Hallo!
Meine Frau und ich planen in diesem Frühjahr uns einen Gartenteich mit ca. 2000 Liter Fassungsvermögen anzulegen. Was für eine leistungsstarke Filterpumpe sollten wir da am Besten verwenden? Danke schön.
Hallo,
fuer einen 2000 Liter Teich wuerde eine Eheim 1250 ausreichen. Die Osaga QSF11000 wuerde den Teich ca. 5 x pro Stunde umwaelzen, bei 3,5 m Foerderhoehe kann man einen zusaetzlichen laengeren Bachlauf anlegen was bei der Foerdermenge eine optimale Sauerstoffversorgung gewaehrleisten wuerde hat aber einen hohen Stromverbrauch, kann aber ueber Zeitschaltuhr gesteuert werden.
Wichtig ist, den Teich tief genug zu machen dass er nicht durchfrieren kann.
Ich ueberlasse meinen Teich sich selber, reine Naturanlage ohne fuer Igel und Kroeten toedliche Steinumrandung, hat ca. 50 000 Liter mit Flachwasserzonen. Der ist mal klar und auch mal gruen, regelt alles die Natur. Wassernachschub gibt es per Pumpe aus einem Brunnen.
Hallo,
habe ich leider keine Ahnung, da ich keine Filterpumpe verwende…
da ich kein Experte für Gartenteiche bin, sollte diese Frage besser von einem solchen beantwortet werden.
Am besten dort hingehen, wo diese sich tummeln. Beispielsweise gibt es zwei Seiten namens hobbygartenteich.de, eine andere hobby-gartenteich.de , wo Sie sicher kompetente Informationen finden.
Viel Glück!
Hallo !
Gar keine. Seh ich Stirnrumzeln ??
Ich hab mit den Jahren einige Teiche für Bekannte und mich selbst angelegt und die Erfahrung gemacht, das Teiche mit genügend großer Tiefe ( das Wasser bleibt kalt und somit sauerstoffreicher)und genügend Pflanzenbewuchs ( zwei drittel des Teichbodens und mind. zwei drittel des Ufers) ohne Pumpen und Filter auskommen. Es ist ein alter Lehrbuchglaube das Filter und Pumpen alles rgeln können. Sind z.B. zuviel Nährstoffe im Wasser bleibt es grün ( Schweb u.a. Algen und Fadenalgen ) und da können soviele Pumpen laufen und Filter filtern wie man will. Es gibt sowieso 3 Arten zu filtern: biologisch, chmenisch, mechanisch. Wöllte man alles haben, sind schnell einige tausend Euro ausgegeben. Ich hab’s selbst erlebt.
Seitdem ich meine Teiche in Ruhe ihre unterschiedlichen Wasserschichten bilden lasse und nicht dauernd umwälze geht alles von allein. Versucht erst einmal einen naturnahen teich ohne soviel externe Teichtechnik anzulegen denn Technik kann man immer noch nachkaufen und erweitern…
Mario
Hallo die Brauch garnicht also groß sein nim eine für 2500l die stunde da hastte noch reserwe
welche pumpe kommt auf wasservolumen,filterleistung,schlauchdurchmesser,steigung und schlauchlänge an. da man druckverlust durch reibung und steigung im schlauch hat. schaut doch mal auf http://www.oase-livingwater.com is der führende hersteller für pumpen und filtertechnik. ich verwende nur oase produkte. im zweifel kann man sich das auch von nem fachhändler errechnen lassen. aber richtiger fachhändler nich obi-baumarkt blödelei. fachhändler findet ihr auch auf der homepage unter shops. ich persönlich hab gute erfahrungen mit der firma drebinger gemacht, aber nehmt den der am nächsten bei euch is. der kann euch auch alle infos zu pflege und wartung geben damit euer teich lange eine freude is
Hallo Tashunko,
Das läßt sich so einfach nicht beantworten.
Die Pumpenleistung ist auch von der Filterleistung abhängig.
Sind denn auch Fische im Teich oder Reptilien? Eventuell auch Muscheln?
