PU Schaum Dose aufwärts spritzen

Hi allseits,

hat jemand einen Tipp für folgendes Problem:

ich muss direkt unter dem Dachüberstand Löcher mit PU Schaum verfüllen. Ich habe mir dazu eine handelsübliche PU Schaum Dose geholt. Leider gibt es da ein an sich triviales Problem: die Dose muss kopfüber verwendet werden, und stößt daher am Dachüberstand an. Ich komme mt dieser Konstruktion nicht in die Löcher.

Ich habs dann mit einem Stück Schlauch als Verlängerung probiert, das ich am Ende des Röhrchens, das bei der Dose dabei ist, montiert habe. Das gab nichts als eine elende Patzerei, beim ersten Loch gings noch, aber dann bildete sich am Schlauchende sofort ein Pfropf aus Schaum, und der Druck der Dose belam den Schaum bereits nach weniger als einer Minute Arbeit nicht mehr durch den Schlauch, Tod durch Verstopfung.

Wie machen das Profis? Gibt es z.B. Schaumdosen, die man wie normale Spraydosen nach unten halten kann, wenn man ohne Platz „darüber“ arbeiten muss?

Thx

Armin.

hi,

wäre es Möglich, dass du es zuerst andersrum versucht hast und das Treibmittel so ohne Schaum entweichen konnte?

Mit dem Schlauch sollte es an sich gut gehen. Natürlich muss er fest sitzen. Eventuell eine Nummer kleiner und direkt auf den ‚Hebel‘ aufschrauben, statt über das glatte Rohr zu schieben oder gar stumpf zu stoßen.

Auch die Schaum-Kartuschen haben kein Steigrohr, auch diese Schaumpistole würde man mit einem Schlauch entsprechend verlängern.
Hatte noch keine in der Hand die man andersrum verwendet hätte. Man würde wohl auch erstmal eine Dose schrotten, bis man sich wundert warum da nix kommt. :smile:

grüße
lipi

Hallo,

Röhrchen als Verlängerung drüber funktioniert schon.
Ich verwende als Röhrchen z.B. leeren Mantel vom Kabel NYM-J 5x1,5mm² (liegt bei mir haufenweise rum und passt gut)
Das ca. 2-3cm übers Röhrchen schieben und mit bisschen Klebeband abdichten funktioniert prima.

viele Grüße
raicer

Hi …

Röhrchen als Verlängerung drüber funktioniert schon.
Ich verwende als Röhrchen z.B. leeren Mantel vom Kabel NYM-J
5x1,5mm² (liegt bei mir haufenweise rum und passt gut)
Das ca. 2-3cm übers Röhrchen schieben und mit bisschen
Klebeband abdichten funktioniert prima.

Hm, ich habs wie gesagt auch probiert. Mit einem Stück Plastikschlauch, ich habe ihm mit Kleber auf dem Röhrchen fixiert. Dass der Schlauch abginng war nicht das Problem.

Was ist passiert? Erst einmal reichte der Druck der (nagelneuen!) Dose kaum aus, den Schaum durch den Schlauch zu drücken, er kroch buchstäblich im Zeitlupentempo durch. Das erste Loch ließ sich aber noch so halbwegs verfüllen. Gleichzeitig begann aber der Schaum bereits im Röhrchen/Schlauch aufzuquellen und auszuhärten. Resultat: nach dem Herausziehen des Schlauchs aus dem Loch quoll vorne ein immer schnell größer werdender Schaumpatzen aus dem Schlauch, der eine ziemliche Sauerei angerichtet hat. Gleichzeitig härtete der Schaum im Schlauch bereits aus.

Fazit: erst einmal gab es ein ziemliches Gepatze, und der Schlauch war in Windeseile zugesetzt,

Idee, da es bei Dir ging, eventuell ist nicht jeder Bauschaum gleichermaßen geeignet? Können Bauschaumdosen kaputt gehen (etwa wie Silikonkartuschen, die sind auch nicht ewig lagerbar)?

Gruss Armin.

hi,

Gleichzeitig

härtete der Schaum im Schlauch bereits aus.

aber es war nicht zufällig 2K-Schaum?
Normaler Bauschaum erhärtet nicht (so schnell) im Schlauch, da er Feuchtigkeit benötigt.

Ein klatschnasser Schlauch könnte eventuell ein verengen und erhärten herbeiführen, wenn das Wasser nicht mitsamt der ersten Ladung Schaum nach außen gelangt.

grüße
lipi