Pulverlöscher bei Flüssigkeitsbränden

Hallo,

ich habe zwei Fragen zur Benutzung von (Pulver-) Feuerlöschern.
Sowohl bei Auflade- als auch bei Dauerdruckpulverlöschern tritt das Löschmittel bekanntlich unter hohem Druck aus dem Behälter aus.
Folglich besteht bei Flüssigkeitsbränden die Gefahr, dass das Brandgut durch den scharfen Pulverstrahl nur noch weiter verspritzt (und somit nicht gelöscht) wird.
Meine Fragen also:

  1. Wie wird ein Pulverlöscher effektiv und sicher eingesetzt bei Bränden, bei denen die brennende Flüssigkeit
    a) „frei“ schwimmt, sich also problemlos ausbreiten kann und
    b)sich in einem nach oben offenen Behältnis (Wanne o.ä.) befindet? und
  2. Gelten die gleichen Regeln auch für Kohlendioxid-Feuerlöscher, da hier doch das Löschmittel ebenfalls unter hohem Druck ausströmt?

Für alle seriösen Antworten bedanke ich mich im voraus.

Guten Tag,

bitte verwenden Sie KEINE Pulverlöscher sondern FETTBRAND-LÖSCHER (für die Brandklasse F bzw. A + F). Diese Löscher sind speziell für diese Flüssigkeitsbrände geeignet und werden grundsätzlich in diesen Bereichen auch vorgeschrieben !

Co2-Löscher (bzw. Kohlendioxid-Löscher) sind nur für die Brandklasse B zugelassen und mittlerweile empfehlenswert für den Brandfall an technischen Geräten und Anlagen. Hier entstehen keine Löschmittel-Rückstände !

Mit bestem Gruß
Brandschutz24

Hallo Brandschutz24,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mir ist bereits klar, dass sich Pulver- und Kohlendioxidlöscher bei Fettbränden nur sehr bedingt einsetzen lassen.
Was aber ist mit anderen brennbaren Flüssigkeiten, wie z.B. Benzin oder Diesel. Für diese sind Pulver- und Kohlendioxidlöscher ja offiziell als geeignet eingestuft. Ich frage mich allerdings, wie man bei diesen Löschertypen eine weitere Ausbreitung der brennenden Flüssigkeit vermeiden kann (Hoher Löschmitteldruck?).
Bitte erklären Sie mir die richtige Löschtechnik für diese Fälle.

Vielen Dank

ricoster89

Hallo,

als richtige Löschtechnik mit Pulverlöschern gilt bei einem Benzinbrand grundsätzlich =

… mit weichem, kurzen Pulverstoß vorgehen (bei einem größeren Brand möglichst mit mehreren Löschern gleichzeitg !)

… ratsam sind hier Co2-Löscher der Größe 5kg (mit einem Schneerohr), um nicht zu dicht an den Brandherd gehen zu müssen.

Mit bestem Gruß
Brandschutz24

Hallo,

was passiert denn, wenn man bei einem Fettbrand zu einem normalen Schaum-Feuerlöscher greift? Kann dies ähnlich verheerende Folgen haben wie bei einem Wasserlöscher?

Danke im voraus

Hallo,

diese Frage kann ich NICHT eindeutig beantworten.

Mir ist derzeit nur bekannt, das die Auswirkungen nicht so extrem ausfallen wie bei einem Wasserlöscher. Nur was bedeutet schon ‚nicht so extrem‘ …

Hiermit darf ich nun diese Fragestunde beenden und verbleibe

mit bestem Gruß
Brandschutz24

Unter Feuerlöschgeräte im Internet findest Du auf alle Deine Fragen eine Antwort. Für einen Fachmann ist es unverständlich, dass es angeblich eine Zulassung für Feuerlöscher geben soll, die noch mehr Schaden anrichten.
Mfg
Feuerloescher

Hallo , also es ist an effektivsten wenn bei pulverlöscher der pulverstrahl über den brandort gehalten wird also nicht direkt reinhalten pulver bildet unter hitze eine luftdichte schicht über das brennende gut also von oben rieselnd ist am besten .
Zu 2 co2 hat eine erstickende und kühlende wirkung kann also nicht draussen verwendet werden oder sauerstoff verdrängende wirkung, mit glück kann das feuer ausgeblasen werden und die flüssigkeit unter dem flammpunkt gebracht werden so das es eine rückzündung verhindert. ich will hoffen das ich ein wenig helfen konnte

Hi

Die Feuerloescher haben eine Duese, die so eingestellt ist, dass ein breites Feld entsteht. Es gibt also keinen „Scharfen Strahl“. Ich kann Dir nur empfehlen, bei dem „Tag der offenen Tür“, den jede Feuerwehr veranstaltet, Dich davon zu ueberzeugen!

v.G.

Diue Gefahr besteht nur bei herkömlichen feuerlöschern. Alternative:
serie Isogard (verschiedene Vertriebsstellen9 Löscht mit einer Wolke und verteilt nicht das Brandgut

Es gelten nicht die gleichen Regeln wie bei CO2, da CO2 sauerstoff verdrängt und somit Vorsicht in geschlossen Räumen gilt. Ferne gibt es CO2 Löscher, welche ebenfalls spezielle Düsen haben.

Auch hier ist es meist eine Preisfrage: Beserre Quali = etwas höherer Preis