Psychotherapie

Liebe/-r Experte/-in,
Mein Mann hat als Teenie in einer Rockband Gitarre gespielt. Er hatte richtig Musikunterricht, die anderen haben aber mehr geklimpert. Nun nach mehr als 10 Jahren haben sie bei einer Feier beschlossen wieder Musik zu machen. Ich bin aus allen Wolken gefallen, denn mein Mann hat immer was ganz anderes gesagt. Als ihn Anfang des Jahres jemand gefragt hat, ob er wieder anfangen will haben wir das Thema mal ganz sachlich besprochen. Er meinte, dass er daran überhaupt nicht mehr denkt. Er hat die Gitarre schon seit Jahren nicht mehr angefasst. Er hat andere Hobbys und einen ganz anderen Freundeskreis aufgebaut. Die Band war auch eher nur auf Dorffesten geeignet- mehr schlecht als recht. So wie das damals war. Mittlerweile sind die Kirmesbands ein ganz anderes Kaliber. Da kommen die nicht mehr mit. Er hatte nie Bock auf die Proben, das war immer mehr ein Saufgelage. Er hätte auch gar keine Zeit dazu. Er hat immer behauptet, dass die Wochenenden ihm heilig sind, weil wir uns in der Woche nur wenige Stunden am Abend sehen. Am WE unternehmen wir dann immer was mit unserem Kind.

Auch dieses im Rampenlicht stehen, war nie sein Ding. Er hat es nicht mal zu unserer Hochzeit geschafft sich vor die Gesellschaft zu stellen und Danke zu sagen. Da schämt er sich viel zu sehr.

Er hat wirklich etliche Hobbys und ist gut ausgeglichen, ich weiß also echt nicht, was das jetzt für eine Anwandlung ist. Er kann doch auch noch nicht in die Wechseljahre kommen mit 30.

Ich habe ihn darauf angesprochen, doch er blockt vollkommen ab.Das sei beschlossene Sache und darüber wird nicht diskutiert! So kenne ich ihn gar nicht. Ich habe wirklich Angst.

Was, wenn es schief geht und sie so mies sind wie früher. Dann ist er am Boden zerstört. Und wenn sie richtig gut sind, dann ist er am Wochenende unterwegs. Er schnallt nicht, dass das für uns das Ende wäre. ich habe solche Angst.

Was soll ich jetzt machen? Einfach nur zusehen und abwarten?

Den anderen ist das egal. Die aus der Band haben alle weder Frau noch Kind, höchstens mal was billiges für ein paar Monate. Die arbeiten alle in kleinen Betrieben. Mein Mann ist Ingenieur und Abteilungsleiter in einer namhaften Firma.

Findet ihr, ich mache mir zuviel Sorgen?

Mich schockt es einfach, ich kenne ihn ja von früher und er hat sich um 180 Grad gedreht. Nur in seiner Freizeit ist er noch der Wilde. Daher dachte ich nie, dass ihm irgendwas fehlt. und plötzlich das. Sonst haben wir auch immer alles gemeinsam besprochen. Ich darf keinen Mädelsabend mehr machen, weil wir mal bei ner Stripshow waren und ich soll es jetzt dulden, dass ihn Mädchen anhimmeln Abend für Abend…

Viele Grüße
Anja

Hallo Anja,

schwer zu raten. Ich würde nicht versuchen, es ihm zu verbieten, er reagiert ja wohl bockig. Lassen Sie ihn die Erfahrung machen. Sollte er dann wirklich jedes Wochenende unterwegs sein, sagen Sie ihm, dass die Ehe und das Kind darunter leiden. Also besser erst mal abwarten. Ggf. eine Paarberatung aufsuchen.
Sie sollten sich aber auch Mädelsabende nicht verbieten lassen!
Alles Gute!

HAllo Anja,

ich fürchte, Sie werden mal mit ihrem Mann über ihrer Befürchtungen / Meinungen zu diesem Unternehmen reden müssen, wenn es eine konstruktive Lösung werden soll. Offensichtlich geht da was aneinander vorbei.

Vielleicht wäre hier auch ein Dritter hilfreich. Sie könnten so einen z.B. in einer Eheberatungsstelle finden, wenn Ihnen das Klären zu zweit z schwierig wird.

einen netten Gruß
Joachim Hoffeld

Hallo Anja,
ich glaube ihr Mann sucht etwas „altes“ was alleine ihm gehörte. Etwas womit er sich beweisen kann, etwas das ihn fordert.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten wie sie damit umgehen können, entweder sie akzeptieren diesen Weg nicht oder sie fangen an, einfach dieses „Ausprobieren“ zu lassen, ihm dahingehend zu unterstützen, dass er „Seins“ braucht.

Er muss nicht ihre Erlaubnis haben, um etwas für sich zu tun und es muss auch ihre Ehe nicht gefährden, wenn er es offen und ehrlich für sich tut und sie in allem einweiht. Anhand ihres Schreibens denke ich, dass er nicht der Typ für Heimlichkeiten ist, er hat ihnen ja auch erzählt, was er vorhat. Alte Freundschaften wieder neu beleben, hat viel mit: „Neuen Impulsen haben wollen“ zu tun. Geben sie ihm die Möglichkeit genau das für sich zu überprüfen.

