Psychologie von 'Tabu' ?

Hallo Spieler,

wer kann mir sagen, welche Qualitäten Leute für ein gutes „Tabu“-Spielerteam haben müssen?

Ich finde dieses Spiel zu schön und beobachte immer, wie da die Leute so zusammen wirken. Einigen liegt das überhaupt nicht, andere, sich wildfremde Menschen legen tolle Ergebnsse aufs Parkett und harmonieren.

Sicherlich benötigt man eine gewisse Sprachbegabung und man sollte ein schneller Denker sein. Das is aber noch nicht alles. Irgnedwie geht es auch um eine gemeinsame Wellenlänge.

Wie seht Ihr das?

Oliver

Hallo Oliver,

also spätestens nach den ersten paar Spielrunden wollen die anderen Mitspieler meine Lebensgefährtin und mich in getrennten Teams haben. Ich kann sie sogar verstehen.
Wie haben es einfach zu gut verstanden, persönliche Begebenheiten und unseren persönlichen Wortschatz zu benutzen.

Gruss
Arne

Stimmt,

gemeinsame Erlebnisse spielen bei Tabu sicherlich eine grosse Rolle. Ist auch meine Beobachtung. Gut, wenn Ihr das nutzen könnt. Persönlicher Wortschatz angewendet habe ich noch nicht so häufig erlebt (möchte aber vielleicht auch nicht jeder).

Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tabu?
Jetzt habe ich mindestens schon 3mal in diesem Forum von diesem Spiel gehört. Klingt interessant. Könnte mir mal jemand erklären wie dieses Spiel funktioniert bzw. aufgebaut ist?

Udo

Jetzt habe ich mindestens schon 3mal in diesem Forum von
diesem Spiel gehört. Klingt interessant. Könnte mir mal jemand
erklären wie dieses Spiel funktioniert bzw. aufgebaut ist?

Udo

Hallo Udo

Auf der Brettbeschreibung findest du wieder eine von Nike´s Linklisten. (wie bei fast jedem Brett)
Da sind auch links zu Spielanleitungen - für Tabu:
http://www.spielanleitung.com/pdf/hasbro/tabu.pdf

hallo Oliver, weißt du was ganz wichtig ist: dass man zuhören und zusehen kann und sich selbst dabei nicht so wichtig nimmt. Im Grunde muß man nur ganz einfach denken – nur das ist den meisten Menschen aberzogen worden.
Besonders schön finde ich, wenn wechselnd gespielt wird, das heißt wir wechseln z.B. nach 1 Stunde die Konstellationen der Mitspieler/Innen.
viel Erfolg
christel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Oliver,

ich habe die gleiche Erfahrungen gemacht, wie Du. Es spielt
selten eine Rolle, ob sich die Spieler schon kennen oder nicht.
Manchmal „stimmt die Chemie“ einfach. Was aber meistens einen
Bonus bringt, ist gemeinsame Schumerfahrung. „Weisst du noch,
was der und der Lehrer immer gesagt hat“ usw. Ansonsten muss man
nur genau hinhoeren. Noch etwas ist mir aufgefallen, oft sind
die Spieler, die ewig brauchen etwas zu erklaeren, gute Rater.
Irgendwie faellt es ihnen schwer Dinge zu erklaeren, dafuer sind
sie beim Raten um so besser.

Erstma Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]