Puk-säge sägeblattwechsel

hallo, eine wahrscheinlich etwas doofe frage…
verzweifle gerade ein wenig daran, bei meiner puk-säge das sägeblatt zu wechseln.
keine offensichtliche spann-vorrichtung vorhanden.
der rahmen kaum zu biegen.
unten an sägeblatt ein roter kunststoffschoner…aber drücken und biegen führt da zu nichts.
kann mir jemand einen tip geben, wie das gedacht ist?!
googlen hat leider auch nicht weitergebracht.

wäre sehr dankbar!

hi

kann man den Griff vielleicht schrauben?

Foto wäre klärend

S.

Hallo!

eine wahrscheinlich etwas doofe frage…

gibbet nicht. Aber ich kann versuchen, nicht doof zu antworten.

verzweifle gerade ein wenig daran, bei meiner puk-säge das
sägeblatt zu wechseln.
keine offensichtliche spann-vorrichtung vorhanden.
der rahmen kaum zu biegen.

Wenn die Puk-Säge keine Spannvorrichtung hat, dient allein der Sägebügel zur Spannung. Du packst die Säge am Griff mit dem Sägeblatt nach oben (geht am besten vor den Bauch haltend) und drückst den Sägebügel mit Deinem Körper gegen irgendetwas Stabiles, z. B. eine Werkbank. Jetzt lässt sich das Sägeblatt mit der freien Hand aus den Nuten nehmen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

ist manchmal zum Verzweifeln. Der Bogen ist die einzige Spannmöglichkeit und muss deshalb gebogen werden. Anders geht es nicht.
Säge in Schraubstock einspannen und so weit biegen, bis sich das Sägeblatt löst. Manchmal hilft es auch, die Säge auf den Boden zu drücken.

Gruss

Iru

keine offensichtliche spann-vorrichtung vorhanden.
der rahmen kaum zu biegen.
unten an sägeblatt ein roter kunststoffschoner…aber drücken
und biegen führt da zu nichts.

Hallo SC,

scheinbar ist diese Firma diejenige die den namen PUK hat schützen lassen vor 75 jahren.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.haunst…

Meinst du mit dem roten Teil sowas wie auf dem Kreis im Bild?

Bislang dachte ich immer Puk Sägeblätter wären diese mit so eingebauten Stiften an beiden Enden des Sägeblattes.
Aber nach durchblättern des o.g. Links denke ich dazu zählen auch diejenigen Blätter die links und rechts ein Loch haben.

Ich gehe trotzdem erstmal davon aus bei dir liegt die erste Variante vor. Wie schon gesagt, wennd a nix zum Spannen ist (eher bei zweiter Variante) müßten da an beiden Blattenden an der Säge Nuten sein.

Die in Nähe des Griffes ist 90 Grad zum Blatt verlaufend. Da mußt du beim Druck auf den Sägebügel das Blatt „ausklappen“.

PS: Ob du das Blatt auf Schub oder Zug einbaust kannste dir auswürfeln oder hier lesen:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/1691/PUK-Saege

Gruß
Reinhard

Die in Nähe des Griffes ist 90 Grad zum Blatt verlaufend. Da
mußt du beim Druck auf den Sägebügel das Blatt „ausklappen“.

Vielen Dank allen für die Hinweise.
Ja, hilft alles nichts…der Bügel muss gebogen werden…lässt sich nur auch mit größerem Druck nicht biegen…
Suche nach Hilfsmitteln…eine Werkbank habe ich leider nicht…

Die in Nähe des Griffes ist 90 Grad zum Blatt verlaufend. Da
mußt du beim Druck auf den Sägebügel das Blatt „ausklappen“.

Ja, hilft alles nichts…der Bügel muss gebogen werden…lässt
sich nur auch mit größerem Druck nicht biegen…
Suche nach Hilfsmitteln…eine Werkbank habe ich leider nicht…

Hallo SC,

da läuft irgendwas schief, ich weiß nur nicht was.
Dafür braucht man keine Werkbank mit einem Schraubstock der noch dazu riesig „breit“ sein müßte.

