'Psychospielchen'

Dieser Artikel hat heut zu einer Diskussion unter Freundinnen angeregt:

Nichts wird so schnell langweilig, wie etwas, das immer und jederzeit verfügbar ist. Machen Sie sich rar! Lassen Sie sich nicht in die Karten schauen. Was ist langweiliger als ein offenes Buch? Hören Sie in Gesprächen und Diskussionen aufmerksam zu, ohne sofort und immer impulsiv Ihren Kommentar dazu abzugeben. Machen Sie sich demonstrativ Notizen. Stehen Sie nicht immer und sofort zur Verfügung (es sei denn Ihr Beruf zwingt Sie dazu). Auch wenn es schwer fällt, entscheiden Sie hin und wieder gegen Ihr Gefühl und schwimmen auch gegen den Strom oder die „geltende“ Meinung. Dosieren Sie Ihre Zweisamkeit und haben sie einfach mal „keine Zeit“. Oder leisten Sie sich den Luxus und gehen genau dann, wenn es gerade am schönsten ist. Begehen Sie unter keinen Umständen einen der größten Fehler: Wer klammert und drängt: (hast du heute Zeit, was machen wir morgen?) verspielt schnell seine Souveränität und die damit verbundene Anziehungskraft. Und — nicht nur Männer reagieren auf Klammeraffen panisch.

Ich bin ja der Meinung,dass wenn Männer und Frauen dieses Spielchen miteinander treiben,es bei dem einen oder anderen sicherlich fruchtet.

Nur denke ich,dass man mit dieser Masche um einen Menschen „kämpft“ der letztlich überhaupt nicht zu einem passt.

Sehe ich das „richtig“ oder liegen solche Psychospielchen in der Natur des Menschen und ist „normal“,wenn es um das Werben um dass andere Geschlecht geht?

Psychospielchen => Verführung
Hallo Xenia,

sehr gute Frage. Ich fasse es mal etwas allgemeiner:
Wann immer ich mich mit Überlegung so verhalte, dass ich in einem anderen Menschen bestimmte Gedanken, Gefühle oder Verhaltensweisen auslöse, die meinen Zielen dienen, manipuliere ich ihn.
Wenn ich höflich bin, meinem Chef gegenüber diplomatisch, einer Frau gegenüber charmant, dann sind das alles Manipulationen, die mir das Leben leichter machen.
Jene Psychospielchen, die du nennst, sind auch Manipulationen, die man Verführung nennt. Verführung hat zum Ziel, im „Target“ (dem „Opfer“ der Verführung") den Wunsch auszulösen, dem Verführer zu Diensten zu sein.
Bei der erotischen Verführung beabsichtigt der Verführer, im Target den Wunsch nach Sex enstehen zu lassen. Das ist übrigens der große Unterschied zwischen Überredung und Verführung. Der Überredete weiß sehr wohl, dass er den Wunsch des Überredenden erfüllt, die Verführte hingegen entwickelt selbst das Verlangen, sich dem Verführer hinzugeben und ahnt nicht, dass es geschickt induziert wurde.
Wenn der Verführer nach Zeiten großer Aufmerksamkeit und Zuwendung plötzlich auf Distanz geht, sich rar macht, vielleicht sogar mürrisch wird, dann sehnt sich das Target zurück nach der verlorenen Harmonie und Aufmerksamkeit. Dieses Sehnen verursacht eine festere Bindung an den Verführer und eine stärkere Abhängigkeit von ihm. Das Target ist jetzt bereit, für den Verfüherer mehr zu tun als vorher und genau das ist das, was der Verführer will.
So weit in groben Zügen die Einordnung der von dir genannten Psychospielchen. Sie können also sehr erfolgreich sein.

Jetzt zu deiner Frage, ob dieser Erfolg denn überhaupt wünschenswert sei.
Das kommt darauf an, was ich will und welche Rolle ich in einer Beziehung haben will. Brauche ich einen abhängigen Partner, dann sind diese Manipulationen durchaus angebracht, mal ganz amoralisch gesehen.
Will ich jemanden für eine Affäre gewinnen, der nicht so ganz zu mir passt, auch.
Suche ich aber einen Partner, mit dem ich wirklich auf einer Wellenlänge bin, dann sollten derartige Manipulationen nicht eingesetzt werden. Jedoch kann Verführung auch eine zwar gute aber etwas eingeschlafene Beziehung neu beleben.

Was den moralischen Aspekt betrifft, sehe ich in Verführung bis zu einem gewissen Grad nicht mehr Verwerflichkeit als in Höflichkeit und Diplomatie auch.

