ich suche zu Befüllen einer Solaranlage eine Pumpe (am liebsten mechanisch) die bis zu 2,5 bar macht. Eine Anzeige ist nicht notwendig. Sollte möglichst einfach (Anschluß 1/2"-Schlauch) und preisgünstig sein. Bezugsquelle wäre sehr nett.
Ich habe es bereits mit einer ‚Bohrmaschinenpumpe‘ aus dem Baumarkt probiert, das hat aber nicht geklappt.
Mach es wie die Heizungsbauer, wenn sie Chemikalien in eine Heizungsanlage einfüllen!
Nimm den Druck Deiner Frischwasserleitung als Druckgeber.
Da Du nur sehr wenig Volumen brauchst, um Deine gefüllte Solaranlage auf den Druck von 2,5 bar zu bringen, füllst Du einen Schlauch mit der Originalfüllung. Setzt diesen an Deine Trinkwasserleitung und Solaranlage und drehst das/die Ventil/e auf. Die Solarflüssigkeit wird dadurch in die Solaranlage befördert und erhält den Druck der von Dir am Reduzierventil der Trinkwasseranlage eingestellt wurde.
Das funktioniert einwandfrei und wird täglich überall gemacht.
Ich fülle damit Chemikalien in unsere Fußbodenheizung ein.
Hallo Gerhard,
bleibt die Frage, warum funktioniert es mit der Bohrmaschinenpumpe nicht?
Wenn Du was falsch machst, wird es auch mit einer anderen Punmpe nicht gehen!
Hast Du die Pumpe entlüftet (mit Wasser befüllt)?
Kann die Luft aus der Solaranlage entweichen, wenn Du Wasser auffüllst?
Erst mal gründlich überlegen!
Gruss
Waldemar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
die Anlage entlüftet sich automatisch (Ventil am höchsten Punkt).
Der Hinweis mit der Wasserleitung ist klasse, ist mir aber nicht wohl, da es ja auch sein kann, dass Wasser mit in die Solaranlage kommt und damit die Frostsicherheit gefährdet.
Der Hinweis mit der Wasserleitung ist klasse, ist mir aber
nicht wohl, da es ja auch sein kann, dass Wasser mit in die
Solaranlage kommt und damit die Frostsicherheit gefährdet.
Hallo !
Das wären aber minimale Mengen, die die Frostsicherheit nicht gefährden.
Es gibt sogar spez. Einrichtungen (kleine Behälter) die den Vorgang erleichtern und sicher machen.
Gruß max
Irgendwo im Fachhandel, frag mich nur nichts Genaueres!!
Wir haben die Dinger immer beim Großhandel bestellt und die besorgten sie uns.
Funktioniert ähnlich einer Fahrradluftpumpe.
Vorn, wo sonst die Luft drin ist, kommt die zu füllende Flüssigkeit hinein. Dann sitzt da der abdichtende kolben und als menschliche Kraft wirkt der Wasserdruck aus der Leitung.
Das ist das Ding, vereinfacht dargestellt.
Mit ein wenig handwerklichen Geschick, baut man es sich selbst.