Hallo,
wer kann in kurzen Worten die Pufferkapazität des Ozeans erklären?
LG
Michael
Hallo,
wer kann in kurzen Worten die Pufferkapazität des Ozeans erklären?
LG
Michael
Hallo Mikhael,
wer kann in kurzen Worten die Pufferkapazität des Ozeans
erklären?
was möchtest Du puffern?
Gandalf
CO2
Hallo Gandalf,
aus dem Bericht des WBGU: „Auswirkungen von Temperaturerhöhung und CO2 - Eintrag auf die marine Biosphäre.“
…
„Allerdings nimmt die Fähigkeit des Ozeans zur
CO2-Aufnahme aufgrund reduzierter Pufferfähigkeit mit steigenden atmosphärischen CO2-Gehalten ab.“
…
LG
Michael
Hallo Mikhael,
„Allerdings nimmt die Fähigkeit des Ozeans zur
CO2-Aufnahme aufgrund reduzierter Pufferfähigkeit mit
steigenden atmosphärischen CO2-Gehalten ab.“
Ozeane nehmen einen erheblichen Teil des CO2 auf und puffern damit die steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre ab. Wie viel CO2 die Ozeane aber nun genau aufnehmen können, hängt von dem Verhältnis der CO2-Konzentrationen im Meer und in der Atmosphäre ab. Bei einer Erwärmung der Meere (die ja durch den Klimawandel verursacht wird) sinkt ungünstiger Weise die Aufnahmekapazität der Meere.
Weitere wichtige Punkte zu diesem Komplex sind:
Hallo Christian,
vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte ein Verständnisproblem mit dem Wort „Puffer“.
LG
Michael
Huhu!
wer kann in kurzen Worten die Pufferkapazität des Ozeans
erklären?
Äh, also, es hat schon etwas mit der CO2-Aufnahme zu tun.
Nämlich: Puffer sind in der Chemie Lösungen, die ihren pH-Wert konstant halten.
(Näheres siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Puffersystem)
Der Ozean hält seinen pH im Moment auf ca. 8,2 stabil, was auch nicht groß schwankt.
Problem ist, das in Wasser gelöstes CO2 den pH eigentlich senkt (Kohlensäure).
D.h. wenn der CO2-Wert in der Atmosphäre steigt, und der Puffer darin erschöpft ist, ändert sich plötzlich der pH des ganzen Meeres, was wahrscheinlich das komplette Ökosystem irritiert.
Es ist nämlich charakteristisch für Puffersysteme, das sie den pH ziemlich lange relativ stabil halten, um dann plötzlich zu kippen.
Hier ist ein Artikel dazu:
http://www.g-o.de/index.php?cmd=aws_angewandt&id=3758
Und noch einer:
http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowi…
So, das waren jetzt keine kurzen Worte, aber immerhin die Erkläru, was mit Pufferkapazität gemeint ist.
Viele Grüße!
Ph.
Danke! o.w.T
.