Liegen solche Spielchen in der Natur des Menschen? Bei dem einen mehr bei dem anderen weniger. Denk dir Kleopatra und das Klischee eines Informatikstudenten, um mal zwei Extreme zu nennen. Tiere können einander auch die kalte Schulter zeigen und z.B. Sex verweigern, um zu bestrafen.
Insofern ist Manipulation schon natürlich und eine erfolgreiche Werbestrategie. Die konkrete Umsetzung ist allerdings zum großen Teil artifiziell, d.h. wie genau man wirbt, von der Auswahl der Kleidung und der Frisur bis hin zur Wartezeit für das Beantworten einer sms.

Viele Grüße, Tychi

Koketterie

Nichts wird so schnell langweilig, wie etwas, das immer und jederzeit verfügbar ist.

Ja, und umgekehrt ebenso die jederzeitige Überprüfung der Verfügbarkeit. (Ich nehme an, dein Text ist ein Zitat?)

Wenn es eine bloße Masche ist (wieso eigentlich bloß beim „Werben“??), dann wird es schnell durchschaut und der Effekt ist dahin.

Aber andererseits ist ein Liebesspiel ohne Koketterie und Locken und Herausforderungen wie die vielzitierte Suppe ohne Salz. Es hängt dann alles davon ab, wie lange einem das schmeckt.

Dadurch, daß du es „Spielchen“ und „Masche“ nennst, wertest du es bereits ab, bevor du den Genuß kennengelernt hast.

Nur denke ich,dass man mit dieser Masche um einen Menschen „kämpft“ der letztlich überhaupt nicht zu einem passt.

Und andererseits, wenn man mit einem Menschen solche Spielchen spielen kann , beiderseits und mit Genuß, ist es dann nicht eher ein Zeichen, daß er besonders gut zu einem paßt?

Erotik lebt von der Kunst des Spannungsaufbaus.

Gruß
Metapher

Ja,dass ist ein Zitat!
Sorry…hab ich vergessen zu erwähnen.

Ich meine jetzt nicht flirtereien,Affären oder speziell Erotik.

Ich werte auch nichts ab ,mir geht es jetzt um Dinge wie:

-man antwortet nicht sofort auf sms
-ruft nicht sofort zurück
-gibt sich Geheimnisvoll
-hat angeblich keine Zeit
-man geht genau dann,wenn es am schönsten ist usw.

…und das alles, obwohl man völlig anders empfindet… sich freut,dass der andere sich meldet,den anderen sehen möchte, ein Treffen genießt und gar nicht gehen möchte…Zeit für den anderen hätte usw.

Solche Ratschläge werden ja auch für bereits bestehende Beziehungen gegeben und ich frage mich,wie „sinnvoll“ es ist,gegen sein eigenes empfinden zu handeln.

Wenn ich einen Partner habe,der genau solche „Spielereien“ braucht,ist er dann nicht der falsche für mich?
Wenn ich frisch verliebt bin,hab ich erstmal nix anderes im Kopf und bin deshalb auch sehr erstaunt/erschrocken,dass in meinem Freundeskreis einige Frauen dieses Gefühl „ausbremsen“,um sich interessant zu machen.

Zuviel des Guten mag niemand aber „schlechtes“ vorgaukeln???

Hallo,

Ich werte auch nichts ab ,mir geht es jetzt um Dinge wie:

-man antwortet nicht sofort auf sms
-ruft nicht sofort zurück
-gibt sich Geheimnisvoll
-hat angeblich keine Zeit
-man geht genau dann,wenn es am schönsten ist usw.

ich möcht die Liste um „tut so, als ob kein Interesse da wäre“, erweitern.

Das kann interessant machen - oder auch nicht. Denn was geschieht, wenn „plötzlich“ eine Person auftaucht die

  • immer gleich Zeit für „dich“ hat
  • zurückruft, auf sms „sofort“ antwortet (man wartet ja doch auf die Antwort, nichtwahr?)
  • sich offen gibt, nicht geheimnisvoll(?) tut usw.
    Dann könnte es sein, dass die „sich selten machende Person“ schnell abgeschrieben wäre. also, bei mir wäre es so!

…und das alles, obwohl man völlig anders empfindet… sich
freut,dass der andere sich meldet,den anderen sehen möchte,
ein Treffen genießt und gar nicht gehen möchte…Zeit für den
anderen hätte usw.

Siehe oben, es könnte als „hat kein wirkliches Interesse“ ausgelegt werden.