Wenn du da diese Säge nimmst, am Griff anfassend, dann draußen auf den Bordstein/Straße mit deinem Gewicht „drückst“ muß das Blatt leicht zu entfernen sein.

Deine Kraft allein durch dein Körpergewicht was du beim „Drücken“ einsetzt MUß dafür reichen, wenn du mehr als 35 kg wiegst :smile:
Wenn nicht, liegt etwas anderes vor!

Um das zu klären, besorg dir über Bekannte jmd. der ein Fotohandy hat , DigiKamera und mavch mal zwei Bilder, eines davon die Säge komplett.
Dann genauer auf da diese rote Dingsbumms gerichtet, nur so können wir erahnen evtl. was da vorliegen könnte.

Als Bild hochladen mit z.B. http://www.uploadagent.de/
o.ä., s. FAQ:2606

Sonst wird das hier nix *befürcht*

Gruß
Reinhard

Wenn du da diese Säge nimmst, am Griff anfassend, dann draußen
auf den Bordstein/Straße mit deinem Gewicht „drückst“ muß das
Blatt leicht zu entfernen sein.

Deine Kraft allein durch dein Körpergewicht was du beim
„Drücken“ einsetzt MUß dafür reichen, wenn du mehr als 35 kg
wiegst :smile:
Wenn nicht, liegt etwas anderes vor!

Um das zu klären, besorg dir über Bekannte jmd. der ein
Fotohandy hat , DigiKamera und mavch mal zwei Bilder, eines
davon die Säge komplett.
Dann genauer auf da diese rote Dingsbumms gerichtet, nur so
können wir erahnen evtl. was da vorliegen könnte.

Hier ein Bild der Säge (hoffentlich scharf genug):

[url=[http://www.uploadagent.de/show-178715-1318257248.htm…](http://www.uploadagent.de/show-178715-1318257248.html][img]http://www.uploadagent.de/files/1318257248/thumb_photo-0042.jpg[/img][/url)]

werde es versuchen mit meinem gewicht…
problem ist, dass sie noch dazu so klein ist…schwierig an der richtigen stelle den nötigen druck auszuüben

Hallo SC,

Hier ein Bild der Säge (hoffentlich scharf genug):

[url=[http://www.uploadagent.de/show-178715-1318257248.htm…](http://www.uploadagent.de/show-178715-1318257248.html][img]http://www.uploadagent.de/files/1318257248/thumb_photo-0042.jpg[/img][/url)]

uploadagent ist nicht schlecht als Hochladseite, keine Anmeldung, keine Werbung, kostenlos *freu*
Du hast einen Fehler gemacht, nach dem Hochladen bietet dir up bei Bildern ca. drei Links an, nimm den unteren, das ist dann dieser
Bzw. lese was über den Textboxen mit den Links steht.

http://www.uploadagent.de/show-178715-1318257248.html

werde es versuchen mit meinem gewicht…

So allmählich frage ich mich echt wieviel du wiegst :smile:

problem ist, dass sie noch dazu so klein ist…schwierig an der
richtigen stelle den nötigen druck auszuüben

Du verwirrst mich. Ich habe nicht die besten Augen und keine Ahnung was da dieses rote Ding bedeutet, aber garantiert krieg ich da das Blatt gewechselt außer einer deiner Kumpels hat es da festgeschweißt *gg*

Gut, das hilft dir nix. Mal schauen was da die hiesigen Profis sagen, jetzt wo sie das Foto sehen.

