugangspasswort für die Konfiguration des Routers ändern, das wäre ratsam. Aber gut merken oder aufschreiben und sicher aufbewahren.

Gruß Uwe