Unsere Anlage besteht im Wesentlichen aus folgenden Viessmann Produkten.
- Vitodens 300-W
- Vitocell 100-E 950Liter
- Vitocell 100-B 300 Liter
- 2x Vitosol 200-F
- einem Wasserführenden Ofen mit 14 KW (nicht Viessmann)
Laut unserem Fachbetrieb muss die Temperatur am Pufferspeicher auf 60 Grad eingestellt sein, bevor es wärme abgeben darf. Da ich eine Fussbodenheizung habe, finde ich diese Temperatur viel zu hoch, da ich ca. 35 Grad ungenutzter Temperatur im Speicher habe (zwischen 25-60 Grad). Kann man Ihre Produkte nur so einstellen? Ich finde es sehr unwirtschaftlich.
Wenn man die Temperatur auf 25 Grad einstellt, ab dem der Pufferspeicher wärme abgeben darf, bekommen wir ein weiteres Problem. Sobald der Warmwasser Speicher (Vitocell 100-B) Wärme verlangt um das Warmwasser zu erwärmen, bekommt es das evtl. kalte Wasser aus dem Pufferspeicher (Vitocell 100-E) und kühlt das Warmwasser auf die entsprechende Temperatur (z.B. 30 Grad). Und die Pumpe läuft ständig in der Annahme das Wasser aufzuwärmen, während die Fussbodenheizung in dieser Zeit nicht geht. (Was lange gehen kann)
Ich möchte nur folgende Fragen Beantwortet haben.
- Kann man die Anlage so konfigurieren, dass man die Ganze Wärme des Pufferspeichers nutzen kann? (D.h. die Fussbodenheizung kann die Wärme davon abziehen bis zu der benötigten Temperatur. z.B. 25 Grad.)
- Kann man die Anlage so konfigurieren, dass überschüssige Wärme die von der Solaranlage kommt in den Pufferspeicher fliesst? (Zur Zeit nicht so Wärme die von den Solarkollektoren kommt, füttern nur den Vitocell 100-B)
- Sind zwei Solarkollektoren überhaupt genug für eine solche Anlage?
Vielen Dank für Eure Unterstützung