Hallo,
da mein Vater soooo gerne Pudding ißt, kocht meine Mama ihrem Göttergatten regelmäßig einen solchen (wir reden hier von Dr. Ö und Konsorten). Sollte mal was übrig bleiben (was selten passiert), ärgert sie sich darüber, dass sich über Nacht Milch absetzt oder der Pudding sogar ganz flüssig wird. Das passiert sowohl bei Aufbewahrung bei Zimmertemperatur als auch im Kühlschrank.
Nach gut und gerne 50 Jahren Kocherfahrung weiß meine Mama natürlich, wie man Pudding fachgerecht kocht . Daran wirds also nicht liegen. Sie meint, dass früher (so bis vor ca. 10 Jahren) der Pudding auch bei längerer Lagerung seine Fasson nicht verloren hätte.
Ich kann das Problem nicht nachvollziehen, da ich eher selten Pudding köchle. Aber vielleicht kennt jemand von euch das Phänomen. Woran kann’s liegen? Kann man es verhindern? Mein Vorschlag, beim Abschmecken nicht so doll in die Pampe reinzusabbern, denn Speichel enthält Amylasen, wurde böse abschaffutert.
Wir sind für Tipps und/oder Erklärungen dankbar.
LG, auch im Namen meiner Mutter
Barbara