Pulsierende Vakuole- Salzwasser?

Hallo Biologen!
Einzeller besitzen ja häufig eine pulsierende Vakuole, z. B. Euglena oder Pantoffeltierchen, um Wasser aus dem Zellinneren zu befördern.
Ist das nur im Süßwasser so? Was muss im Salzwasser gewährleistet sein, damit die Zeller nicht platzt oder eingedrückt wird?

Danke im Voraus, Carina

Hallo Carina, nun bin ich nicht Biologe, aber ich weiß, daß alle Lebewesen einen osmotisch getriebenen Flüssigkeitsdurchsatz haben. Um Stoffwechselprodukte zu expedieren und einen Turgor zur Formwahrung aufrecht zu erhalten. Der Salzgehalt der Zellflüssigkeit wird aktiv durch Ionenkanäle unter Energieverbrauch stabil gehalten.

Bei höheren Tieren in den Nieren, bei niederen in Nefridien, bei Pflanzen in den Blättern und bei Einzellern über die Doppelmembran, der darauf spezialisierten Vesikel, das könnte im Zusammenspiel mit den Lysosomen geschehen. Gruß, eck.

Hallo Biologen!
Einzeller besitzen ja häufig eine pulsierende Vakuole, z. B.
Euglena oder Pantoffeltierchen, um Wasser aus dem Zellinneren
zu befördern.
Ist das nur im Süßwasser so?

Ja.

Was muss im Salzwasser gewährleistet sein, damit die Zeller nicht :stuck_out_tongue:latzt oder eingedrückt wird?

Im Salzwasser hat die Zelle eher das Problem, dass außen mehr Salz ist als innen und sie somit Wasser aufnehemn muss um nicht einzutrocknen. Beim Süßwasser verhält sich das ganze Spiel anderstherum. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Kontraktile_Vakuole

Danke im Voraus, Carina

Gern geschehen, wenn noch was unklar ist, einfach nochmal nachfragen.
Gruß,
Bernd