Solche Ratschläge werden ja auch für bereits bestehende
Beziehungen gegeben und ich frage mich,wie „sinnvoll“ es
ist,gegen sein eigenes empfinden zu handeln.

Es kommt immer darauf an, ob der „Andere“ diese Spielchen mag, oder ob es ihn eher abstößt. Da gibt es kein Patentrezept.

Wenn ich einen Partner habe,der genau solche „Spielereien“
braucht,ist er dann nicht der falsche für mich?
Wenn ich frisch verliebt bin,hab ich erstmal nix anderes im
Kopf und bin deshalb auch sehr erstaunt/erschrocken,dass in
meinem Freundeskreis einige Frauen dieses Gefühl
„ausbremsen“,um sich interessant zu machen.

Eben

Zuviel des Guten mag niemand aber „schlechtes“ vorgaukeln???

Würde ich nicht tun. Ich würde meinen Gefühlen folgen und abwarten (und auch akzeptieren) was dann passiert. Und mich nicht hinter einer Maske verstecken.

Gruß
Jörg Zabel

1 Like

Hi Xenia,

ich hab schon verstanden, was du meinst, bzw. worüber ihr spracht.

Ich meine jetzt nicht flirtereien,Affären oder speziell Erotik.

Ok, das wollte ich halt nur gerne von diesem Thema abgegrenzt sehen. Denn allzuviele gießen das Kind mit dem Bade aus und wundern sich dann, daß nach ein paar Jahren, oder sogar noch schneller, die Erotik den Bach runter ist.

mir geht es jetzt um Dinge wie:

-man antwortet nicht sofort auf sms
-ruft nicht sofort zurück

ja, das ist albern, wenn es bloße Taktik ist. Wenn man nicht interessant für den Gegenpart IST, wird man es dadurch auch nicht.

-gibt sich Geheimnisvoll

dito. Wenn man nicht geheimnisvoll für jmd. IST, wird man es dadurch erst recht nicht.

-hat angeblich keine Zeit

Das ist, wenn es Taktik sein soll, die größte Phantasielosigkeit, die nur denkbar ist. Folgt: falscher Partner (von der anderen Seite aus gesehen).

Ansonsten ist „keine Zeit“ einer der eindeutigsten definitiven Ausdrücke für „du bist mir nicht wichtig genug“ oder „kein Interesse“. Wer darauf nicht reagiert, hat wohl ein Brett vor dem Kopf.

-man geht genau dann,wenn es am schönsten ist usw.

Bei jemandem, der das aus obskuren „taktischen“ Gründen zu tun vermeint, würde ich den Verdacht auf ganz andere Probleme hegen, die er hat.

Ich geb dir natürlich vollkommen Recht. Wenn jemand meint, sich solche Taktiken zueignen zu müssen, dann hat er vermutlich auch nur taktische Interessen am anderen - und nicht an dessen Person. Hier wird es sich keineswegs um Verliebtheit handeln. Oder er hat derartige Probleme mit seinem Selbstwert, daß er eh wohl nicht partnerschaftsfähig ist. Empfehlung: Finger weg.

…und das alles, obwohl man völlig anders empfindet… sich freut,dass der andere sich meldet,den anderen sehen möchte, ein Treffen genießt und gar nicht gehen möchte…Zeit für den anderen hätte usw.

yepp. Siehe oben.

Solche Ratschläge werden ja auch für bereits bestehende Beziehungen gegeben und ich frage mich,wie „sinnvoll“ es ist,gegen sein eigenes empfinden zu handeln.

Das sind solche 08/15 Ratgeber, Brigitte, Psychologie heute, Cosmo, oder alles das hier Aufgezählte:
/t/suche-artikel-aus-frauenzeitschriften/5111312/2
Solchen Schickeria-Schrott sollte man so schnell wie möglich vergessen. Das sind Verhaltens-Prothesen für Leute, die generell mit dem Verliebtsein Probleme anderer Art haben.

Allerdings können sich im Falle einer ernsthaften Krise in einer schon lange bestehenden Partnerschaft durchaus einmal Situationen ergeben, in denen Taktieren nützlich sein kann, um etwas Verschüttetes wieder sichtbar zu machen. Aber dazu gehört dann schon etwas mehr Esprit, als es in den von dir aufgezählten Beispielen der Fall ist.

Wenn ich einen Partner habe,der genau solche „Spielereien“ braucht,ist er dann nicht der falsche für mich?

Ich frage mich, was denn da los ist bei jemand, der sowas „braucht“. Das ist dann vermutlich nicht nur „für dich“ der falsche.

