Pumpenname und Preis gesucht

Hallo,

mit der Bitte an alle Handwerker, nicht zu lachen, aber ich versuche mal mein Problem zu beschreiben.

Wir bauen um, und zu diesem Zweck müßen Waschmaschine und Trockner woanders hin . Wir hätten dann zum ursprünglichen Abfluss und Wasseranschluss eine längere Distanz zu überbrücken. Dabei handelt es sich um eine Strecke von ca. 9 metern um eine Ecke.

Zusätzlich soll dort eventuell in ein paar Jahren auch noch ein WC und ein Waschbecken hin.

Mir wurde der Tip gegeben, das man auf dieser Strecke entweder ein Gefälle bräuchte (ist auf einer Etage) oder aber alternativ eine Pumpe zwischenschalten kann/muss, die automatisch anspringt, wenn dort Wasser von zB der Waschmaschine ankommt.

Ich hatte jetzt im fernsehen Werbung von einem „Saniboy“ gesehen, ist das was ? Oder wie genau heißen diese Pumpen, was kosten die ungefähr, und wo bekommt man die ? Wir würden das sicher einbauen lassen, denn alleine wird das denke ich nichts, aber wüßten vorher gerne, was da so auf uns zukommen könnte.

lieben Dank,
Brenna

Ich hatte jetzt im fernsehen Werbung von einem „Saniboy“
gesehen, ist das was ?

Ich spendiere dir mal ein „R“ :smile:

Recherchiere mal nach „Sanib r oy“.
oder „Kleinhebeanlage“

Ich halte von dieser Notlösung allerdings sehr wenig und habe nach diversen Seviceaktionen (u.a. damit, Slipeinlagen und Binden in einer Artztpraxis aus dem Schneidwerk rauszupulen zu müssen) eine regelrechte Aversion dagegen und lehne es für MICH nun rundweg ab so etwas zu installieren oder gar zu reinigen.
Zudem setzen sich gerade bei Waschmaschinen- Abwasser gerne Waschmittelreste darin ab.

Hallo!

Sanibroy und vergleichbare andere Fabrikate sind Kleinst-Fäkalienhebeanlagen mit Schneidwerk. Sie müssen direkt hinter/neben dem WC-becken stehen.
Das WC leitet direkt in den Behälter ein,von dort wird es in einer dünnen Leitung(38 mm) ohne Gefälle fast beliebig weit weggepumpt bis zu einer Einleitstelle ins Hauptfallrohr.
Zusätzlich kann man in den Behälter noch Abwasser vom Waschbecken usw. einleiten. Aber das muss im Freigefälle mit den normaldicken Leitungen DN 50 eingeleitet werden.

Gilt es nur eine WM und ein Ausgußbecken etwa zu entwässern,dann gibts andere Hebeanlagen.
Auch ein Kasten unter dem Becken etwa,darein entwässert auch die WM. Pumpe innendrin kann dann mit einer Druckleitung ohne Gefälle das Wasser wegschaffen. Das geht alles automatisch mit Schwimmerschaltung.
Druckleitung braucht aber einen Hebebogen nach oben bevor es wieder Richtung Hauptfallrohr geht,das braucht Platz und man kann das nicht gut verstecken.

Problem wäre das belüften der Behälter,ideal nach außen(über Dach) es geht auch bei der WM mit Belüfterventil. Sanibroy muss nach außen belüftet werden.

Bei 9 m Rohrlänge(Hauptsache keine Tür dazwischen) könnte man auch eine „normale“ Rohrleitung legen lassen,Gefälle brauchts nicht viel,Rohr kann man in einem Sockelkasten verkleiden,auch die Wasserleitung kann da mit rein. Problem auch hier das Belüften am Rohrende(WM-Seite) und der Durchmesser,DN 50 wäre m.E. zu knapp,also DN 70 (7 cm Durchmesser).
Das gibt dann schon einen deutlich sichtbaren Sockelkasten von mind. 10 cm tief,15-20 cm hoch.

MfG
duck313