Hallo,
Seit dem der TüV Rheinland wegen der Zertifizierungspanne
(Verletzung der Kontroll- und Überwachungspflicht) von
Brustimplantaten durch den EuGH verurteilt wurde, glaube ich
keiner Zertifizierung mehr.
bin ich falsch informiert, dass es das Handelsgericht im südfranzösischen Toulon war und nicht der EuGH, das den TüV verurteilt hat?
Außerdem hat der TüV angeblich nur das Fertigungsverfahren und nicht die Implantate selbst zertifiziert. Des Weiteren fühlt sich auch der TüV selbst betrogen dadurch, dass man das von ihnen geprüfte Gel in dem Verfahren hinterher gegen ein anderes ausgetauscht haben soll. Ob das HG letztinstanzlich ist wage ich auch zu bezweifeln!
Grundsätzlich kann aber alles CE
zertifizierte am Patienten in Europa angewandt werden. Auch
Nachfragen beim Zertifizierer hilft (…nicht). Kommt es zum
Schaden am Patienten und es wird nachgewiesen, dass das Gerät
untauglich oder unsicher gewesen ist, haften Sie
i. d. R.
uneingeschränkt mit.
Das Problem ist aber auch, das diese CE u. andre EU u. D Prüfsiegel, gefälscht werden…
Man darf aber wohl konstatieren, dass nicht per se in China gefertigte Produkte alle mangelbehafteter sind als, als D o. EU/USA Produkte. In CHN wird allerdings am meisten plagiiert und gefälscht…
Bei med. Geräten in den Kliniken steht in i. d. R. auch noch eine (regelmäßige) Prüfung nach MedGV/MPG an.
Gruß
rolli