Liebe/-r Experte/-in, bisher war die Ladepumpe (Pumpe zwischen Speicher und Holzkessel) in dem Rohrstück auf der Seite Speicher eingebaut. Das heisst, es befindet sich kein Element zwischen Sicherheitsvorlauf bzw. Sicherheitsrücklauf und dem Holzkessel. Da ich das Gefühl habe, dass ich relativ viel Wasser über das Expansionsgefäss pumpe, möchte ich die Pumpe in das Rohrstück zwischen T und Holzkessel umbauen. Ich bin mir nicht sicher, ob dies zulässig ist, da ja zwischen Holzkessel und dem Expansionsgefäss z.B. keine Schieber eingebaut werden dürfen. Falls die Frage nicht klar ist, könnte ich eine Zeichnung mailen. Danke für jede Antwort!
Eine Zeichnung wäre hilfreich ! Achimi bei web pünktchen de .
Hallo mampf0, Deiner Frage entnehme ich, dass die Ladepumpe so eingebaut ist, dass sie sowohl in den Speicher als auch in das Ausdehnungsgefäß fördert.
Sie sollte aber so eingebaut sein, dass sie nur in den Speicher fördert. Die Sicherheitsleitung zweigt dann zwischen Wärmeerzeuger und Pumpe ab.
Ein minimaler Wasserumlauf erfolgt dann nur noch durch die Thermik über das Ausdehnungsgefäß - abhängig von der Rorhrdimensionierung.
Bau -um Gottes Willen - nicht so um, dass die Sicherheitsleitung geschlossen sein könnte.
Falls ich Dich nicht richtig verstanden habe, schicke mir eine Skizze über die Verrohrung.
Viel Erfolg alakiki
Hallo mampf0,
Was ist ein Expansionsgefäß? Habe ich noch nie gehört. Zu vermuten ist, dass es das Ausdehnungsgefäß ist, wenn ja, dann ist die Überlegung völlig falsch. Das Ausdehnungsgefäß soll das Wasser was sich ausdehnt beim Erhitzen aufnehmen und auch wieder abgeben. Da kann man die Pumpe nicht einfach so mal wo anders hinsetzen. Und was macht das aus, wenn es durch das Ausdehnungsgefäß geht, nichts! Ich versteh die ganze Überlegung nicht. Sorry laß das mal so wie es ist.
Viele Grüße
birgit
Hallo Birgit, besten Dank für deine Antwort. Ja, das Expansionsgefäss entspricht dem Ausdehnungsgefäss. Es handelt sich bei meiner Heizung um ein offenes System mit einem 250l Ausdehnungsgefäss auf dem Dachboden. Der Holzkessel ist via Sicherheitsvor- und Rücklauf direkt mit dem Ausdehnungsgefäss verbunden. Die Erklärung ist etwas schwierig, falls du mir dein Email Adresse gibst, sende ich dir eine Zeichnung.
Viele Grüsse
Manfred
Hallo,
leider kann ich mit deiner Beschreibung nichts anfangen. Bitte sende mir doch eine Zeichnung zu, damit ich die Hydraulik versteh.
Lg
Hallo, das mache ich sehr gerne. Kannst du mir bitte deine Email-Adresse geben, oder wie muss ich das machen?
Gruss Manfred
Hallo, Danke für deine Antwort. Könntest du mir bitte deine Email-Adresse geben, damit ich dir eine Zeichnung mailen kann, oder wie muss ich das machen?
Viele Grüsse
Manfred
Hallo,
anbei meine Email Adresse:
Hallo, das mache ich sehr gerne. Kannst du mir bitte deine
Email-Adresse geben, oder wie muss ich das machen?Gruss Manfred
Hallo Mampf,
kannst Du mir bitte eine Skizze mailen? Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen bin ich lieber vorsichtig.
Gruß Lothar
Hallo Lothar, das mache ich sehr gerne. Könntest du mir bitte deine Mailadresse angeben?
Viele Grüsse
Manfred
Hallo Manfred,
ich habe mir das Schema angesehen. Der Einbau der Pumpe an dieser Stelle ist möglich und aus meiner Sicht auch sinnvoll.
Gruß Lothar
Hallo Manfred,
ah dachte ich es mir doch…
Du schreibst ja selber, das das Ausdehnungsgefäß über einen Sicherheitsvor- und Rücklauf mit dem Holzkessel verbunden ist. Die Betonung liegt auf Sicherheit. Ich bleibe bei meiner Aussage. Das Gefäß ist eine Sicherheitseinrichtung, die nicht abgesperrt werden darf!!! Da brauche ich keine Zeichnung. Das ist einfach so. Und die Pumpe gehört da auch nicht hin.
Viele Grüße
birgit
Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstehe. Warum wird denn Wasser über das Ausdehnungsgefäß gepumpt? Dieses hat doch mit der Speicherladung nur indirekt etwas zu tun. Ich glaube es ist besser wenn du mir mal diese Skizze mailst, falls du noch bedarf hast. Ich werde auch etwas schneller antworten.
Ray
Hallo Ray, danke für deine Antwort. Ich würde dir die Zeichung sehr gerne mailen. Könntest du mir bitte deine Mailadresse geben?
Viele Grüsse
Manfred