Hallo carla,
es gibt sehr viele Methoden zum Messen des Pulses und darin steckt auch schon die Antwort auf die erste Frage: Man kann den menschlichen Puls über Messungen ermitteln. Des Weiteren gibt es Pumpen, die elektrisch funktionieren. Zusammen heißt das: es ist definitiv möglich, deine Idee zu realisieren.
Ein Problem kann dabei höchstens sein, dass eine Pumpe, je nach Größe, nicht besonders „flink“ reagiert. Da muss man sich vielleicht noch genauere Gedanken über die mechanische Umsetzung machen.
Zuerst musst du aber recherchieren, über welche Messmethoden man den Puls ermitteln kann. Eine Anfang ist z.B. dieser Beitrag: http://www.elektronik-projekt.de/thread.php?postid=6…
Ziel ist hier, zu entscheiden, mit welchem Sensor man messen möchte. Anschließend muss man die Auswertung des Sensorsignals umsetzen. Ich persönlich würde es mit einem Mikrocontroller machen, denn da braucht man nach dem Sensor allenfalls einen Verstärker für das Signal und hat dann viele Freiheiten beim Ausprobieren, weil ein Programm schnell umgeschrieben ist. Mit dem Mikrocontroller kann man dann auch über ein Relais die Pumpe schalten oder mit einem MOSFET die Pumpe in verschiedenen Geschwindigkeiten laufen lassen.
Des Weiteren kann man das Messsignal über einen Mikrocontroller über mehrere Pulse filtern, um eine robustere Ansteuerung der Pumpe zu bekommen.
Aber dafür muss man halt etwas programmieren können. Ansonsten bleibt nur Analogtechnik. In Analogtechnik möchte man allerdings keine Messungen auswerten
.
Beim Puls dürfte das vielleicht (je nach Messmethode) noch machbar sein… Sensorsignal verstärken, filtern, vielleicht noch einen Timer für eine Ausschaltverzögerung und damit auf ein Relais oder MOSFET.
Wenn Zeit wichtiger ist als Geld, kann man im Netz auch mal nach Pulsuhren (oder ähnliche Pulsmesser) suchen, die einen Ausgang haben, an dem man den Puls elektrisch fertig raus bekommt. Dann spart man sich den Aufbau der Messung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da nicht etwas gibt, das man für diese Aufgabe zweckentfremden kann.