Hallo
habe auf meinem neuen Arbeitsplatz einen Fragebogen gefunden, den ich noch nicht kenne. Ich studiere zwar Psychologie aber habe gerade das erste Semester angefangen…Bisher kannte ich vom Job nur den BDI ( Beckscher Depressions Index). Dieser hier ist bezeichnet mit PSSI und es handelt sich, soviel ich rausfinden konnte um einen Persönlichkeits- und Störungsfragebogen, oder so ähnlich. Nun meine Frage: Wann setzt man den ein? Wie wird er ausgewertet bzw gibt es irgendwo eine Möglichkeit etwas darüber zu finden ( falls es sich bei einer Auswertung um eine berechnung von zahlen handeln sollte) was das Ergebnis bedeutet und was man damit herausfinden kann. Im Moment kann ich hier niemand befragen ( kollege im Urlaub) und ich bin neugierig und würd auch gern mal selbst so einen Bogen für mich ausfüllen, falls es sich um das handelt was ich meine.
Mütze
Moin, schlafmütze,
Im Moment kann ich hier niemand befragen
dann frag mal Tante Gurgl nach „PSSI Fragebogen“, spätestens der 3. Link sollte weiterhelfen.
Gruß Ralf
Hallo drambeldier,
hör ma, na türlich habe ich die tante gurgl schon befragt gehabt, sonst wär ich doch nich hier gelandet.
Ich finde keine auswertungs-anleitungen.
BZW quellen und Hinweise darauf führen mich dann immer zu büchern die ich kaufen soll oder Literatur die ich dann leider doch nich angezeigt bekomme oder zu einer weiteren Bibliothek.
Hab ich halt nich erwähnt aber durch gurgl hab ich rausgefunden das es sich immerhin um einen persönlichkeitsfagebogen handelt… aber ich finde nix über den eigentlichen test bzw desssen auswertung. im netz allerdings jede menge studien und artikel in denen angegeben wird den bogen eingesetzt zu haben.
Das hilft mir aber nich weiter wenn ich den bogen selber benutzen will.
Daher - meine Frage bleibt weiterhin aktuell.
Gruß
Mtüzi
Hallo auch,
um den Test auswerten zu können bedarf es des Manuals!
Das ist natürlich seeeehr teuer - da Testentwicklung viel Zeit und Geld kostet und die Auflage i.d.R. nicht so hoch ist.
Vertreiber in Deutschland ist - o Wunder - der Hogrefe-Verlag (http://www.testzentrale.de/?mod=detail&id=622).
Im Prinzip sollte das Manual in der Testothek der Universität einzusehen sein, ansonsten - wenn die Klinik seriös arbeitet und die eingesetzten Inventare gekauft sind - sollte es irgendwo in der Neuropsychologie rumfliegen…
Lieben Gruß
Patrick