Pumpen

Liebe/-r Experte/-in,

Ich bin auf der Suche nach einem (web)Tool wo ich die Daten einer alten Heizungspumpe bzw. Umwälzpumpe eingeben kann und dann diese mit einer modernen vergleichen kann. Es geht einfach um Pumpen im Bereich kleinere Gewerbebetriebe, Hotels, etc.
Weiss jemand, wie ich da den aktuellen Stand mit einer neuen Pumpe vergleichen kann und man die Einsparung sieht. Ich kenne nur die Tools von Siemens und ABB. Die sind jedoch für industrielle Großpumpen.
Danke für jegliche Hilfe!
lg Ewald

Vieleicht kann Dir die Firma Wilo, oder die Firma Grundfoss weiter helfen die auf dem Gebiet sehr stark sind.
Gruss Albert

Haloo Ewald,

Auskunft kann ich geben über Heizungspumpen fast jeden Herstellers der letzten 40 Jahre, es liegen viele Datenblätter im Archiv (vergraben). Aber das beantwortet Deine Frage nur unzureichend. Von einigen Herstellern gibt es spezielle CDs, die bei einer Suche auf deren Produkttyp verweisen. Vergleichen (aufwendig oder neu aufwändig) müßte man (Du) selbst.

Mfg Hans J. Schmidt

Liebe/-r Experte/-in,

Weiss jemand, wie ich da den aktuellen Stand mit einer neuen
Pumpe vergleichen kann und man die Einsparung sieht. Ich kenne
nur die Tools von Siemens und ABB. Die sind jedoch für
industrielle Großpumpen.
Danke für jegliche Hilfe!
lg Ewald

hallo,
ich weis recht spät.
Ich habe erst jetz erfahren das mir frage gestellt wurde.
Wenn es um eine grössere Anlage geht und du willst Energie sparen dann solltest deine pumpe in verbindung mit eine Frequenzumrichter betreiben.Die gibt es im internet günstig zu kaufen.Du brauchst ausserdem einen
Elektriker der sich mit auskennt.Lohnt sich aber bestimmt.
mfg.

bitte grundfos anfragen.
mfg