Hallo Außertariflicher
… mit einem Oszi machen kann, leider fehlt mir dazu aber das Geld und Ausleihen kommt auch nicht in Frage. Gibt es irgendeine andere Methode wie man das prüfen könnte?
Gibt es.
Du benötigst dazu:
- eine 12V Glühlampe, z.B. Rücklicht eines Autos
- einen Kondensator (kein Elko) größer als 0,5µF
- ein Meßgerät mit einem Wechselspannungsmessbereich
- einen Widerstand ca. 10 Kiloohm
Du schließt die Lampe als Belastungswiderstand an das Ladegerät an. Du schaltest den Kondensator und den 10k-Widerstand in Reihe und schaltest diese Reihenschaltung parallel zur Lampe an den Ausgang des Ladegerätes - Kondensator am Pluspol. Jetzt kannst Du mit dem Messgerät über dem 10k-Widerstand den Wechselpannungsanteil am Ausgang des Ladegerätes messen.
Wirkungsweise:
Mit der Glühbirne belastest Du den Ausgang des Ladegerätes, so dass ein nennenswerter Strom fließt. Mit dem Kondensator zwischen Pluspol Ladegerät und Messspitze des Messgerätes blockst Du in diesem Strompfad die Gleichspannung ab, während der Wechselspannungsanteil durchgelassen wird (je größer der Kondenator, desto besser). Mit dem 10k-Widerstand parallel zum Eingang des Messgerätes belastest Du den Messeingang zusätzlich. Das ist vor Allem bei hochohmigen Digitalmultimetern wichtig, da sonst eventuell nicht der Wechselspannungsanteil des Ladegerätes, sondern eine eingestreute Brummspannung aus parallelverlaufenden Versorgungsleitungen gemessen wird.
Allens kloar?
merimies
PS.
Es hat sich hier eingebürgert, dass man sich zu einer Frage eine möglichst erschöpfende Antwort aus den Rippen saugt und dann bekommt man nie eine Rückmeldung, ob die Antwort auch das war, was der Fragesteller benötigte. Und jedesmal hofft man, dass der dieser Fragesteller nicht zu „denen“ gehört.