Hallo,
im Pufferspeicher meiner Heizungsanlage sind mehrere PT100
Temperaturfühler verbaut.
Einer davon ist mit der Steuerung des Pelletkessels
verbunden. Dieser Fühler macht mich langsam kirre.
Im Display der Steuerung sind in unregelmäßigen Zeitabständen
Temperatursprünge bis zu 15° abzulesen und damit sind dann
leider auch häufige, unnötige Brennerstarts verbunden.
ein PT100 kann nur 2 Fehlerzustände annehmen…
„Kurzschluß“…d.h. es werden sehr kleine Temperaturen angezeigt
„Open Loop“…d.h. der Messkreis ist offen und es werden sehr hohe Temperaturen angezeigt.
häufig ist Wackelkontakt die Ursache…lose Klemmstellen, kalte Lötstellen, Feuchtigkeit etc.
wichtig…unbedingt eine geschirmte Leitung verwenden!!!
zB. LIYCY-0 oder Oelflex 110C
und den Schirm nur an einer Seite auflegen!!!
Die Steuerung und das Display sind bereits ausgetauscht
worden, die Leitung vom Fühler zur Steuerung ebenso (schon
2x). Selbst der (mehrfache) Tausch des Fühlers hat keine
Veränderung gebracht.
auch die Anschlussklemmen an der Steuerung?..oder nur die Platine selber?
An selber Stelle im Pufferspeicher ist ein weiterer PT100
verbaut, der mit der Solarsteuerung verbunden ist, hier werden
keine Temperatursprünge angezeigt. Tja, und nun weiß ich nicht
mehr weiter und mein armer Heizungsbauer, der noch viel auf
echte Handwerkerehre hält, dem ist das alles schon
tiefpeinlich.
beide Fühler gegeneinander tauschen(umklemmen)
Fehler noch da? Kabel gegeneinander an der Steuerung tauschen…Fehler noch da?..Fehler liegt innerhalb der Pelletheizung (siehe Oben)
Profi-Tipp… 150 Ohm Widerstand direkt an der Steuerung anklemmen…Tritt der Fehler wieder auf…untrügliches Zeichen das der Fehler innhalb der Steuerung liegt…tritt er nicht auf…garantiert externer Fehler
Kann es sein, das der Wiederstandswert den der PT100 liefert
in der Solarsteuerung irgendwie gepuffert wird
naja, „gepuffert“ wird er nicht…hängt ab von der „Abtastrate“ des A/D-Wandlers…hat aber nichts mit deinem Problem zu tun
und dashalb
keine Sprünge angezeigt werden, und könnte ich einen solchen
Puffer an der Kesselsteuerung auch nachrüsten? Die
Temperaturschwankungen bleiben dauern immer nur ca 1 sec.
Gruss Angus
PS.„Fremdeinwirkungen“ bei richtig geschirmter Leitung durch irgendwelche geschalteten Verbraucher sind ausgeschlossen…sonst würde in der Industrie nicht ein einziger PT100 richtig funktionieren…aber!..es kann natürlich zu Spannungseinbrüchen führen auf die dein Pelletkessel besonders empfindlich reagiert! Ist dann aber ein Konstruktionsfehler…