Pudding

Hallo!
„pudding
c.1300, „a kind of sausage: the stomach or one of the entrails of a pig, sheep, etc., stuffed with minced meat, suet, seasoning, boiled and kept till needed,“ perhaps from a W.Gmc. stem *pud- „to swell“ (cf. O.E. puduc „a wen,“ Westphalian dial. puddek „lump, pudding,“ Low Ger. pudde-wurst „black pudding,“ Eng. dial. pod „belly,“ also cf. pudgy). Other possibility is that it is from O.Fr. boudin „sausage,“ from V.L. *botellinus, from L. botellus „sausage“ (change of Fr. b- to Eng. p- presents difficulties, but cf. purse). The modern sense had emerged by 1670, from extension to other foods boiled or steamed in a bag or sack. German pudding, Fr. pouding, Swed. pudding, Ir. putog are from English. Puddinghead „amiable stupid person“ is attested from 1851.“

Im Venedig des Jahres 1364 AD vergleicht ein seit vielen Jahren dort lebender Sarazene die Serenissima mit einem anständigen Pudding, der ja auch eine dicke Schicht Fett oben hat. (Als zwielichtiger Geselle spielt er auf die Reichen an, die er ausnehmen möchte :wink:

Natürlich ist es möglich, dass er englische Freunde hat, Venedig war damals schon eine weltoffene Handelsstadt, aber mir erscheint es doch eher unwahrscheinlich, dass er ausgerechnet auf diesen Vergleich käme, zumal er mit Deutschen spricht. Außerdem verstand man zu der Zeit unter „pudding“ eine Wurst und nicht etwa ein Schüsselgericht mit Fett obendrauf, wie z.B. eine Sülze.

Gibt/gab es ein italienisches Gericht, das für den Vergleich herhalten könnte?

Freue mich auf Berichtigungen, falls ich mich irgendwo irre und auf sonstige Informationen.

Gruß,
Eva

budino=Blutwurst (?)
Servus,

ich nehme fast an, das kennst du:smile:

http://www.etimo.it/?term=budino&find=Cerca

Gruß, jenny

Hallo, Jenny!
Nein, kannte ich nicht, kann ich aber brauchen - Danke :smile:

Gruß,
Eva

Hallo!
Habe jetzt reichlich nach Pudding gegoogelt, nach Budino, Sackkuchen, Büchsenkuchen usw. usf.

Im 14. Jahhrundert gab es das Wort im Deutschen noch nicht, außerdem erzeugt es beim Leser, wenn ich den Vergleich aus dem Englischen übernehme, ein falsches Bild, denn wir denken an etwas, das eigentlich Flammeri heißt.

Der Mann sagt, so eine Stadt wie Venedig sei wie ein anständiger Pudding: mit einer ordentlichen Fettschicht obendrauf. (Im MA war Fett nicht verpönt wie heute :wink: Ich bringe das Bild nicht mit einem „englischen Kloß“ überein, ich glaube aber auch nicht, dass an eine Süßspeise gedacht wurde, dann hätte man von Rahm oder Sahne gesprochen.

Leider fällt mit - außer Milch mit dem darauf schwimmenden Rahm, und der ständig Branntwein gluckernde Gauner denkt wohl zuallerletzt an so etwas wie Milch - kein anderes populäres Gericht - idealerweise aus Italien - ein, das Assoziationen von etwas Leckerem in großer Schüssel mit dick Fett oben erzeugt, das man entweder genüßlich abschöpft oder mit dem Finger oder einem Stück Brot sich als Erstes zu Gemüte führt.

Muss ich noch ein bisschen grübeln.

Gruß,
Eva

Servus,

Gibt/gab es ein italienisches Gericht, das für den Vergleich
herhalten könnte?

nach hier zitierten Quellen:

http://www.experienceproject.com/l/pt/s/historias/Hi…

war Reispudding bereits den Römern bekannt. Heute gehört (süßer) pudim, mit Reis, Grieß, Stärke oder Eiern gemacht, eher auf die iberische Halbinsel - was zum Sarazenen allemal passt.

Schöne Grüße

MM

Hallo Eva,

Leider fällt mit - außer Milch mit dem darauf schwimmenden
Rahm, und der ständig Branntwein gluckernde Gauner denkt wohl
zuallerletzt an so etwas wie Milch - kein anderes
populäres Gericht - idealerweise aus Italien - ein, das
Assoziationen von etwas Leckerem in großer Schüssel mit dick
Fett oben erzeugt, das man entweder genüßlich abschöpft oder
mit dem Finger oder einem Stück Brot sich als Erstes zu Gemüte
führt.

wie wäre es mit irgendeiner Art weicher (Streich-)Wurst, die man in (Ton-/Keramik-)Töpfe füllt? Fett obendrauf, deftig, dürfte einem Gauner bekannt sein. Es würde mich wundern, wenn es das nicht in Italien damals schon gab, müsstest du dich aber noch genauer informieren?

Viele Grüße,
Nina