Moin, was ist eine Kreisel- u. eine Kapselpumpe; und wo werden diese eingesetzt?
Moin Sila Sorin,
über die Kreiselpumpe kannst du alles genau in Wikipedia nachlesen. Der Begriff „Kapselpumpe“ ist mir pers. nicht bekannt.
Ich setze z. B. eine Kreiselpumpe in der Grundwasserförderung ein, sie ist praktisch in jedem Hauswasserwerk oder in Gartenpumpen enthalten, wird elektrisch betrieben, fördert Wasser aus bis zu 8 m Tiefe und erzeugt einen Ausgangsdruck von bis zu ca. 4 bar. Es gibt natürlich noch andere Kreiselpumpen mit größerer Leistung.
Früher setzte man für Hauswasserwerke Kolbenpumpen ein, aber das ist heute überholt.
Vielleicht nennt man Tiefbrunnenpumpen auch Kapselpumpen, weil sie vollkommen gekapselt an einem Tragseil und der Schlauch- und Stromleitung im Brunnenschacht hängen, aber sicher ist das nicht, eine Vermutung.
Einen schönen Tag noch.
Moin, was ist eine Kreisel- u. eine Kapselpumpe; und wo
werden diese eingesetzt?
Hallo, bei der Kreiselpumpe rotiert eine kreisförmige Schaufelrad.Diese bringt das Flüssigkeit zu Kreisen.Durch das Kreisen entstehen Fliehkräfte und das Flüssigkeit durch eine Öfnung (druckanschluss)aus der Gehäuse rausgeschleudert.Damit das Kontonierlich passiert muss
das Gehäuse eine luftdichte verbindung zu Flüssigkeit haben.(sauganschluss)
Durch Veränderungen am Kreisel(höher,breiter oder drehzahl)bei entsprechende antriebskraft (motoriesierung)kann man Druck und die Fördermenge steuern.
Maximale teoretische Saug tiefe liegt bei Wasser um 9
Meter.
Einsatz bereich der Pumpe ist fördern von Flüssigkeiten wie das Wasser.
Einsatzberich der Kapselpumpe ist auch Flüssigkeiten wo dosiergenaugkeit und höhere Druck Rolle spielen.(hydraulik,Chemische Industrie,Lebensmittel)
Weitere angaben zu Kapselpumpe kann ich nicht machen.
Moin, was ist eine Kreisel- u. eine Kapselpumpe; und wo
werden diese eingesetzt?
Kreiselpumpe
Eine Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine, die mittels eines rotierenden Laufrads die Zentrifugalkraft zur Förderung von Flüssigkeiten nutzt. Flüssigkeit, die über das Saugrohr in die Kreiselpumpe eintritt, wird vom rotierenden Pumpenrad mitgerissen und zunächst auf einer Kreisbahn nach außen gezwungen. Die dabei aufgenommene Bewegungsenergie der Flüssigkeit erhöht den Druck innerhalb der Pumpe und presst die Flüssigkeit in das Druckrohr.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Typen
2 Funktionsprinzip
3 Eigenschaften
3.1 Saugverhalten
3.2 Kavitation
4 Bauarten
4.1 Laufrad
4.2 Einteilung der Kreiselpumpen nach Bauart
4.3 Gehäuse
4.4 Wellendichtung
4.5 Antrieb
5 Einsatzgebiete
5.1 Leistungsspektrum
5.2 Anwendungen
6 Geschichte
7 Siehe auch
8 Literatur
9 Weblinks
10 Einzelnachweise
Typen [Bearbeiten]
Kreiselpumpe mit radialem Austritt
Bei Pumpen mit radialem Austritt ist dazu das Pumpengehäuse so ausgeführt, dass es unmittelbar hinter dem Druckrohr eng am Pumpenrad anliegt. Zum Druckrohr hin erweitert es sich bis auf den Durchmesser des Druckrohres.