Wie gesagt, Koketterien innerhalb eines Flirtspiels („Ich will dich sehen“ … „Wie? Schon wieder?“), die situativ nicht mißverstanden werden können, sollen damit nicht gemeint sein … nichts langweiliger als Klartext und Alltagssprache.

Wenn ich frisch verliebt bin,hab ich erstmal nix anderes im Kopf und bin deshalb auch sehr erstaunt/erschrocken,dass in meinem Freundeskreis einige Frauen dieses Gefühl „ausbremsen“,um sich interessant zu machen.

Da stimme ich vollkommen mit dir überein. Hier kann eine Faustregel nützlich sein: Wer sich interessant machen will, IST nicht interessant.

Du kannst deinen Freundeskreis ja mal daraufhin überblicken :smile: Aber es ihnen auch zu sagen, dürfte nicht sehr empfehlenswert sein *lächel*

Gruß
Metapher

3 Like

hi,

diese „tips“, wie man es machen soll, sollen ja mehr erfolg versprechen. erfolg in der liebe? woran kann ich den denn messen?

wer möglichst viele one-night-stands anstrebt, muss in der tat gewisse regeln beachten, um möglichst attraktiv und „mitnahmefähig“ auszusehen und zu wirken.

wer dagegen eine lange beziehung anstrebt (1.) und diese auch lange pflegen (2.) will, der muss auch, aber andere, regeln beachten.

es gibt eben keine allgemeingültigen regeln für jedes ziel. DAS sollte man für sich kennen finde ich.

spielchen sind irgendwie verdächtig, warum hat man es überhaupt nötig zu spielen? machen viele, aber viele sollten es lassen, weil sie es mit unsicherem und ziellosem verhalten verwechseln, weil sie nicht wissen, was sie wollen.

bei der partnerwahl ein ziel zu haben und es mit bestimmten verhaltensregeln zu verfolgen ist kein spiel. es ist auch kein spiel, jemandem zu sagen: „ich will dir nichts vormachen (eben nicht: spielen), ich liebe dich!“

(dann kann man ja aneinander herum-spielen, wie wär´s?)

Hallo,

ich bin mir gerade nicht sicher, aber sind das nicht die Tips von Nives Celsius` Kolumne aus der Bild?

Wenn es diese ist, lief die dann nicht unter der Überschrift „Wie angel ich mir einen Fussballprofi?“

Allgemeingültig sind diese Tips sicher nicht, wobei sie schon ihren Zweck erfüllen können. Hängt wohl vom (männlichen) Gegenüber ab.
Zumindest erfüllen sie den Zweck, sich anfangs eher in den Kopf des „Opfers“ zu schleichen, da ja durch einige Tips immer wieder Fragen offen bleiben.

Ob dies nun bei Fussballern anderst ist, kann ich nicht beurteilen. Zumindest sind sie personen der Öffentlichkeit, haben im allgemeinen genügend Geld auf dem Konto und sind „ganze Kerle“ die dadurch evtl. in der Frauenwelt grössere Auswahlmöglichkeiten haben .(?)
Von daher kann es ja sein, dass man bei diesen Personen etwas tiefer in die „Trickkiste“ greifen muss.

Alles nur Vermutung,
wenn es denn ernst werden soll, dann sollten die „spielchen“ aber auch schnell hinten anstehen und das ehrliche offene Wort gerlten.

Gruss

3 Like

Spielchen
Hallo, Xenia!

Machen Sie sich rar!
Und — nicht nur Männer reagieren auf Klammeraffen panisch.

Es erstaunt mich immer wieder, dass als Alternative zu „klammern“ meist „sich rar machen“ genannt wird. Als gäbe es nichts dazwischen. Als wäre man entweder super cool oder super „krank“.

„Spielchen“ können sehr spannend sein. Aber nur, wenn beide Partner sich darauf verstehen. Denn auch hier gibt es Spielregeln. Bei einem zu starken Ungleichgewicht der Spieler oder bei sehr unterschiedlicher Motivation werden diese Spielchen schnell zu Macht- oder Druckmitteln, erzeugen Ängste oder machen tatsächlich krank.
Diese Spiele auf hohem Niveau und für beide „gewinnbringend“ zu spielen, ist weit anspruchsvoller, als es sich die meisten „Spieler“ je zu träumen wagen :smile:

Dosieren Sie Ihre Zweisamkeit und haben sie einfach mal „keine Zeit“.

