Hallo Phillip !
Eine Pumpe liefert zwischen Ein und Ausgang immer einen bestimmen Volumenstrom ,
der von der zu überwindenden Druckdifferenz abhängt !
Also davon abhängt , wohin ,
der zu überwindende Kreislaufwiderstand des aussen angelegten ,
den Volumenstrom der Pumpe verschiebt !
Also welchen Druck sie bei diesem Volumenstrom zu überwinden schafft !
Diesen Verlauf hält die Pumpenkennlinie fest !
Mit dem im Anwendungsfall gegebenen zu überwindenden Druck ,
schafft die gegebene Pumpe , also nur gegebene Volumenströme ,
die Drehzahlabhängig sind !
Differenzdruck mal Volumenstrom ergibt die Strömungsleistung !
Drehmoment mal Winkelgeschwindigkeit die Antriebsleistung dafür !
Der Wirkungsgrad des Antriebsmotors , die Nötige Antriebsleistung !
(z.B. Elektrische Leistung !)
Per Akku , dann die Betriebsdauer , je nach Kapazität (mAh)und Antriebsspannung des Antriebsmotors (U) !
Die StromLeistung U mal I (Strom) ist daher wesentlich größer als die Strömungsleistung !
Für lange Laufleistungsdauer der Pumpe kommt es also auf die Auslegung im optimalen Wirkungsgradbereich der Pumpe an ,
und das noch möglichst in allen unterschiedlichen Betriebsbedingungen ,
wie :
Viskositätsveränderungen (Zuckerhaltiges Blut hat Höhere Viskosität ) Leistungsanpassung der Pumpe an den Energiebedarf des Körpers (also Blutdruck und passende Volumenstromgröße ) (Höhere , niedrigere Drehzahl (Also höhere oder niedrigere Antriebsspannungen des Motors ) !
Es ist also mit Sicherheit eine gute Anpassbarkeit an verschiedene Patienten erforderlich !
Je nach Persönlichkeitsprofil ergeben sich andere Notwendigkeiten (Belastungsbereiche , aber auch Flexibilitätsbereiche ) und Anpassungen durch die Pumpe daran !
(Für lange Lebensdauer , ohne zu starke Einschränkungen ,
bei guten Anpassbarkeiten an die Veränderungen !)
Also genaues Studium des Leistungsverhaltens der Pumpe und des jeweiligen Menschen !!
Erkundige Dich also Gut nach dem Anwendungsbereichen ,
denn die bestimmen ,
ob eine Pumpe optimal für Ihren Zweck wirken kann !
Also die Kennlinienfelder , darauf ,
ob sie im Anforderungsprofil des Menschen ,
die optimalen Wirkungsgrade und Leistungsfähigkeiten haben !
Der Bereich und nicht nur ein Wert müssen Stimmen (im Mittel optimal sein) !