Folgende Pumpentypen sind Kreiselpumpen:
Radialpumpen
Halbaxialpumpen (auch Semiaxialpumpe oder selten Diagonalpumpe genannt)
Seitenkanalpumpen
Peripheralradpumpen
Sind keine Kreiselpumpen:
Axialpumpen (auch Propellerpumpen genannt)
Die Fachgemeinschaft Pumpen und Verdichter im VDMA verzeichnet über 400 verschiedene Pumpenkonstruktionen. Die meisten Pumpen sind Kreiselpumpen.
Moin, was ist eine Kreisel- u. eine Kapselpumpe; und wo
werden diese eingesetzt?
Kapselwerke
[604] Kapselwerke, Maschinen, bei denen in einem geschlossenen Gehäuse (Kapsel) mit einer Ein- und einer Austrittsöffnung sich ein oder mehrere eigenartig gestaltete Körper (Flügel, Kolben, Verdränger) abhängig voneinander drehen. Hierbei findet einerseits zwischen Gehäuse und Flügel, anderseits zwischen den Flügeln unter sich ständig Berührung statt. Reuleaux unterscheidet auf Grund der kinematischen Analyse zwei Hauptgruppen der K., Kurbelkapselwerke und Kapselräderwerke (Kapselräder); erstere beruhen auf dem Kurbelgetriebe, letztere auf dem Zahnrädergetriebe. Vom praktischen Gesichtspunkt aus unterscheidet man K. mit einer, zwei oder drei Triebwellen. Der Mechanismus der K. findet Verwendung bei rotierenden Dampfmaschinen, Pumpen (s. d.), Gebläsen (s. d.), Wassermessern.
Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 604.
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/20006868673
Lizenz:
Gemeinfrei
Faksimiles:
604
Kategorien:
Lexikalischer Artikel
Ähnliche Einträge in anderen Lexika
Brockhaus-1911: Kapselwerke
Lueger-1904: Kapselwerke
EMPFEHLUNGEN
Hrsg. v. Brigitte Schäfer
Gestaltete Lebensräume
11,80 €
Scheffold, Jessica
Haben studentische Wissensarbeiter ergonomisch gestaltete Bildschirmarbeitsplätze?
24,99 €
Jahns, Johanna
Der gestaltete Garten
28,50 €
in einer Kreiselpumpe ist in einem offenen Gehäuse ein Rad mit Schaufeln drauf. Das wird von einem Motor angetrieben und so die Energie auf die Flüssigkeit übertragen, um diese gegen Widerstände, etwa die Reibung in Rohrleitungen oder gegen die Schwerkraft zu fördern. Kreiselpumpen werden überall, ob groß oder klein verwendet, um Milch vom Lagertank in die Butterzentrifuge oder einen ganzen Fluss ineinen Speichersee zu Pumpen, >> Hilge KSB Andritz. Kapselpumpe ist nur eine Bauform, bei der der Elektromotor einer Pumpe wasserdicht an der Pumpe angebaut ist. (gekapselt). So kann man die Pumpe mitsammet dem Motor ins Wasser werfen und spart sich so die Ansaugleitung. Abwasserpumpen für Gruben oder Keller nach einer Überschwemmung. Da der Motor keine Kühlung hat, muß er immer unter Wasser sein. Für Explosionsbereiche gibt es auch gekapselte Pumpen und Geräte
Moin, was ist eine Kreisel- u. eine Kapselpumpe; und wo
werden diese eingesetzt?
Hallo,
da es viele verschiedene Kreiselpumpenarten gibt und mir der Name Kapselpumpe gar nichts sagt bitte ich dich doch mal mehr Informationen zu senden worauf sich deine Frage bezieht.
Gruß
Thomas
Moin, was ist eine Kreisel- u. eine Kapselpumpe; und wo
werden diese eingesetzt?
Kreiselpumpen werden in fast allen Bereichen der Industrie und privat eingesetzt wenn Flüssigkeiten transportiert, verteilt, umgewälzt oder belüftet werden.