2000 Liter ist nicht viel wenn man den Teich auf eine Tiefe von ca. 150 cm bringen will. Diese Tiefe brauchen die Fische zum Überwintern.
Ich habe meinen Teich zwei mal gebaut weil sich herausgestellt hat, das er zu klein wurde.
Anfangs hatte ich auch einen Bachlauf. War hübsch anzusehen.
Aber:::: Im Winter friert der Bachlauf zu und das Wasser läuft daneben, oder die Kinder oder irgendwelche Tiere haben einen Staudamm gebaut.Die Pumpe pumpt munter weiter bis der Teich leer ist.
Nächste Frage.
Sind Bäume oder Büsche in der Nähe die Laub abwerfen?
Sind Bäume oder Büsche in der Nähe die im Sommer Schatten spenden?
Du siehst das das alles nicht so einfach ist.
Suche Dir in Deiner Umgebung einfach einen Nachbarn der einen wirklich hübschen Teich mit klarem Wasser hat. Und den quetscht Du dann aus *grins*.
Viel Erfolg!!!
Hallo Tashunko,
die Frage kann ich nicht beantworten, da ich selbst keine Erfahrung mit Pumpen für Gartenteiche habe. Der Fachhandel hilf da sicher gern weiter.
Gruss Otmar
Nun, zuerst sollte geklärt werden, ob Fische in den Teich kommen und welche. Für Koi ist der Teich definitiv zu klein, Goldfische könnten aber eingesetzt werden, wenn eine entsprechende Pump- und Filterleistung vorliegt. Wie so oft im Leben gilt auch hier: etwas mehr ausgeben lohnt sich, was die klassische „Baumarkt-Eigenmarken“ ausschließt. Wir haben an unserem Teich (12.000 Liter)in Pumpen-Filterset von Oase montiert und sind prinzipiell sehr zufrieden (Durchlauffilter Biotec Screenmatic 18, Pumpe aquamax Eco 16000, UV-Klärer Bitron 36C). Heute würden wir bei Neukauf auf andere Technik setzen (Schwerkraftfilter, Trommelfilter o.ä. zu deutlich höheren Preisen). Oase hat auch Geräte für kleine Teiche.
Aufnahmen unseres Teichbaus auf Anfrage.
Herzliche Grüße und viel Erfolg.
Andreas
Hallo,
auf die Stärke der Pumpe - und auf die Größe des Filters - kommt es nicht so drauf an. Wichtig für einen klaren Teich ist die Sauerstoffzufuhr.
Ich würde eine mittelstarke Pumpe (ca. 30 € ) nehmen, einen kleinen Bachlauf bauen und mit Hilfe der Pumpe und eines Schlauches diesen Bachlauf in Betrieb nehmen.
Das sieht natürlich aus und Euer Teich wird ausreichend mit Sauerstoff versorgt ( gut für Fische und Pflanzen ).
Zusätzlich würde ich - statt Chemie und teuren Filteranlagen - Unterwasser-Pflanzen setzen, die ordentlich Sauerstoff produzieren. Resultat: gesundes Wasser, wenig Algen.
Ein Springbrunnen sieht zwar gut aus (Geschmacksache…), das spritzende Wasser zerstört allerdings Pflanzen, insbesondere Seerosen-Blätter.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen,
Gruß,
Rainer
Ich würde die Pumpe nach dem Stromverbrauch auswählen. Meiner Meinung nach sollte eine mit 1000L/Std. genügen. Wenn Sie aber ne große Fontäne wollen empfehle ich das doppelte.
Hallo Tashunko,
wenn du einen Bachlauf planst würde ich zum Bio Press Set 4000 von Oase (liegt so ca. bei 170€) raten. Ist dann komplett mit UVC-Einheit, Pumpe, Schwammfilter und Schläuchen. So können auch noch ein paar Goldfische (in Maßen) eingesetzt werden.
Grüße
Schlüser
Keine Ahnung, ich benutze natürliche Kreisläufe
m.f.g.