Mir wird schlecht.
Es ist doch ganz natürlich, dass man auch mal keine Zeit hat. Schließlich hat sich die Welt nicht plötzlich auf zwei Personen reduziert. Warum also sollte man diesen Zustand vortäuschen müssen? Möglicherweise auch noch gegen die eigene Empfindung?

Was ist langweiliger als ein offenes Buch?

Der Autor des von Dir zitierten Artikels.

Beste Grüße

Elli

Hallo!

Ich bin ja der Meinung,dass wenn Männer und Frauen dieses
Spielchen miteinander treiben,es bei dem einen oder anderen
sicherlich fruchtet.

Natürlich. Das Empfohlene beruht auf einem Effekt, den man „Reaktanz“ nennt. Man kann das Phänomen auch globaler beschreiben: wird die eigene Freiheit eingeschränkt, dann werden die eleminierten Wahlmöglichkeiten um so attraktiver (im Beispiel: das „Sich-Rar-Machen“ als Wahleinschränkung, da die „Gesellschaft“ nicht beliebig zur Verfügbarkeit steht).

Es gibt aber bessere Methoden, um sein Gegenüber zu „beeinflussen“. Die Bitte um einen Gefallen stärkt die eigene Person im Ansehen (Benjamin-Franklin-Effekt). Dies nährt u.U. das Selbstwertgefühl, denn der andere fühlt sich „gebraucht“. Zudem greifen hier Mechanismen der kognitiven Dissonanzreduktion. Und schließlich, wenn er den Gefallen erfüllt, dann hat er etwas investiert - Beziehungen, in die man investiert hat steigen auch im persönlichen Wert (Investitionstheorie)!

Nur denke ich,dass man mit dieser Masche um einen Menschen
„kämpft“ der letztlich überhaupt nicht zu einem passt.

Nach Sternberg’s Theorie der interpersonalen Attraktion lassen sich Beziehungen in drei unterschiedlichen Dimensionen bewerten: „Entscheidung“, „Leidenschaft“ und „Intimität“.

Die genannte Methode mag die Entscheidungsebene beeinflussen, welche für jede Beziehung relevant ist. „Leidenschaft“ ist (eigentlich) nur bei Liebesbeziehungen relevant, „Intimität“ ist ein weiterer Schlüssel für alle relevanten Beziehungen in unserem Leben. „Intimität“ meint hier Nähe, und zwar geistige.

Meiner Meinung nach sind die zeitüberdauernsten, engsten und zumeist auch persönlich relevantesten Beziehungen diejenigen, welche zu Menschen mit großer „Intimität“, d.h. einer großen geistigen Nähe entstehen.

„Intimität“ ermöglicht Vertrauen und Offenheit und führt im Umkehrschluss dazu, dass wir uns verstanden und geborgen fühlen. Dies sind eigentlich die wesentlichen Vorraussetzungen für „gesunde“ und zeitstabile Beziehungen (erotische und nicht-erotische).

Das Problem an der geschilderten Methode liegt meiner Meinung vor allem darin, dass es der „Entscheidung“ zwar zuträglich aber der „Intimität“ abträglich ist. Nähe wird hier gerade verhindert - und so ist diese Methode - so finde ich - gänzlich ungeeignet, eine tiefer gehende Beziehung aufzubauen.

Im Geschäftsleben und der Werbung also durchaus relevant - aber sobald man bei Freundschaften Marketingpläne fährt und Werbestrategien anwendet dann läuft - denke ich - etwas gänzlich verkehrt.

Sehe ich das „richtig“ oder liegen solche Psychospielchen in
der Natur des Menschen und ist „normal“,wenn es um das Werben
um dass andere Geschlecht geht?

Einer unserer Dozenten sagte mal zu einem Kommilitonen mit einer sogenannten „Beckham-Frisur“: „Das ist wirklich interessant - sie machen sich mit Ihrer Haarpracht ein Stückchen größer - das gibt es auch als Balzritual im Tierreich“. Seitdem habe ich beim Anblick dieser Frisuren immer das: http://www.myheimat.de/donauwoerth/beitrag/11464/bal… vor Augen…

Ich denke schon, dass Du das richtig siehst - Menschen machen die verrücktesten Sachen - gerade wenn es um das Werben um das andere Geschlecht geht. Auch und gerade Psychospielchen, wobei dies aber meiner Meinung nach nicht der richtige Weg ist.

Wenn Ehrlichkeit und Offenheit nicht von Anfang an Basis sind, ist das im Nachhinein umso schwieriger zu erreichen. Und ohne das gibt es wohl auch kein Verrauen auf die Dauer.

Lieben Gruß
Patrick