Hallo!
-und darufhin zielte meine Frage-
Dann habe ich dich falsch verstanden. Ich dachte, es ginge darum, ob das Gemisch aus arabischen und römischen Zahlen korrekt wäre, nicht darum, ob Ordinal- und Kardinalzahlen richtig verwendet wurden.
dass
man auf Deutsch korrekterweise so schreibt:
„Zum XVI Jahrestag im 20. Jahrhundert feiern wir heute das
XXV Geburtstag unser zum 9. mal gewählte Miss XY, Frau B.A.,
zu deren Ehren Philipp der 2. ein Grußwort geschickt hat.“
Nein, nach VXI muss ein Punkt, und auch hinter XXV: Beides sind Ordinalzahlen.
Bei uns auf Spanisch und auch auf Katalanisch kennen wir den
Punkt, nach einer Zahl, als Ordnungszahl gar nicht.
Andere länfder, andere sprachen.
Allerdings bei römischen Zahlen wird niemals einen „°“-Zeichen
gesetzt, und schon gar nicht einen Punkt
Im deutsachen ist das anders - da besteht, wie gesagt, kein Unterschied.
Und Könige, Päpste usw. werden bei uns grundsätzlich
mit römischen Zahlen geschrieben
Bei uns häufig auch, mir ist aber keine Regel bekannt, die das zwingend vorschreibt.
wird fast ausschließlich als „Juan veintitrés“ ausgesprochen,
aber niemals als „Juan 23“ oder gar „Juan 23°“ geschrieben.
Bendeikt der XVI., Benedikt der 16., ist beides korrekt. Aber: Es heißt Benedikt XVI und Bendikt 16 - ohne Punkt.
Gruß,
Max