Hallo zusammen,
ich muss einen Vortrag über Pseudogene halten, genauergesagt über NUMTS (nuclear mitochondrial pseudogenes) und je mehr ich darüber nachdenke, desto unverständlicher wird das alles für, zumal es keine guten Seiten auf deutsch gibt. Deshalb wär es toll, wenn ihr mir helfen könntet.
Das Problem ist, dass ich die Zusammenhänge nicht erschließen kann. Ich weiß, dass NUMTS beim Stammbaumerstellen erhebliche Probleme machen, weil man sie schlecht erkennt. Mir wurde das schon anhand von Schlüsseln erklärt, dass wenn man die DNA eines Organismus isoliert hat, und man die PCR anwendet man verschiedene, quasi durch die Pseudogene verschiedene Sequenzabschnitte verlängert werden und das dann zu Verwirrungen führt.
Aber wenn man Arten/ Spezies wie auch immer vergleicht unterscheiden sich die DNA’s doch eh…wie kann man da zu irgendeinem Ergebnis kommen?
Und warum erkennt man die Pseudogene so schlecht. Wenn man zigtausend Sequenzen unterscheiden kann, dann sollte es doch auch kein Problem sein nichtfunktionelle Pseudogene zu erkennen, durch beispielsweise viele auftauchende Stoppcodons!?
Ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Danke schon mal im voraus