Das was sie tun können, ist zum Beispiel bei einer Probe dabei zu sein, ihn anzufeuern, ihn zu loben, ihm klar zu machen, das sie da sind. Wenn er dann das Interesse daran verliertt, verliert er nicht sein „Gesicht“, er kann zu ihnen kommen und wenn er weiter machen will, bekommt er das Gefühl vermittelt, das sie das verstehen und akzeptieren.

Ich denke sie selbst haben Angst, das dieses „Neue Alte“ etwas an ihrer Ehe verändert, ihn von ihnen und dem gemeinsamen Kind entfernt, es kann aber auch gut sein, das genau das ihnen beiden gut tut.
Warum fangen sie nicht an, selbst etwas für sich zu suchen, das NUR ihnen gehört. Sie können ihre Ehe neu entdecken und die andere Seite davon, nämlich das Ehe nicht gleichzeitig bedeutet, das man alles gemeinsam machen muss.

Ich wünsche ihnen beiden ganz viel Glück und hoffe das sie ihren Weg mit dem Weg ihres Mannes teilen können - ihn ein Stückchen auch seinen eigenen Weg gehen lassen können… auch wenn das bedeutet, das er alleine gehen will.

Alles Gute

Johanna Schlitzkus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anja,

so wie ich das sehe, gibt es jetzt einen Konflikt in Eurer Beziehung. Wenn Ihr den Konflikt nicht miteinander lösen könnt, wäre es richtig Euch Beratung oder Hilfe zu holen. Oft ist dieser Schritt schwierig, aber mittel- und langfristig die einzige Lösung. Ob es eine Beratungsstelle sein kann oder ob Du Dich an einen professionellen Therapeuten/Therapeutin wenden willst, musst Du selbst entscheiden. Auf jeden Fall denke ich, dass dies nicht der Ort ist die Beziehungsprobleme zu klären oder Rat bzw. Antworten zu erwarten.

Gruß M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anja,
es ist schwer, auf deine Frage zu antworten, wenn man nur eine Seite kennt und der andere sich dazu nicht äußert.
Wenn sich ein Partner, den man ja doch relativ gut kennt, plötzlich verändert, dann ist es immer gut, genau hinzuschauen. Lass dich nicht abspeisen, sondern besteh auf einer Klärung oder zumindest einer Antwort auf deine Fragen.
Ausserdem würde ich doch klarmachen, dass ihr Partner seid und daher für beide gleiche Rechte und Pflichten bestehen, dh was er darf, darfst du auch.
Vielleicht hilft es, wenn du energischer und klarer ihm gegenüber auftritts.
Ansonsten müsstest du die Hilfe einer Beratungsstelle (zB Pro Familia) in Anspruch nehmen.
Ich wünsche auf alle Fälle alles Gute.
Hans Saloga

Hallo Anja,

leider komme ich erst heute dazu, dir zu antworten.

Nun mit 30 kommt ein Mann wirklich noch nicht in die Wechseljahre. Aber mit 30 und etwas älter kann sich ein Mensch etwas verändern, was seine Lebensvorstellungen sind.
Ob du dir zu viel Sorgen machst, weiß ich nicht. Dein mann muss sich nur im Klaren sein, dass sein „neues Hobby“ zu Lasten der Familie gehen kann. ES bleibt die Frage, ob sie überhaupt Erfolg haben. Wenn die Band abstürzt, war’s ne lehrreiche Erfahrung. Wenn’s funktioniert, bleibt zu hoffen, dass er die Grenzen sieht, die ihm die Verantwortung für die Familie auferlegt.

Was mich allerdings etwas nachdenklich macht, ist die Frage, wie ihr beide miteinander umgeht, ob unabhängig der Musikgeschichte evtl. eine Beziehungsproblematik vorliegen könnte.

OK. Das wär’s von mir aus.

Gruß

Bernd

Hallo Bernd.

vielen Dank für deine Antwort. Mein Mann und ich führen eine sehr harmonische Ehe, die trotzdem nicht langweilig ist. Wir sind uns in den meisten Dingen einig und wenn nicht wird darüber gesprochen. Deswegen bin ich auch so verwundert, dass er das ohne mich entschieden hat. So kenne ich ihn nicht und das ist auch nicht die art, wir wir eigentlich handeln.

also nochmals vielen dank
anja

Liebe Anja, das ist eine Menge Holz, was Du mir schreibst und was bei DIr mitschwingt.
Ich denke, das ist in einem einzigen Brief nicht zu beantworten, denn wir wissen nicht was im Inneren Deines Mannes gerade vorgeht.
Daher empehle ich: Miteinandersprechen, doch ohne Wertung und Vorwurf. Das Ziel wäre zunächst zu verstehen, was in ihm vorgeht. (Weißt Du denn sicher, was in Dir vorgeht?)
Ich würde zur Sicherheit eine Beratung empfehlen vor Ort, sei es Coaching für Deinen Mann, sei es eine Paarberatung für Euch…
Mit herzlichem Gruß!
Und für Rückfragen stehe ich bereit.