Da Frage gelöscht und noch keine neu formulierte gepostet, poste ich meine mühsam geschriebene Antwort hier mal „initiativ“ . Vielleicht liest der Fragesteller sie ja doch.
ich würde gerne aus mehreren Live Distributionen wie z.B.
Knopixx (die neue 6er version), Backtrack, Puppy Linux, grml,
etc. eine einzige DVD-ISO bauen mit einem kleinen Auswahlmenu
welche iso ich dann letzendlich booten möchte. Wie gehe ich da
am besten vor? gibt es da fertige Tools bei denen ich Iso#1,
Iso#2, etc. „reinwerfe“ und am ende kommt das fertige menu und
die ISO raus?!
Ist vermutlich schwieriger als du denkst. Mehrere Bootmöglichkeiten auf einer CD gehen noch ganz gut, man kann mehrere virtuelle „Bootdisketten“ anlegen. Diese Möglichkeit ist im CD-Boot-Standard „El Torito“ (http://de.wikipedia.org/wiki/El_Torito) vorgesehen.
Aber dann tritt ein Problem auf. Wie sollen die mehreren ISOs abgelegt werden? Ich bin mir nicht sicher, ob es möglich (also vom Standard vorgesehen) wäre, mehrere ISO9660-Datentracks auf einem Medium zu schreiben. Und wenn es möglich wäre, wie wüsste der Bootloader, in welchen ISO-Track er booten soll? Und wenn er es wüsste, woher wüsste der gebootete Linuxkern, welchen Track er verwenden soll? Und gäbe es überhaupt die Möglichkeit, diese mehreren Tracks anzusprechen (ich glaube nein)?
Eine realistischere Möglichkeit wäre wohl, einen einzigen ISO-Track anzulegen und in diesem mehrere ISO-Dateisysteme als Dump. Aber da weiss der Bootloader/Linux-Kern von der Stange ja noch weniger, wie er seine Daten wiederfindet.
Man müsste also alle diese ISOs anfassen und so verändern, dass der Bootvorgang „weiss“, wo auf der gemeinsamen CD die passenden Daten zu finden sind. Vermutlich würde man den Distributions-Bootloader der einzelnen ISOs wegnehmen und direkt von einem „Host-Linuxkern“, der das das gemeinsame Dateisystem, in dem die ISOs liegen, kennt, den jeweils gewünschten ISO-Kernel „ausführen“ lassen (per kexec; „Kexec ist eine Technik, die es ermöglicht, einen neuen Kernel zu starten, ohne den Computer über das BIOS neustarten zu müssen.“; http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=1…).
Also alles recht kompliziert. Keine Ahnung, ob es sowas schon gibt .
Viele Grüße,
Sebastian