Punkte auf dem Zollstock

Moin zusammen,

kann mir jemand erläutern, was die merkwürdigen Punkte auf einem mir vorliegenden Zollstock bzw. Gliedermaßstab zu bedeuten haben?
Auf der Vorderseite sind Punkte bei:
2,5 cm
23,5 cm
44,5 cm
65,5 cm
86,5 cm
111,5 cm
132,5 cm
153,5 cm
174,5 cm
183,5 cm

Die Rückseite ist noch wieder anders aufgeteilt.

Was wollen mir diese Punkte sagen, die übrigens oval sind und ziemlich genau wie eine ganz ausgefüllte 0 (null) aussehen?

Viele Grüße,
JøMa.

Moin joema,

Nur eine Vermutung:
Jedes Gewerk auf dem Bau hat seine eigenen „Maßeinheiten“.
Soll heißen, der Maurer nutzt evtl. einen anderen Zollstock als der Dachdecker
und der wiederum einen Anderen als der Zimmermann oder Heizungsbauer.

Der immer gleiche Abstand von 21cm zwischen den „ominösen“ Markierungen
lässt auf so etwas schließen.
Von wem hast du denn den Zollstock bekommen oder in welchem Fachgeschäft gekauft?

NuraufVermutungenbasierende Grüße Grisu

Ahoi,

ganz regelmäßig 21cm sind es ja nicht - sehr merkwürdig!

Dieser Maßstab kommt von OBI; auf Wikipedia (in der Diskussion zum Thema Zollstock) fragt jemand mit einem anderen Zollstock nach denselben Markierungen.

MfG, JøMa.

Hi

Die Frage ist nicht neu und hat mich vor einigen Jahren auch schon bestätigt. Mehrere Meister in einem Ausbildungsbetrieb wussten mit den Symbolen, bzw, Maßen auch nichts anzufangen. Die Frage macht Inner- und Außerbetrieblich ihre Runde und keine hatte eine logische Erklärung.
Übrigens wusste noch nicht mal der Hersteller, bzw. Vertreiber dieser Zollstöcke - warum das so ist.
Es gibt allerdings Zollstöcke auf denen Winkel, bzw. Grad aufgezeichnet sind.
Ich habe noch in Erfahrung gebracht, das es für verschiedene Handwerke, verschiedene Zollstöcke gibt. Auf denen sind dann auch verschiedene zusätzliche Hilfspunkte aufgedruckt.

Gruß Nino