Puddinghaut

Hallo,
ich hab eine ganz kurze Frage die mich schon seit Jahren beschäftigt:
Wie kommt denn die Haut auf dem Pudding? Was ist „Puddinghaut“? hab mal gehört das Fett aus der Milch. Stimmt das? Oder vielleicht die Eiweiße? Aber die werden doch beim erhitzen fest, nicht erst beim abkühlen.
Freu mich auf die antworten DER frage die über meiner Kindheit stand,
Gruß, Veronika

Hallo, Veronika,
Puddinghaut (für mich das Leckerste am Pudding) entsteht durch Austrocknen der obersten Schicht des Puddings. Beim Abkühlen geht eben Feuchtigkeit verloren.
Übrigens kann man die Hautbildung vermeiden, wenn man den Pudding zugedeckt abkühlen läßt.
Gruß
Eckard

Hallo, Veronika,

Puddinghaut (für mich das Leckerste am Pudding) entsteht durch
Austrocknen der obersten Schicht des Puddings. Beim Abkühlen
geht eben Feuchtigkeit verloren.

genau,
Verbindung aus Zucker und Stärke, der durch Verdunsten Flüssigkeit entzogen wird und infolge dessen sich die Haut bildet.

Übrigens kann man die Hautbildung vermeiden, wenn man den
Pudding zugedeckt abkühlen läßt.

oder man streut etwas Zucker auf den noch heißen Pudding :stuck_out_tongue_winking_eye:

Gruß
Petra

Ja, und was dann?
Hallo Petra,

genau,
Verbindung aus Zucker und Stärke,

oder man streut etwas Zucker auf den noch heißen Pudding :stuck_out_tongue_winking_eye:

… und dann hat man wieder eine Verbindung aus Zucker und Stärke. Und warum wird
das dann keine Haut?

Gruß
Bolo2L

AHA - so, so …
So ist das also.
Jetzt ist das Geheimnis gelüftet.
Ich danke euch für die schnelle Antwort
und - jaa, ich bin auch ein „Pudding-Haut-Fan“
Viele Grüße, Veronika

=)
weil der Zucker durch die Hitze schmilzt, sich verflüssigt und so das Austrocknen verhindert?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

=)
weil der Zucker durch die Hitze schmilzt, sich verflüssigt und
so das Austrocknen verhindert?

Nicht wirklich, die Scmelztemperatur liegt bei ca. 190°C und so heiß wirst Du deinen Pudding wohl kaum gekocht haben, oder? Ich tippe mal eher darauf, dass sich der Zucker auslöst und diese Zuckerlösung dann das Problem bekämpft. Die Zuckerlösung ist wahrscheinlich leichter als der Pudding und bleibt so auf der Oberfläche.

Details wären mal was für die Physiker.

Gruß vom Wiz

Hallo,
,

Verbindung aus Zucker und Stärke, der durch Verdunsten
Flüssigkeit entzogen wird und infolge dessen sich die Haut
bildet.

Bei der Stärke habe ich so meine Bedenken, denn z.B. bildet sich auch auf Panna Cotta eine Haut, und da ist keine Stärke drin (jedenfalls nicht bei mir).

Gruß vom Wiz

Hallo,

=)
weil der Zucker durch die Hitze schmilzt, sich verflüssigt und
so das Austrocknen verhindert?

Nicht wirklich, die Scmelztemperatur liegt bei ca. 190°C und
so heiß wirst Du deinen Pudding wohl kaum gekocht haben, oder?
Ich tippe mal eher darauf, dass sich der Zucker auslöst und
diese Zuckerlösung dann das Problem bekämpft. Die Zuckerlösung
ist wahrscheinlich leichter als der Pudding und bleibt so auf
der Oberfläche.

Naja!? Genau das meinte ich doch :stuck_out_tongue_winking_eye: