Pulitzer-Preis an wen?

Hallo Leute,

einige US-Amerikaner haben den Pulitzer-Preis erhalten.
Mich würde jetzt mal interessieren, ob auch Deutsche oder Personen anderer Nationalitäten diesen Preis erhalten können.
Was den Nobelpreis angeht, so bekommen ihn ja alle Nationalitäten(soweit ich weiß).

Danke für Eure Antworten.
Gruß,
Corinna

Moin,

Mich würde jetzt mal interessieren, ob auch Deutsche oder
Personen anderer Nationalitäten diesen Preis erhalten können.

es scheint zwar selten zu sein, daß ein nichtenglischsprachiger Mensch diesen Preis erhält, aber Bert Hölldobler http://de.wikipedia.org/wiki/Bert_H%C3%B6lldobler erhielt ihn 1991 für seine Mitautorschaft für das großartige Buch ‚The Ants‘ http://www.libri.de/shop/action/productDetails/13388…

Dieses Ungleichgewicht kommt sicher daher, daß die Jury aud US-amerikanischen Verlegern und Journalisten besteht, die außerengliche Werke wohl kaum wahrnehmen.

Gandalf

Hallo Corinna

ob auch Deutsche

1965 - Pressefotografie: Horst Faas war ein deutscher Fotograf und Kriegsberichterstatter.

Personen anderer Nationalitäten diesen Preis erhalten können.

1980 - Aktuelle Fotoberichterstattung: Jahangir Razmi ist ein iranischer Fotograf.
Der Preis wurde allerdings erst anonym vergeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jahangir_Razmi

Aber wie Gandalf schon schrieb - viele sinds nicht.

Gruß
Manfred

Hallo Corinna,

Pulitzer-Preis in Journalistik (14 Unterkategorien): nur Material, das in US-Zeitungen veröffentlicht wurde.

Pulitzer-Preis für ‚Letters‘: das Buch muss in den USA veröffentlicht und im Handel sein. In den Unterkategorien Fiction, Biography und General Non-Fiction muss der Autor US-Bürger sein. In der Rubrik Geschichte ist dies nicht Bedingung, jedoch muss das Thema US-amerikanische Geschichte sein. In der Kategorie Lyrik muss der Autor Amerikaner sein.

Pulitzer-Preis für Drama (keine Unterkategorien): der Autor muss Amerikaner sein, das Stück soll sich bevorzugt mit „American life“ beschäftigen.

Pulitzer-Preis für Musik (keine Unterkategorien): der Komponist muss Amerikaner sein, Uraufführung oder Aufnahme des Stücks in den US.

Da wundert es nicht, dass die meisten der Preisträger (seit 1917) außerhalb der US völlig unbekannt und auch in den US größtenteils vergessen sind.

Freundliche Grüße,
Ralf

danke an alle für eure Antworten.
Und Frage an Ralf:
Bist Du sicher, dass man in so vielen Bereichen Amerikaner sein MUSS?
Dann kann ein deutscher Schriftsteller mit diesem Preis also nicht geehrt werden…das ist schon ärgerlich.

Bist Du sicher, dass man in so vielen Bereichen Amerikaner
sein MUSS?

Ja. Ich habe die aktuellen Teilnahmebedingungen genannt - die seit 1917 sicher gelegentlich auch abgeändert wurden.

Bei immerhin 14 von insgesamt 21 Kategorien - nämlich denen im Bereich Journalistik - spielt die Nationalität keine Rolle, lediglich die Veröffentlichung in einem amerikanischen Nachrichtenmedium. Hinzu kommt die Kategorie Geschichtsschreibung. Dass man auch als nicht-amerikanischer Ko-Autor eines amerikanischen Autors Preisträgers werden kann, darauf hat Gandalf hingewiesen.

Grundsätzlich ist zu bedenken, dass der Pulitzerpreis kein internationaler (wie der Literaturnobelpreis oder der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels) sondern ein amerikanischer Literaturpreis ist - so, wie z.B. der Ingeborg-Bachmann-Preis und der Georg-Büchner-Preis Auszeichnungen ausschließlich für deutschsprachige Literatur sind.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo Ralf,

danke für deine Antwort.
Weisst du zufällig, wie das bei dem Literaturnobelpreis, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Georg-Büchner-Preis vor sich geht?
Kann der Autor sein Werk selbst vorschlagen oder wie läuft das ab?
Welche Kriterien müssen außerdem erfüllt sein?

Gruß,
Corinna