Der Begriff " Kapselpumpe " ist nicht die Pumpenart sondern die Bauweise. Es gibt gekapselte Kreiselpumpen,Unterwassermotorpumpen für Brunnen die je nach Einsatzbereich in Gliederbauweise usw. ausgeführt sind und auch " gekapselt " gebaut werden.
Moin, was ist eine Kreisel- u. eine Kapselpumpe; und wo
werden diese eingesetzt?
Hallo: Also zu der Kreiselpumpe möchte ich nichts mehr sagen,hier findest du alles unter Wikipedia-Technik inkl. Schema, Bauformen und Zeichnungen.
Zur Kapselpumpe: Zu dieser Gattung gehören alle Rotationspumpen die Zwangsfördernd sind, also Drehschieberpumpen (zB.: Plenty) Flügelzellenpumpen (zB.: Blackmer oder Haar) aber auch alle Arten von Zahnrad- ( Viking, Sivag) und Spindelpumpen (zB.: Bornemann oder Kral). Der Ausdruck Kapselpumpe kommt vermutlich daher das einen definierte Menge Fördermedium in einer Kammer eingeschlossen und durch eine Drehbewegung von der Saugseite an die Druckseite der Pumpe transportiert wird. Der größte unterschied ist, das durch eine stehende Pumpe theoretisch kein Medium fließen kann. Dies ist natürlich abhängig von der Passgenauigkeit der Bauteile und der Bauform. Drehzahl: während die Kreiselpumpe einen sehr engen Arbeitsbereich bzw Arbeitspunkt hat können alle Zwangsfördernden Pumpen sehr gut über ein breites Drehzahlband betreiben werden.
Typischer Anwendungsbereich ???
Es kommt immer auf die Anwendung an, jedoch kann man sagen , das die Kreiselpumpe eher für niederviskosen Medien und die Zwangsfördernden Pumpen eher für die hochviskosen Medien verwendet wird. Für Kreiselpumpen ist bei ca. 500cst Schluß mit lustig während für die Zwangsfördernden Pumpen 100 000 cst und mehr kein Problem ist. Natürlich alles nur dann wenn sie auch richtig dimensioniert werden.
Hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben.
mfg
Moin, was ist eine Kreisel- u. eine Kapselpumpe; und wo
werden diese eingesetzt?
Hallo SilaSorin !
Kreiselpumpen saugen parallel zur Achsmitte an
und geben druckerhöht durch Fliehkräfte
ihr Medium in radialer Richtung wieder weiter !
Die Leistung hängt von Volumenstrom und Druckdifferenz ab !
Antriebsleistung=Volumenstrom * Druckdifferenz
(bei ~ 2/3 vom Maximalen Wert des Druckes liegt der Wert größter Arbeitsleistung !)
(Druck = Gesamtförderhöhe )
Eine gekapselte Anlage scheint mir Sinnvoller als Begriff,
als eine gekapselte Pumpe ,
weil immer etwas durch eine Pumpe durchströmt ,
diese also nur in geschlossenem Kreislauf gekapselt sein kann ! (z.B.Kühlkreislauf !)
Moin, was ist eine Kreisel- u. eine Kapselpumpe; und wo
werden diese eingesetzt?
Kreiselpumpe : ist eine Zentrifugalpumpe
: ist eine Schleuderradpumpe
Das Medium wird aus den Laufrad herausgeschleudert.
Nur für dünnflüssige Medien.
Viskositätsangebe nur möglich in Abhängigkeit von Laufradform,Nennweite und Anlagenkennlinie.
Kapselpumpe: ist eine Verdrängerpumpe.
: wie Drehkolbenpumpe
: wie Zahnradpumpe
: wie Drehschieberpumpe
: wie Dosierpumpen
Die Verdränger in solch einer Pumpe sind gekapselt und erzeugen zwischen den Verdrängern oder Schieber eine Saug und Druckseite.
Einsatz mit hochviskosen Medien,und meist als Langsamläufer eingesetzt.
s.a.:http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id…
mfg.
D.Ottens
Ich habe auch eine Kreiselpumpe, die ich für den Gebrauch im Garten einsetze. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der JP5 von Grundfos.