Gruß
Reinhard

problem ist, dass sie noch dazu so klein ist…schwierig an der
richtigen stelle den nötigen druck auszuüben

Du verwirrst mich. Ich habe nicht die besten Augen und keine
Ahnung was da dieses rote Ding bedeutet, aber garantiert krieg
ich da das Blatt gewechselt außer einer deiner Kumpels hat es
da festgeschweißt *gg*

das rote ding ist so eine gummi ummantelung, die wohl als schoner dienen soll…
wenn ich damit drücke gibt der bogen leider auch nicht nach

ich werds irgendwie mit draufstellen versuchen…
über tips und meinungen freu ich mich weiter…

das rote ding ist so eine gummi ummantelung, die wohl als
schoner dienen soll…
wenn ich damit drücke gibt der bogen leider auch nicht nach

ich werds irgendwie mit draufstellen versuchen…
über tips und meinungen freu ich mich weiter…

Hallo SC,

was ich erst eben sehe auf/an/in dem Bild, die Säge kann doch noch nie was gesägt haben, vielleicht erwärmt Butter :smile:
Die Zähne sind doch auf der völlig falschen Seite,

Läuft hier „Verstehen Sie Spass“? Fühl mich langsam veralbert.

Gruß
Reinhard

was ich erst eben sehe auf/an/in dem Bild, die Säge kann doch
noch nie was gesägt haben, vielleicht erwärmt Butter :smile:
Die Zähne sind doch auf der völlig falschen Seite,

Läuft hier „Verstehen Sie Spass“? Fühl mich langsam veralbert.

genau, sie hat leider noch nie gesägt…
ich habe sie gerade erst gekauft und gestern so aus der verpackung genommen.
die zähne zeigen in der tat zur falschen seite. das ist der grund, warum ich das sägeblatt wechseln will! :wink:
veralbern will hier ganz sicher niemanden…dazu wäre ich momentan auch zu frustriert…

grüße
SC

Hallo,

das rote Gummiding dient tatsächlich als Fingerschutz. Um das Sägeblatt rauszukriegen, gibt es wirklich nur die einzige Möglichkeit, die Säge soweit zu biegen, dass man das Sägeblatt rausnehmen kann. Manchmal klemmt das blöde Blatt sogar noch in den Schlitzen, so dass man während des Biegens noch Fummeln muss, damit das Blatt rausgeht.

Was du machen könntest, wenn du keinen Boden, wenig Kraft zum Drücken oder keinen Schraubstock hast:

  1. Stecke den Griff in ein Rohr (oben offener Zaunpfahl?) und ziehe den Bügel zusammen. Dann müsste es gehen.

  2. Vorschlag: Schmeiss das Ding weg und kauf was Anständiges. Taugt meines Erachtens sowieso nicht für halbwegs anspruchsvolles Arbeiten.

Gruss

Iru

Hallo !

Hoffentlich klappts jetzt,aber ich sage es lieber noch einmal in meinen Worten:

Das Blatt muss an der Seite mit dem roten Plastikstück ausgehakt werden !

Dazu drückst Du die Säge senkrecht auf den Boden oder Tisch,das vordere abgewinkelte Bügelteil biegt sich so etwas nach innen,das Blatt wird entspannt und kann bei ROT ausgehakt werden.
Dann nicht mehr drücken und Blatt ganz aushaken.
Neues Blatt richtig herum einhängen,auch erst vorne an der Spitze,dann wieder auf den Boden drücken und dann bei ROT einhaken.

Wenn es einmal geklappt hat,dann wird es auch zukünftig ruck-zuck gehen.

Übrigens,es wurde schon genannt, „PUK“ ist ein Markenname und bürgst für Qualität. Echte PUK-Sägeblätter(steht drauf) sind super !

Die einfachen aus der 1€-Kiste im Baumarkt,sind im Nu "zahnlos! "
Bei Plastik gehts sicherlich auch damit,aber bei Stahl ist schnell Schluss.

MfG
duck313

vielen dank für die guten tips!!

werds so versuchen oder das ding zurück zum baumarkt bringen…

Grüße!!