Pulver aus isoliertem Kühlschrankschlauch

Hallo zusammen,

ich habe einen ca. 5-6 Jahre alten Wirpool Kühlschrank (mit Gefrierkombination) der in letzter Zeit „zicken“ macht. Er läuft eine Weile ganz normal, dann setzt er aus und kühlt nicht mehr. Das hält dann ca 1-2 Tage an… dann läuft er wieder normal.

Hab ihn nun mal komplett abgetaut und geputzt. Dabei ist mir aufgefallen dass aus eim Rohr, welches komplett mit Schaumstoff isoliert ist, weises Pulver rieselt.

Leider hab ich keine Ahnung was das ist. Im Kühlschrank ist lt. Hersteller Butan als Kühlmittel eingesetzt… kann es das sein? Ich dachte immer das selbige verdunstet wenn Kühlschränke undicht sind.
Oder aber ist dies nur ein „Isolations-Pulver“?

Vielen Dank für euere Antworten.
Snoop

Sorry, da hab ich keine Ahnung wo der Fehler sein könnte.

Was das für ein Pulver ist, kann ich Ihnen auch nicht
sagen. Ich nehme an, irgendwas an Schutzanstrich
oder ähnlich, was sich ‚zerbröselt‘.
Das hat aber nichts mit dem Kühlmittel (Gas) zu tun.
Gas zerbröselt nicht in Pulver.

Das Aussetzen kann verschiedene Ursachen haben.
Dafür ist nötig, das Gerät genauer zu beobachten.

Ich gehe davon aus, es ist ein ‚normales‘ Gerät,
kein NO FROSTER. Die funktionieren etwas anders.

  1. Es kann der Temperaturregler sein.
  2. Ein Systemschaden
  3. Kompressorschaden.

Um das herauszufinden, müssen mehr Infos her.
Schaltet das Gerät normal ein aus?
Wie lange läuft der Kompressor bevor er ausschaltet?
Und und…

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
www.secondware.de

Hallo Zusammen,
danke für eure Antworten.
Das Pulver „kommt“ lt. Hotline von den Kupferrohren… sehr merkwürdig.
Wir haben heute die Stadt beauftragt ihn abzuholen, es gibt einen neuen.

Vielen Dank!
Snoop

High,
Also das weiße Pulver binge ich jetzt nicht in Zusammenhang mit dem Aussetzen des Kühlschranks.
Wenn er 1-2 Tage pausiert und dann von selbst wieder kommt, ist er in der Regel wegen einem el. Defekt heiß geworden und durch den Klixon (Thermmoschalter) ausgeschaltet worden. Aus irgendeinem Grund so scheint es, wird er heiß.
Das Einzige was man selbst machen kann und ich empfehle:

  • schau ob er heiß wird (der Verdichter hinten)
  • es ist möglich den Thermostat zu wechseln. In der Regel ist das das Einzige was kaputt geht.

Da weiße Pulver kenn ich so nicht. Vielleicht hat da schon jemand dran gearbeitet (Flußmittel vom Löten oder so). Oder Säure von einer evtl. Undichte.
Eher untypisch.

Gruß
Peter